24 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Bestellungen bei „kraftbude.com“ – Beschuldigter / Vorladung – Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
Bestellungen bei „kraftbude.com“ – Beschuldigter / Vorladung – Verstoß gegen das Anti-Doping-Gesetz
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Brill
Aufgepasst bei früheren Bestellungen auf kraftbude.com oder ähnlichen Websites! Die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe Polizei / Zoll Saarland erstattet mittlerweile bundesweit Strafanzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das …
Bundesweite Kinderpornografie-Razzia – Viele Durchsuchungen in Hannover und Niedersachsen
Bundesweite Kinderpornografie-Razzia – Viele Durchsuchungen in Hannover und Niedersachsen
| 19.04.2024 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Was ist passiert? Die Polizei hat bei vom 15. April bis 17. April eine Razzia in sechs Bundesländern durchgeführt. Alleine in Niedersachsen wurden 180 Objekte, davon viele in der Region Hannover durchsucht und dabei große Mengen an Daten …
Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Vorne sitzenden Eltern verletzt und beide in Kindersitzen auf der Rückbank befindlichen Kinder getötet. Das Landgericht Hannover (Urteil vom 17. April 2023 - 39 Ks 2793 Js 22381/22 (12/22) hat die Angeklagten jeweils wegen verbotenen …
Verstoß gegen das AntiDopG – Vorladung oder Anhörungsbogen von Polizei / Zoll? Rechtsanwalt für Doping-Strafrecht
Verstoß gegen das AntiDopG – Vorladung oder Anhörungsbogen von Polizei / Zoll? Rechtsanwalt für Doping-Strafrecht
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Brill
Anhörungsbogen beim Verstoß gegen das AntiDopG Beim Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz (AntiDopG) ist es üblich, dass man im Briefkasten einen Anhörungsbogen von der Polizei oder vom Zoll findet. Dem Beschuldigten …
Kinderpornografie-Razzia in Hannover
Kinderpornografie-Razzia in Hannover
| 21.09.2023 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Was ist passiert? Die Polizei hat bei Durchsuchungen von über 70 Objekten in der Region Hannover am 14. September 2023 große Mengen an Daten mutmaßlicher Besitzer von Kinderpornografie sichergestellt. Bei einem Tatverdächtigen wurden z.B. …
Vorwurf Vergewaltigung: Was droht bei § 177 StGB?
Vorwurf Vergewaltigung: Was droht bei § 177 StGB?
| 01.09.2023 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
Die Kriminalstatistik der Polizei für das Jahr 2022 verzeichnet fast 12.000 gemeldete Fälle von Vergewaltigung und sexueller Nötigung. Angesichts dieser Zahlen ist es wichtig, sich mit dem Strafrecht in diesem Bereich und den damit …
Anwalt für Kinderpornografie: Was tun bei Beschuldigungen nach § 184b?
Anwalt für Kinderpornografie: Was tun bei Beschuldigungen nach § 184b?
| 23.08.2023 von Fachanwalt für Strafrecht Daniel Brunkhorst
2022 gab es 42.075 polizeiliche Ermittlungsverfahren mit dem Tatvorwurf Kinderpornografie (§ 184b StGB). Was für die Strafverfolgungsbehörden ein Massenverfahren ist, ist für den einzelnen Beschuldigten häufig eine Katastrophe. Als …
Stealthing: Stellt das heimliche Abstreifen eines Kondoms einen sexuellen Übergriff dar?
Stealthing: Stellt das heimliche Abstreifen eines Kondoms einen sexuellen Übergriff dar?
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jonas Hennig
Was ist Stealthing? Der Begriff leitet sich von dem englischen Wort „stealth“ für Heimlichkeit ab. Im Sexualstrafrecht beschreibt er das Phänomenen, dass der Mann während des Geschlechtsverkehrs heimlich das Kondom abstreift. Ist Stealthing …
Totschlags durch Überfahren
Totschlags durch Überfahren
20.02.2023 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Stuttgart (4 KLs-62 Js 60713/21) - Totschlags durch Überfahren in Tateinheit mit vorsätzlichem gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Ferner …
LG Ingolstadt: Cyber-Straftäter erbeutet 1,3 Millionen durch Online-Banking-Betrug
LG Ingolstadt: Cyber-Straftäter erbeutet 1,3 Millionen durch Online-Banking-Betrug
| 07.07.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Am 17. Mai 2022 entschied das Landgericht Ingolstadt (LG) in einem großen Online-Betrugsfall (Aktenzeichen: 1 KLs 620 Js 3930/20). Ein 24-jähriger erbeutete durch Online-Banking-Daten mehr als 1,3 Millionen Euro. Das Gericht sprach ihn …
LG Osnabrück: Empfindliche Haftstrafen für erfundene Windparks
LG Osnabrück: Empfindliche Haftstrafen für erfundene Windparks
| 19.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Der Markt für ökologische Anlagen boomt. Das machen sich viele Anbieter zunutze. Nicht immer regelgerecht, wie die Entscheidung der 2. Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück (LG) vom 12. Mai 2022 zeigt: Weil die Anbieter frei …
Mir wird der Besitz oder die Verbreitung von Kinderpornographie vorgeworfen - Wie verhalte ich mich richtig?
Mir wird der Besitz oder die Verbreitung von Kinderpornographie vorgeworfen - Wie verhalte ich mich richtig?
| 18.05.2022 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Von dem Vorwurf des Besitzes kinderpornographischer Inhalte erhalten die Betroffenen in der Regel erst durch eine Durchsuchung ihrer Wohnung Kenntnis. Vielfach geraten auch Unschuldige durch fragwürdige Cyberfahndungen in das Visier der …
Strafrecht im Arbeitsrecht: Die rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern – Mindestlohn wird nicht gezahlt
Strafrecht im Arbeitsrecht: Die rechtswidrige Ausbeutung von Arbeitnehmern – Mindestlohn wird nicht gezahlt
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Wenn es um den Arbeitslohn geht, gibt es bei Arbeitnehmern schnell das Gefühl zu wenig Lohn zu erhalten. Zu wenig Lohn wird nach dem Gesetz immer dann gezahlt, wenn der Stundenlohn unter dem Mindestlohn liegt oder aber ein sofort …
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Wer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn ? Der aktuelle gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer. Allerdings gibt es Ausnahmen zu beachten, wie z.B. : Auszubildende, Pflichtpraktikanten oder Praktikanten, …
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Strafbarkeitsrisiko E-Scooter – Es droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Für die einen ein weiterer Schritt in Richtung Mobilitätswende, für andere ein unbeliebtes Hindernis auf den Fuß- und Radwegen: Seit Sommer 2019 prägen die E-Scooter das Stadtbild von deutschen Großstädten. Auch zwei Jahre nach der …
Kleines 1x1 Delikt der Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
Kleines 1x1 Delikt der Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Was ist eine Steuerhinterziehung? Steuerhinterziehung ist eine Straftat, die in § 370 der Abgabenordnung (AO) geregelt ist. Strafbar macht sich, wer vorsätzlich gegenüber dem Fiskus falsche Angaben macht oder erhebliche Tatsachen …
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
Wer zum ersten mal mit der Steuerfahndung zu tun bekommt, weiß meist nicht was zu tun ist. Dieser Beitrag soll einen groben Überblick schaffen. Zahlen: Verfahren wegen Steuerhinterziehung sind häufig. Im Jahr 2019 wurden 54.000 Verfahren …
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
Bundesgerichtshof hebt zweites Urteil zum tödlich verlaufenden Überfall auf einem Autobahnparkplatz bezüglich dreier Angeklagter auf die Revisionen der Nebenkläger teilweise auf (Urteil vom 6. Juni 2019 – 4 StR 541/18). Die Sache wurde zur …
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
Strafverteidigung in Steuerstrafsachen
| 13.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Verteidigungsstrategien stehen beim Vorwurf einer Steuerstraftat zur Verfügung? Welcher Weg hinsichtlich der Verteidigungsstrategie eingeschlagen werden sollte, kann durch Rechtsanwalt Christian Albrecht in Hamburg, Kiel und Lüneburg …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
Welche Strafe ist im Falle einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung zu erwarten? Die Steuerhinterziehung gemäß § 370 Abs. 1 AO wird vergleichsweise hart bestraft: Täter haben bei einer Verurteilung mindestens eine Geldstrafe, höchstens …
Strafbefehl erhalten – was tun?
Strafbefehl erhalten – was tun?
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Ihnen wurde ein Strafbefehl zugestellt und Sie überlegen, wie Sie sich verhalten sollen? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter! Eines sollten Sie jetzt jedenfalls nicht tun – nämlich den Strafbefehl nach dem Lesen der ersten Sätze in die …
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
Kann der Pflichtteil vollständig entzogen werden?
| 07.04.2016 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Eine Pflichtteilsentziehung ist nur in Ausnahmesituationen, zum Beispiel bei schweren schuldhaften Verfehlungen der Fall. § 2333 BGB zählt die Fälle abschließend auf, in denen eine Pflichtteilsentziehung möglich ist. Dies ist beispielsweise …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg bestätigte im Berufungsverfahren diese hohe Summe (Urteil vom 02.09.2014, Az.: 12 U 50/14, nicht rechtskräftig). Zwischen dem Schädiger und dem Geschädigten ist es im August 2010 auf einer Feierlichkeit zu …
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
Selbstanzeige und Steuerhinterziehung
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Das Steuerstrafrecht spielt in der öffentlichen Diskussion zum heutigen Zeitpunkt als auch in den vergangenen Monaten und Jahren eine erhebliche Rolle. Zum einen hat der Ankauf der sog. „Steuer-CDs" mit Bankdaten aus der Schweiz durch …