19 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Alles was Sie zur Nutzung von „Roten Kennzeichen“ (06-Kennzeichen) wissen müssen.
Alles was Sie zur Nutzung von „Roten Kennzeichen“ (06-Kennzeichen) wissen müssen.
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
Dieser Beitrag vermittelt Ihnen und Ihrem Unternehmen in Kurzfassung alles, was Sie zum sicheren Umgang mit den roten 06-Kennzeichen und deren rechtlichen Grundlagen wissen müssen. Kurz und knapp. Rechtsgrundlage für die Erteilung der roten …
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
Bauunternehmer aufgepasst! Bauträger, § 13b UStG und der Wechsel der Steuerschuldnerschaft
| 27.04.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Gefahr hoher Umsatzsteuernachzahlungen für Bauunternehmer bei Tätigkeiten für Bauträger! Ein von vielen Bauunternehmern unterschätztes Urteil des BFH vom 22.08.2013 (Az. V R 37/10) bereitet für bereits abgeschlossene Bauvorhaben bis …
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014, Az. VI R 94/13 mit einer sehr praxisrelevanten Fallgestaltung zu beschäftigen – ein Arbeitnehmer, der in eine Gesellschaft aufgenommen wird. Was war geschehen? Im Jahr …
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
BFH: Verdeckte Gewinnausschüttung bei Pensionszusage
| 06.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich wiederholt mit der sehr praxisrelevanten Frage der Pensionszusage zu beschäftigen. Was war geschehen? Der A, im Jahr 1943 geboren, war zu 55 % an einer GmbH beteiligt. Sein Sohn war an dieser GmbH zu 45 % …
Auch der Ferrari kann Betriebsvermögen sein!
Auch der Ferrari kann Betriebsvermögen sein!
| 30.09.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hat sich in seiner Entscheidung vom 29.04.2014 wieder einmal mit der Frage Luxussportwagen im Betriebsvermögen auseinandergesetzt. Dabei hat der BFH in seinen Entscheidungsgründen klargestellt, dass sich die Frage, ob …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und Steuerrecht
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung und Steuerrecht
| 30.09.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Thema Abmahnungen ist beliebt und eine Krankheit zugleich. Wenn ich als Unternehmer eine Abmahnung erhalte und zahle wie ist dies steuerlich zu würdigen? Hier ist klar zu unterscheiden: Habe ich eine Abmahnung von einem Wettbewerber …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Mit dieser Frage hatte sich das OLG Schleswig auseinanderzusetzen und bejahte dies, jedoch unter starken Einschränkungen, OLG Schleswig, Beschluss vom 1.4.2014 2 W 89/13 . Die Voraussetzungen für eine Fortsetzung trotz Auflösung der …
Die Betriebsprüfung bei Land- und Forstwirten
Die Betriebsprüfung bei Land- und Forstwirten
| 29.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Bundesfinanzministerium hält bis heute an seiner Einteilung der Größenklassen fest – diese wiederum führt im Ergebnis dazu, dass Betriebe der Land- und Forstwirtschaft deutlich häufiger geprüft werden, als andere Betriebe. Wie hängt …
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
Die Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung
| 28.07.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Folgen einer falschen oder unvollständigen Selbstanzeige durch den Steuerpflichtigen Dank Alice Schwarzer ist die Selbstanzeige wieder einmal in aller Munde und das Beispiel zeigt, welche Folgen eine falsche Selbstanzeige haben kann. Bevor …
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
Der Fall Uli Hoeneß und die strafbefreiende Selbstanzeige
| 23.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Wie wichtig eine wirksame strafbefreiende Selbstanzeige ist, wird am Beispiel des Präsidenten des FC Bayern München besonders deutlich. Ein Aufschrei in den Medien - der bekannte Präsident des FC Bayern München hat im Januar eine …
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
Offshore-Leaks - Steueroasen - Welche Kosten entstehen bei einer strafbefreienden Selbstanzeige?
| 22.04.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Kosten können nicht als Betriebsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben angesetzt werden und sind zzgl. hinterzogenen Steuern und Zinsen selbst zu tragen Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofes vom 20.11.2012 (Az. VIII …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Eine Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern kann erst zu dem Bilanzstichtag gebildet werden, zu dem der Steuerpflichtige mit der Aufdeckung der Steuerhinterziehung rechnen musste In der aktuellen Entscheidung hatte sich der BFH (Urteil …
Vertretungsbefugnis: Zur Unterzeichnung des Antrages auf Investitionszulage
Vertretungsbefugnis: Zur Unterzeichnung des Antrages auf Investitionszulage
| 25.08.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil, Az. III R 107/07, zur Frage Stellung genommen, wer in einer Personengesellschaft wie OHG oder KG zur Unterzeichnung des Antrages auf Investitionszulage berechtigt ist. Grundsätzlich sind Anträge …
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
Gemeinnützigkeit einer Unternehmergesellschaft - UG
| 24.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts - kurz MoMiG - sieht die Möglichkeit der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ohne die Aufbringung eines Stammkapitals in Höhe von 25.000,00 Euro vor. Die Gründung einer …
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
Steuerliche Anerkennung eines Ehegatten-Mietvertrag
| 14.04.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
In der Praxis werden zur Verlagerung von Einnahmen regelmäßig Mietverträge über Immobilien bzw. Teile von Immobilien zwischen Ehegatten geschlossen. Nicht immer halten diese jedoch den Anforderungen der Finanzbehörden stand. Entscheidend …
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
Grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften
| 12.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Neben den bereits mehrfach ausgeführten Änderungen im GmbH-Recht durch das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG) gibt es auch eine wenig beachtete Änderung, die für die Praxis jedoch erhebliche Bedeutung hat. Sowohl das …
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
BFH: Haftungsverschärfung für GmbH-Geschäftsführer für Lohnsteuer
| 13.02.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hat am 23.09.2008 (AZ: VII R 27/07) in einem Fall zur persönlichen Geschäftsführerhaftung entschieden, dass der Insolvenzantrag allein nicht bereits eine Haftung des Geschäftsführers für die Zeiträume danach entfallen …
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
Restschuldbefreiung auch für hinterzogene Steuern?
| 30.12.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 19.08.2008, Az. VII R 6/07, festgestellt, dass eine Steuerhinterzeihung gemäß § 370 AO keine vorsätzlich begangene unerlaubte Handlung im Sinne des § 302 Nr. 1 InsO darstellt. Der Bundesfinanzhof hatte …
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
BFH: Beteiligung an einer US-amerikanischen LLC kann deutsche Steuerpflicht auslösen
| 24.10.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Beteiligt sich ein in Deutschland Steuerpflichtiger (Inländer) an einer US-LLC, hat der deutsche Fiskus das Besteuerungsrecht für daraus resultierende Dividenden. Voraussetzung ist jedoch, dass die US-LLC aus deutscher Sicht als …