11 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
Drogen am Steuer – Fahrerlaubnis immer gleich weg?
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Wer zu tief ins Glas schaut, der muss den „Lappen“ abgeben – ab einem Promillewert von 1,1 wird die Fahrerlaubnis entzogen. Bei einer niedrigeren Alkoholisierung müssen weitere erhärtende Faktoren hinzukommen, ansonsten ist „nur“ ein …
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
Blitzerwarner in Google Maps – erlaubt oder verboten?
| 05.02.2019 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Der Navigationsdienst Google Maps erfreut sich bei vielen Autofahrern großer Beliebtheit. Längst sind separate Navigationsgeräte quasi entbehrlich geworden. Wer über kein eigenes Navigationssystem in seinem Fahrzeug verfügt, kann sich …
Handy am Steuer – ein teures Vergnügen!
Handy am Steuer – ein teures Vergnügen!
| 22.11.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Für ein breites Medienecho sorgte der in jüngster Vergangenheit durchgeführte bundesweite Aktionstag gegen Ablenkung im Straßenverkehr – vor allem Handysündern sollte es dabei an den Kragen gehen. Und tatsächlich: Bei knapp 140.000 …
eBay-Account und Umsatzsteuer
eBay-Account und Umsatzsteuer
| 02.08.2018 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
eBay & Co.: Wieviel darf ich pro Jahr verkaufen ohne Umsatzsteuer? Wer auf Internet-Plattformen Gegenstände zum Kauf oder zur Versteigerung anbietet, muss sich immer fragen, ob das Steuern auslöst. Bei der Umsatzsteuer (oder …
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
Strafrechtliche Folgen bei Alkohol am Steuer
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
Zwei Bier auf einer Party, ein Glas Wein bei der besten Freundin – schon stellt man sich die Frage, ob man den Heimweg noch mit dem eigenen Auto antreten darf. Da nur die Wenigsten über ein zuverlässiges Messgerät verfügen, verlässt man …
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
Photovoltaikanlage und Ehegatten – Notwendigkeit einer Feststellungserklärung?
| 06.03.2017 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Ehegatten, die sich auf das Dach ihres gemeinsamen Grundstücks eine Photovoltaikanlage setzen, wollen in der Regel die Umwelt schonen und dieses mit einer Stromkostensenkung kombinieren. Dabei wird schon in der Werbung für …
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
Steuern auf Schenkung und Erbschaft
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Nichten, Neffen und Geschwister können sich jetzt in einen Musterprozess einklinken, wenn sie in 2009 Geld geerbt oder geschenkt bekommen haben und jetzt nicht unerhebliche Steuern darauf zahlen sollen. Vor dem Bundesfinanzhof (BFH) klagt …
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
Der Fall Uli Hoeneß - Schadenfreude und Vorverurteilung?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
Anfang des Jahres konnte man in der Zeitschrift Focus lesen: "Ich habe im Januar 2013 über meinen Steuerberater beim Finanzamt eine Selbstanzeige eingereicht", (so Hoeneß.) Diese hänge "mit einem Konto von mir in der Schweiz" zusammen. Die …
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Ihr Steuerbescheid weist Fehler auf, und Sie möchten sich hiergegen wenden? Dies bedeutet, dass Sie sich schriftlich an das Finanzamt wenden müssen oder eben dort direkt vorstellig werden und den Schriftsatz praktisch dort zur Niederschrift …
Steuerfalle Schrotteinkauf
Steuerfalle Schrotteinkauf
| 04.10.2011 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Finanzämter nehmen verstärkt Schrotthändler ins Visier und verweigern den Vorsteuereinzug beim Schrotteinkauf Eine Betriebsprüfung ist normal, auch bei Schrotthändlern. Allerdings ist in letzter Zeit vermehrt festgestellt worden, dass die …
Müssen Rentner Steuern zahlen?
Müssen Rentner Steuern zahlen?
| 14.09.2009 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
"Rentner zahlen keine Steuern" So die Meinung bei vielen Rentnerinnen und Rentnern. Doch was ist dran, was die Medien in den letzten Wochen berichtet haben? Tatsächlich unterlagen Renten schon immer der Einkommensteuer. Doch Rentnerinnen …