257 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft
10.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft, auch als Auflösung oder Teilung bekannt, ist einer der komplexesten Vorgänge im Erbrecht. Miterben sollten die Regeln für die Abwicklung des Erbes durch die Aufteilung des Nachlasses kennen, um …
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die richtige Nachlassplanung ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und den eigenen Willen über das Lebensende hinaus zu sichern. Dieser kompakte Leitfaden beleuchtet die Kernelemente: Testament, Erbvertrag und Schenkung. Er erklärt …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen: Wenn´s nur das alleine wäre (mit Erklärvideo)
Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen: Wenn´s nur das alleine wäre (mit Erklärvideo)
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Flegl
Einspruch gegen Bußgeldbescheid einlegen ! Wenn Sie zu schnell gefahren, eine rote Ampel überfahren, zu dicht aufgefahren oder mit Handy am Steuer unterwegs gewesen sind, dann kommt meist ein Bußgeldbescheid zu Ihnen nach Hause. Was Sie …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, entsteht eine Erbengemeinschaft. Diese wird häufig mit für sie neuen Steuererklärungspflichten konfrontiert sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Verstorbene Kapitalerträge und Mieteinkünfte hatte. …
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen veröffentlicht jährlich im April die sogenannte Liste von Prüfungsschwerpunkten . Diese gibt einen Anhaltspunkt dafür, welche Themen in den Steuererklärungen besonders genau kontrolliert werden. …
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
BFH zu Steuernachteilen beim Berliner Testament
21.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Berliner Testament ist bei Ehegatten nach wie vor äußerst beliebt. „Die Beliebtheit lässt sich darauf zurückführen, dass beim Tod des Ehegatten der überlebende Partner gut gegen die Ansprüche anderer Erben abgesichert ist. Allerdings …
Krypto-Betrug? News vom Fachanwalt für Bankrecht
Krypto-Betrug? News vom Fachanwalt für Bankrecht
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenlose Erstinformation Die Fallzahlen von Kryto-Betrug sind leider in den letzten Jahren massiv gestiegen. Die Polizei warnt im Rahmen ihrer Präventionstätigkeit seit Jahren über die perfiden Tricks und Maschen der immer dreister …
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
Teil 7: Medizinisches Versorgungszentrum - Update
18.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Neben der klassischen Gemeinschaftspraxis (nach neuerer Sprachregelung „Berufsausübungsgemeinschaft“ bzw. „BAG“) führte der Gesetzgeber bereits mit Wirkung zum 1. Januar 2004 als weitere zentrale Kooperationsform für Mediziner das …
Autofahren und Cannabis
Autofahren und Cannabis
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Schröder
Die Teillegalisierung von Cannabis ist da – und sie wirft zahlreiche Fragen auf. Eine davon betrifft das Fahrerlaubnisrecht. I. Der Grenzwert für das Führen eines Fahrzeuges liegt aktuell bei einem Nanogramm THC je Milliliter Blutserum. …
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
Cannabis Social Clubs: Rechtliche Tipps zur Gründung einer Anbauvereinigung
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Deutschland schlägt ein neues Kapitel in der Cannabis-Gesetzgebung auf. Durch das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis (kurz CanG) dürfen Erwachsene seit dem 01.04.2024 bis zu drei Cannabis-Pflanzen für den Eigenkonsum anbauen. …
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
Die Gewerbeuntersagung bei der GmbH & Co. KG: Wen trifft das Geschäftsführungsverbot?
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Gewerbeuntersagung gegen den Geschäftsführer bei der GmbH & Co. KG Die GmbH & Co. KG stellt eine besondere Form der Personengesellschaft dar, die in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitet ist. Charakteristisch für …
Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
Berliner Testament kann steuerliche Nachteile haben
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Wir weisen unsere Mandanten schon lange darauf hin, dass das sehr beliebte Berliner Testament zwar viele Vorteile mit sich bringt, die Erstellung eines solchen dennoch sehr genau überlegt und am besten mit rechtsanwaltlicher Unterstützung …
Die Vorteile des stillen Gesellschafters in der Insolvenz gegenüber dem "realen" Gesellschafter.
Die Vorteile des stillen Gesellschafters in der Insolvenz gegenüber dem "realen" Gesellschafter.
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Finanzielle Beteiligungen: Ein Grundpfeiler für Unternehmen und Gesellschaften Finanzielle Beteiligungen sind das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Sie ermöglichen Wachstum, Innovation und Stabilität. In der Regel erfolgt die Kapitalzufuhr …
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gesellschafterhaftung: GmbH & Co. KG und die Notwendigkeit für Handlungs- und Zustellungserfordernis Die GmbH & Co. KG ist eine in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitete Rechtsform, die die Vorteile einer …
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
10 Problempunkte und Störungen bei der Abwicklung eines Unternehmenskaufs. Ein Rechtsanwalt kann helfen.
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Probleme und Konflikte bei der Abwicklung einer Unternehmenstransaktion Der Kauf eines Unternehmens ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die ein Unternehmer oder eine Investorengruppe treffen kann. Es handelt sich um einen komplexen …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das Schließfach im Nachlass Das Thema Schließfach im Kontext des Nachlasses ist ein wesentlicher Aspekt im Erbrecht, der oft unterschätzt wird. Ein Schließfach bei einer Bank dient in der Regel der sicheren Aufbewahrung wichtiger Dokumente, …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Vorerbschaft und Nacherbschaft: Ein wichtiges erbrechtliches Gestaltungsinstrument Die Konzeption der Vorerbschaft und Nacherbschaft sind zentrale Elemente des deutschen Erbrechts, die eine flexible Gestaltung der Vermögensnachfolge …
Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die doppelte Treuhand : Konstallationen, Zulässigkeit und Gefahren Die doppelte Treuhand ist ein faszinierendes und zugleich komplexes juristisches Arrangement, das in der modernen Rechtspraxis eine bedeutende Rolle spielt. In seiner …
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern über das StaRUG ohne Insolvenz Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) stellt einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Insolvenzrechts dar. Es bietet …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die ordnungsgemäße Abführung der Lohnsteuer: Eine Haftungsfalle für den Arbeitgeber Die Lohnsteuer in Deutschland ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer für Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Sie wird direkt vom …
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der Verein und seine Organe In Deutschland stellt der Verein eine der verbreitetsten und beliebtesten Rechtsformen dar. Vereine prägen das soziale, kulturelle und sportliche Leben in Gemeinden und Städten und sind ein wesentlicher …
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
Hilfe, geschiedener Ehegatte erbt noch: Wie kann dies verhindert werden? (Rechtsanwalt für Testamentsanfechtung)
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Erbrecht durch Testament und Gesetz Das Erbrecht ist ein komplexes Feld, das sowohl durch testamentarische Verfügungen als auch durch gesetzliche Regelungen geprägt ist. Die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit der Erbfolge kann nicht hoch …
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung: Erbfall und Erbrecht in Schottland Das Erbrecht in Schottland, ein Teil des Vereinigten Königreichs, weist einige Besonderheiten auf, die es von anderen Rechtssystemen unterscheidet. Für Personen, die in Schottland Vermögen …
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
Gemischte Gesamtvertretung in der GmbH: Was ist das und welche Vorteile und Nachteile bestehen hierbei?
28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Einführung in die Vertretung und Vertretungserfordernis in der GmbH Die Vertretung einer GmbH ist ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Gesellschaftsrechts. Sie definiert, wie eine Gesellschaft rechtlich handeln und Entscheidungen …