22 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
Kann das Strafrecht alles richten? I Strafanzeige stellen! - Wann hilft mir diese?
| 06.03.2024 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… NEIN! Denn ein Ermittlungsverfahren dauert lange, manchmal Jahre und wird möglicherweise eingestellt mit dem Hinweis auf den Privatklageweg (374 StPO) Das geht einfacher: Beweise sammeln, notieren und den Störer abmahnen. Er wird schriftlich …
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
Kritik am Arbeitgeber? Vorsicht bei Äußerungen im Internet!
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… der Gürtellinie oder schlichtweg erlogen, drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen in Form von Abmahnung oder im schlimmsten Fall einer Kündigung. Werturteile wie: „Mir hat es dort nicht gefallen“ sind immer zulässig. Unwahre Aussagen (Lügen …
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
Helau und Alaaf! Die närrische Zeit und das Arbeitsrecht
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… bei ausgelassenen Feierlichkeiten zeigen, obwohl dem Arbeitgeber durch Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung attestiert wurde, man sei krank. Das Selbstbeurlauben kann ganz schnell mit einer Abmahnung oder einer Kündigung quittiert werden. Zwar …
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
Privates Hybridfahrzeug am Arbeitsplatz aufgeladen? Fristlose Kündigung?
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Markus Ettlinger
… schlichtweg ein zu hartes Mittel der Wahl des Arbeitgebers war, denn eine Abmahnung wäre wohl ausreichend gewesen. Hinzu traten die Umstände, dass (wohl) das Laden anderer elektronischer Geräte (z.B. Handys) arbeitgeberseitig geduldet wurde …
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
Die Melde- /Nachweispflicht des Arbeitnehmers bei Erkrankungen
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Moritz Schulte
… einen Grund für eine Abmahnung darstellen, auf welche ggf. auch eine Kündigung folgen kann. Sollten sich Probleme diesbezüglich in Ihrem Arbeitsverhältnis ergeben, berate ich Sie jederzeit.
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
Fristlose Kündigung wegen Unzuverlässigkeit
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… dass das fahrlässige Versäumen eines Termins keinen solchen Grund darstellt. Auch die verbindliche Anmeldung des Kirchenmusikers zum Termin sowie Abmahnungen, die allerdings nicht denselben Themenkreis betreffen, schaden dem nicht. Im zugrundeliegenden …
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
Drei Abmahnungen nicht ausreichend - Kündigung unwirksam
| 25.02.2023 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
In der Regel bedarf es vor Ausspruch einer verhaltensbedingten Kündigung einer vorherigen „Warnung“ eine solche Warnung stellt regelmäßig eine Abmahnung dar. Eine Abmahnung muss nicht zwingend schriftlich erfolgen, muss jedoch …
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
Keine Narrenfreiheit am Arbeitsplatz
| 13.02.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… In einem derartigen Fall riskiert der Arbeitnehmer daher eine Abmahnung, wenn er an Fasching während der Arbeitszeit dennoch zum Glas oder zur Flasche greift! In der Praxis ist es empfehlenswert, vor dem Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz das Gespräch …
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
Wie sollte ein Arbeitgeber auf eine mündliche Kündigung eines Arbeitnehmers reagieren?
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… arbeitsrechtlichen Sanktionen reagiert werden kann. Sinnvoll wäre zunächst der Ausspruch einer Abmahnung, in der der Arbeitnehmer u.a. darauf hingewiesen wird, dass im Wiederholungsfall eine arbeitgeberseitige Kündigung ausgesprochen werden …
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
Kündigung wg. Privatnutzung eines Firmenwagens
| 18.09.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Mit seinem Urteil vom 21.06.2022 (5 Sa 245/21) hat das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern entschieden, dass eine Abmahnung vor einer Kündigung notwendig sein kann, wenn ein Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug ohne Genehmigung …
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
Ihr Mitarbeiter verstößt gegen ein Nebentätigkeitsverbot – Was können Sie als Arbeitgeber tun?
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… anzuzeigen. Wenn im Arbeitsvertrag ein Nebentätigkeitsverbot wirksam vereinbart worden ist, verstößt der Arbeitnehmer gegen diese Klausel des Arbeitsvertrags. In dieser Fallkonstellation bietet sich eine Ermahnung oder eine Abmahnung
Fristloste Kündigung aufgrund Drohungen/Beleidigungen durch den Arbeitnehmer
Fristloste Kündigung aufgrund Drohungen/Beleidigungen durch den Arbeitnehmer
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Somit konnte von einer Abmahnung abgesehen werden. Ebenso sei es dem Arbeitgeber nicht zumutbar, den Kläger erst nach Ablauf einer ordentlichen Kündigungsfrist zu entlassen.
Gefälschte Impfpässe am Arbeitsplatz! Was tun?
Gefälschte Impfpässe am Arbeitsplatz! Was tun?
| 15.12.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Der Arbeitgeber kann sich grundsätzlich auch dazu entscheiden, auf eine Kündigung zu verzichten und nur eine Abmahnung auszusprechen. Als Arbeitnehmer sollten Sie sich allerdings nicht auf die Nachsicht Ihres Arbeitgebers verlassen …
Kündigung wegen mangelhafter Leistung
Kündigung wegen mangelhafter Leistung
| 09.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… nicht erforderlich ist. Demnach ist auch keine Abmahnung erforderlich oder gar möglich. Die Leistung ist in der Person bedingt und kann durch Verhaltensänderung nicht abgestellt werden. Notwendig ist also, dass die persönliche Leistungsfähigkeit …
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
Kündigung bei Weigerung der Durchführung von Corona Tests im Arbeitsverhältnis
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… der Kunden sowie anderer Mitarbeiter. Dennoch war die Kündigung insgesamt unwirksam, weil es an einer Abmahnung fehlte. Bei verhaltensbedingten Kündigungen spielt der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz eine große Rolle. Die Kündigung ist erst dann …
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
Coronabedingte Kündigung: Fristlose Kündigung nach absichtlichem Anhusten ist grundsätzlich gerechtfertigt
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Außerdem sei der Nicht-Einhaltung des Sicherheitsabstandes mit einer Abmahnung genüge getan. Würde sich der Sachverhalt so abgespielt haben, wie die Beklagte vorgetragen hat, so wäre eine fristlose außerordentliche Kündigung gerechtfertigt. Denn …
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
(fristlose) Kündigung wegen Krankheit - Zulässigkeit
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Die Besonderheit eines solchen Grundes ist, dass in der Regel keine vorherige Abmahnung notwendig ist, da die Persönlichkeit auch nicht durch Abmahnung verändert werden kann. Zu den personenbedingten Kündigungsgründen zählt vor allem …
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
Muss der Arbeitnehmer die Corona-App installieren, wenn der Arbeitgeber das anweist?
| 26.06.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Kann mich der Arbeitgeber bei Weigerung abmahnen? Eine Abmahnung ist immer nur dann auch gerechtfertigt, wenn der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin sich nicht ordnungsgemäß verhalten hat. D. h., installiert der Mitarbeiter entgegen der Erlaubnis …
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
Wer die SARS-CoV-2-/Covid-19-/Coronavirus-Infektion nicht meldet, gefährdet den ganzen Betrieb!
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… nicht eingehalten und Infektionen verschwiegen, kann es zu Abmahnungen oder gar Kündigungen führen. Besteht für den Arbeitgeber eine offizielle Meldepflicht des Coronavirus? Ja! Die Infektion mit dem Covid-19-Virus (Coronavirus) seit Februar 2020 …
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
Wann kann ich als Vermieter eine vermietete Wohnung wirksam kündigen?
| 06.03.2020 von Rechtsanwältin Vanessa Gerber
… eine Abmahnung vorausgehen. Der wohl häufigste Grund für eine Kündigung wegen Vertragsverletzung sind hohe oder regelmäßige Zahlungsrückstände. Für die Berechtigung zu einer fristlosen Kündigung ist die Art der Rückstände genau festgelegt …
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
Die Abmahnung im Arbeitsrecht – wichtige Fragen und Antworten
| 26.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
Die Abmahnung im Arbeitsrecht 1. Was ist unter einer Abmahnung zu verstehen? Eine Abmahnung stellt den Ausdruck der Missbilligung eines Verhaltens unter Androhung der Kündigung des Arbeitsverhältnisses, soweit das kritisierte Verhalten …
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
Wissenswertes rund um die Abmahnung im Arbeitsrecht
| 17.09.2016 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Abmahnung – was ist das? Bei einer Abmahnung handelt es sich um eine formale Aufforderung, ein bestimmtes Verhalten zu unterlassen. Im Arbeitsrecht dient eine Abmahnung vor allem dem Zweck, dem Arbeitnehmer vor Augen zu führen …