13 Ergebnisse für Anerkenntnisurteil

Suche wird geladen …

Neue Senec-Urteile: Weitere Erfolge der Kanzlei SPL - Händler von Senec-Speichern müssen Kaufpreis erstatten
Neue Senec-Urteile: Weitere Erfolge der Kanzlei SPL - Händler von Senec-Speichern müssen Kaufpreis erstatten
| 09.04.2024 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… Bielefeld - Anerkenntnisurteil vom 25.03.2024 - Az. 9 O 28/24 - Erstattung von 9.729,44 € SPL-Rechtsanwalt Jochen Schanbacher sieht in den neuen Urteilen den Kurs seiner Kanzlei bestätigt, bei der Unterstützung von Senec-Kunden neben …
Neues Senec-Urteil: LG Neuruppin verurteilt Händler EKD zu 17.000 EUR Kaufpreiserstattung
Neues Senec-Urteil: LG Neuruppin verurteilt Händler EKD zu 17.000 EUR Kaufpreiserstattung
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… ein verlängertes Widerrufsrecht zustand, weil die EKD bei Vertragsabschluss entgegen der gesetzlichen Vorschriften zum Verbraucherschutz keine Widerrufsbelehrung übergeben hatte. Die Entscheidung bestätigt ein vorangegangenes Anerkenntnisurteil des LG …
Aktuelles Urteil wegen Senec Speicher. ​Anwalt informiert über Rechtslage
Aktuelles Urteil wegen Senec Speicher. ​Anwalt informiert über Rechtslage
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… auch die Anwaltskosten tragen. Es handelt sich um ein sog. Anerkenntnisurteil. Das Urteil des Landgerichtes Münster zeigt nach Auffassung von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser, dessen Kanzlei bereits bundesweit zahlreiche …
SENEC-Speicherskandal: Wegweisendes Urteil von LG-Münster - Händler muss SENEC-Kundin über 15.000 EUR erstatten
SENEC-Speicherskandal: Wegweisendes Urteil von LG-Münster - Händler muss SENEC-Kundin über 15.000 EUR erstatten
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Jochen Schanbacher
… Die von SPL Rechtsanwälte vertretene Klägerin erhält den gesamten Preis für den Senec-Batteriespeicher in Höhe von 15.517,60 EUR nebst Anwaltskosten abzugsfrei ersetzt: Anerkenntnisurteil wegen hoher Erfolgsaussichten Die Entscheidung …
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
Phising-Fälle bei Kunden der Volksbank, Postbank, DKB-Bank:
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Zahlreiche Phishing-Fälle bei DKB-Bank und Postbank: Ferner häufen sich Kartenmissbrauchsfälle bei der DKB-Bank und Postbank. Teils per Vergleich, teils per Anerkenntnisurteil waren wir häufig auch gegenüber diesen Banken erfolgreich. Wir freuen uns für unsere Mandanten! Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services.
Erster Erfolg gegen Heidelberger Lebensversicherung AG bei einer classic Rentenversicherung aus 2006
Erster Erfolg gegen Heidelberger Lebensversicherung AG bei einer classic Rentenversicherung aus 2006
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… anerkannt (OLG Karlsruhe, Teil-Anerkenntnisurteil vom 16.08.2019). Der Kläger aus Mannheim hatte im Dezember 2006 eine bestpartner Classic Basisrente bei der Heidelberger Lebensversicherung AG abgeschlossen und in diesen Vertrag mehr als 100.000,00 …
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
OLG Stuttgart: Wüstenrot Bausparkasse muss ausgebuchte Zinsen an Kunden zurückzahlen
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Stuttgart, Anerkenntnisurteil vom 26.09.2018 – 9 U 108/18 ). Bausparer der früheren Leonberger Bausparkasse, denen wie im entschiedenen Fall die Zinserträge durch die sog. Zinsumwandlung ganz oder teilweise vorenthalten wurden, sollten sich zu den noch bestehenden Möglichkeiten anwaltlich beraten lassen.
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
Landgericht Lüneburg verurteilt PrismaLife AG zur Rückabwicklung zweier Rentenversicherungen
| 13.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… von weiteren 5.084,58 Euro stattgegeben, nachdem bereits im Vorhinein ein Anerkenntnisurteil zugunsten des Klägers in Höhe von 2.573,00 Euro ergangen war. Das Landgericht bestätigte die Auffassung von HAHN Rechtsanwälte, dass der Kläger noch im Jahre …
Vorfälligkeitsentschädigung: Stuttgarter Kanzlei verklagt Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG!
Vorfälligkeitsentschädigung: Stuttgarter Kanzlei verklagt Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG!
| 24.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… durch das Kreditinstitut kein zusätzlicher Erfüllungsschaden (wie etwa einer Vorfälligkeitsentschädigung) verlangt werden darf. Es erging zu diesem Sachverhalt bereits am 17. Januar 2013 ein Anerkenntnisurteil vor dem Bundesgerichtshof …
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
Augen-OP: Private Krankenversicherung muss zahlen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… weigern sich häufig die Kosten zu übernehmen. „Diese Haltung der privaten Krankenversicherungen ist aus meiner Sicht nicht haltbar. Schon 2009 hat der BGH mit Anerkenntnisurteil entschieden, dass die Lasik-Behandlung einer Fehlsichtigkeit …
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
Volksbank Filder muss Darlehensvertrag rückabwickeln und zahlt Nutzungsentschädigung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Volksbank Filder eG entlässt durch MPH Legal Services vertretene Mandanten ohne Vorfälligkeitsentschädigung und zusätzlicher Zahlung von 6.100,00.- Euro aus Darlehensvertrag (LG Stuttgart, 6 O 105/15 (Anerkenntnisurteil)) . Die Stuttgarter …
Markus Frick: Anleger erhält vom Landgericht Berlin Schadensersatz zugesprochen - Urteil rechtskräftig
Markus Frick: Anleger erhält vom Landgericht Berlin Schadensersatz zugesprochen - Urteil rechtskräftig
| 16.12.2014 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… wurde, Schadensersatz in Höhe von € 8.094,00 nebst Zinsen zugesprochen. Dabei handelt es sich, was bemerkenswert ist, um ein Anerkenntnisurteil, das heißt, dass Markus Frick den Schadensersatzanspruch anerkannt hat – das Urteil …
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
| 29.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… wurde durch ein Anerkenntnisurteil festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis fortbesteht. Nach Ende der Befristung endete das Arbeitsverhältnis - wie ursprünglich vereinbart - am 05.07.2012. Da sich die Klägerin infolge des zögerlichen …