19 Ergebnisse für Arbeitsagentur

Suche wird geladen …

Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Kurzarbeitergeld (KUG) Rückzahlungsbescheid und Rückzahlung: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 18.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… bei der Arbeitsagentur am Betriebssitz. 3. Voraussetzungen und Gründe für eine Rückforderung Die Bundesagentur für Arbeit prüft innerhalb von sieben Monaten nach dem Leistungszeitraum abschließend das vom Arbeitgeber ausgezahlte KUG …
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
Sie haben vom Arbeitgeber eine Kündigung erhalten – Was Sie jetzt tun sollten
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… bei der Arbeitsagentur erhalten (z.B. bei einer verhaltensbedingten oder gar fristlosen Kündigung) und wenn Sie nicht innerhalb eines Monats eine neue Stelle finden. Arbeitslosmeldung und Arbeitssuchendmeldung bei Arbeitsagentur: Ebenfalls Teil …
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
Kündigung durch Arbeitgeber? – Kündigungsschutz, Abfindung, Fristen, Klage beim Arbeitsgericht Stuttgart
| 08.05.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… durch die Arbeitsagentur vermieden werden kann. Da der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben der Kündigungsgrund nicht nennen muss und er ihn daher auch im Regelfall nicht angibt, hilft ein Vergleich auch, Diskussionen mit der Arbeitsagentur
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
Kurzarbeit wg. Corona – Plusstunden, Überstunden, Urlaub, Kürzung Urlaubsanspruch
| 23.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… März 2022: Aufgrund der nach wie vor schwierigen Lage haben immer noch viele Unternehmen und Betriebe bei der Arbeitsagentur Kurzarbeit angemeldet. Die betriebsübliche normale Arbeitszeit wird dabei vorübergehend verkürzt, die Arbeitnehmer …
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
Welche Fälle werden vor dem Arbeitsgericht Stuttgart verhandelt?
26.05.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Außerdem wird meist klargestellt, dass die Kündigung „ohne Verschulden einer Partei“ erfolgt ist, damit es keine Probleme mit der Arbeitsagentur wegen des Arbeitslosengeldes ALG I gibt, eine Sperre wegen eines verschuldeten Verlustes …
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
Urlaubsabgeltung bei Kündigung
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Höhe den Betrag noch einmal an die Arbeitsagentur bezahlen. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Gaßmann & Seidel Rechtsanwälte PartmbB, Stuttgart
Hat Arbeitgeber nach Kündigung Auskunftsanspruch gegen Arbeitnehmer über Bewerbungen?
Hat Arbeitgeber nach Kündigung Auskunftsanspruch gegen Arbeitnehmer über Bewerbungen?
| 04.10.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Muss ein Arbeitnehmer nach der Kündigung durch den Arbeitgeber dem Arbeitgeber Auskunft geben über seine Bewerbungen und Stellenangebote bzw. Vermittlungsvorschläge der Arbeitsagentur? Ausgangssituation: Kündigung durch Arbeitgeber …
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
Fehlerhafte Massenentlassungsanzeige: betriebsbedingte Kündigung unwirksam?
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… des Kündigungsschutzgesetzes schreibt vor, dass der Arbeitgeber bei der zuständigen Arbeitsagentur eine Anzeige erstatten muss, wenn er beabsichtigt, innerhalb von 30 Kalendertagen eine bestimmte Anzahl von Beschäftigten zu entlassen …
Corona: Neueinstellungen trotz Kurzarbeit - das müssen Arbeitgeber wissen
Corona: Neueinstellungen trotz Kurzarbeit - das müssen Arbeitgeber wissen
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… zuständig: "Grundsätzlich sind Neueinstellungen auch während der Kurzarbeiterzeit nicht per se unzulässig und es gibt es auch keine rechtlichen Anhaltspunkte dafür, dass eine Genehmigung der Arbeitsagentur für Arbeit eingeholt werden muss …
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
Corona und die rechtlichen Folgen im Arbeitsrecht und Vertragsrecht (Teil 1)
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Sind mindestens 10 % der Beschäftigten (bisher waren 1/3 nötig) vom Arbeitsausfall betroffen, kann der Arbeitgeber – rückwirkend zum 1. März – Kurzarbeitergeld bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen. Die Arbeitsagentur übernimmt dann 60 …
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
Kündigung durch Arbeitgeber oder Aufhebungsvertrag? Was ist für den Arbeitnehmer besser?
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nach einem neuen Job Nachteile Aufhebungsvertrag Auf der anderen Seite muss man durch entsprechende Formulierung des Aufhebungsvertrages verhindern, dass es zu einer Sperre beim Arbeitslosengeld-I-Anspruch durch die Arbeitsagentur
Was Sie nach Erhalt oder Androhung einer Kündigung durch den Arbeitgeber beachten sollten
Was Sie nach Erhalt oder Androhung einer Kündigung durch den Arbeitgeber beachten sollten
| 02.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… mit professioneller Hilfe feststellen. Oft sind für einzelne Ansprüche (z. B. Prämie, Weihnachtsgeld) zudem Ausschlussfristen zu beachten. Diese können im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag geregelt sein. Arbeitssuchendmeldung bei Arbeitsagentur
Abfindung und Arbeitslosengeld
Abfindung und Arbeitslosengeld
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Ralph Berndt
… sich an der Höhe des Arbeitslosengeldes nichts. Zu beachten ist aber, dass während des Zeitraums, in dem das Arbeitsverhältnis ruht, von der Arbeitsagentur keine Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung entrichtet werden …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
Aufhebungsvertrag statt Kündigung - der goldene Fallschirm im Arbeitsrecht?
| 21.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… diese Kündigung zu vermeiden oder die Arbeitsagentur einen „wichtigen Grund“ für den Aufhebungsvertrag anerkennt. So werden z. B. gem. GA zu § 159 SGB III, Punkt 159.1.2.1 regelmäßig folgende Fälle (nicht abschließend) als wichtiger Grund …
Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… zum „Aufsuchen eines anderen Dienstverhältnisses“. Diese etwas altmodische Formulierung ist umfassender gemeint, sie umfasst also nicht nur die Wahrnehmung von Vorstellungsterminen, sondern auch den Termin bei der Arbeitsagentur oder bei privaten …
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
Betriebsbedingte Kündigungen in Europa – wie gut ist der Schutz in Deutschland?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… und Unternehmensübergänge, die alle Mitgliedsstaaten einhalten müssen. Bei einer Massenentlassung ist beispielsweise die Mitarbeitervertretung und die zuständige Behörde (Arbeitsagentur) rechtzeitig über die geplanten Kündigungen …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… der Arbeitsgerichte. Die Sozialgerichte sind für solche Klagen zuständig. Auch hier muss aber genau abgewogen werden, welchen Zweck eine solche Klage hat. Bis zu einer Entscheidung hat die Arbeitsagentur möglicherweise die fehlerhaften Angaben …
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
Die Sache mit der Abfindung - Was ist da eigentlich dran?
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Nun, nach Meinung vieler Juristen lässt die fristlose Kündigung die Geschäftsgrundlage für die Abfindung entfallen, mit anderen Worten: die Abfindung ist „perdu“. "Die Arbeitsagentur will meine Abfindung doch sowieso haben“ – Richtig? Der Arbeitnehmer …
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
Kündigung erhalten - Wie geht es weiter?
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… nicht gesondert hinweisen. Der Arbeitnehmer muss sich selbst um einen Termin bei der Arbeitsagentur kümmern. Dr. Bert Howald Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart