13 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

strafrechtliche Rechtsprechung zur Encro-Chat-Nutzung
strafrechtliche Rechtsprechung zur Encro-Chat-Nutzung
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
Die Kommunikation über den KryptoMessengerdienst EncroChat ist durch Französische Behörden überwacht worden. Die Erkenntnisse aus dieser Überachung werden auch in Deutschen Strafverfahren verwendet. Erkenntnisse aus Französicher …
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
Einspruch gegen den Bußgeldbescheid
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
… weil man im Krankenhaus lag. Der Einspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift gegenüber der den Bußgeldbescheid erlassenen Behörde einzulegen. Dieser ist nicht zu begründen. Mögliche Fehler, in denen es sinnvoll ist, Einspruch einzulegen …
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
Corona Quarantäne – Kündigung auch im Kleinbetrieb unwirksam
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… ausnahmsweise unwirksam sein, wenn sie sittenwidrig ist oder gegen den Grundsatz von Treu und Glauben gemäß § 242 BGB verstößt. Das Arbeitsgericht Köln hatte einen Fall zu entscheiden, in dem der Arbeitnehmer wegen einer behördlichen
Novelle der StVO – mehr Fahrverbote und höhere Bußgelder drohen
Novelle der StVO – mehr Fahrverbote und höhere Bußgelder drohen
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… verteidigen lassen. Gerade aufgrund der verschärften Sanktionen ist sicherzustellen, dass die Verfahren von den zuständigen Behörden rechtmäßig geführt werden, nur ordnungsgemäße Messungen zur Grundlage eines Verfahrens gemacht werden …
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
Flüchtlingsbürgen werden in Anspruch genommen – zu Recht?
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz
… Entscheidung eines Oberverwaltungsgerichtes vor, bezüglich NRW eine negative. Jüngst hat das Verwaltungsgericht Osnabrück positiv entschieden und bietet auch zur Rechtslage in NRW einen neuen Ansatz. Unklarheiten gehen zulasten der Behörde
Zwei Monate DSGVO – Ein Rückblick in die Zukunft
Zwei Monate DSGVO – Ein Rückblick in die Zukunft
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Draheim
Seit dem 25.05.2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), über die von vielen Seiten berichtet wurde. Zweck der DSGVO ist der Schutz der personenbezogenen Daten von Verbrauchern. Unternehmen, Vereine und Behörde
Jobcenter trägt Kosten einer Räumungsklage
Jobcenter trägt Kosten einer Räumungsklage
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
… auf Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Darüber hinaus stellte die Behörde selbst für den Leistungsberechtigten einen Rentenantrag. Im August 2012 wurde das Rentenverfahren eingeleitet. Im Februar 2013 stellte das Jobcenter sämtliche Leistungen …
Arbeitsrecht: Kündigung während der Schwangerschaft wirksam?
Arbeitsrecht: Kündigung während der Schwangerschaft wirksam?
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Christoph Schüll
… des Mutterschutzes nach § 3 Absatz 2 Mutterschutzgesetz entgegen. Darüber hinaus wurde angeführt, dass der Arbeitgeber vor Ausspruch der außerordentlichen Kündigung die für den Arbeitsschutz zuständige Behörde nicht informiert hatte …
Sozialamt zu Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz an Flüchtlingen verurteilt
Sozialamt zu Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz an Flüchtlingen verurteilt
04.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ansgar Vögeli
… werden. Auch in mehreren weiteren ähnlich gelagerten Fällen verpflichtete das Gericht die Behörde zur Unterbringung von Flüchtlingen aus Syrien und Afghanistan. Sie hatten ebenfalls glaubhaft vorgetragen, kein Wohnheim zu finden und zeitnah …
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
Steuerpflichtiges Spekulationsgeschäft: Ablauf der 10-Jahres-Frist bei Bedingung im Kaufvertrag
| 09.04.2015 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… hatte am 10.02.2015 (Aktenzeichen IX R 23/13) einen Fall zu entscheiden, in dem vor Ablauf der 10-Jahres-Frist ein Kaufvertrag über eine Immobilie geschlossen wurde. Dieser sah als aufschiebende Bedingung eine behördliche
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
… der Aufenthaltserlaubnis einen strikten Rechtsanspruch habe. Dies sei nur der Fall, wenn im Übrigen alle zwingenden und regelhaften Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind und die Behörde kein Ermessen mehr auszuüben hat. Der Entscheidung liegt folgender …
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
EUGH: Erteilung eines Studentenvisums steht nicht im Ermessen des Staates
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
… die den Behörden bei Erteilung eines Studentenvisums Ermessen einräumt, selbst wenn der Ausländer alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, mit der (Studenten-) Richtlinie 2004/114/EG des Rates vom 13.12.2004 vereinbar ist. Der Europäische …
Einbürgerung trotz fehlender deutscher Sprachkenntnisse
Einbürgerung trotz fehlender deutscher Sprachkenntnisse
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Volker Simon
… klargestellt, dass für die Frage, ob der Ausländer den Sprachnachweis wegen einer Behinderung oder krankheits- oder altersbedingt nicht erfüllen kann, ausschließlich auf den Zeitpunkt der behördlichen bzw. gerichtlichen Entscheidung abzustellen …