26 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
Werbung zur Fußball-EM – Was geht? Und was nicht?
| 01.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… besonders geschützt, sodass für die Veranstaltung von Public Viewing im Freien während dieser Zeiten i.d.R. eine immissionsschutzrechtliche Genehmigung der zuständigen Behörde erforderlich ist. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung …
Vereinsrecht: Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Verein gründen oder führen wollen
Vereinsrecht: Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Verein gründen oder führen wollen
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… als gemeinnützig anerkannt ist. Sie müssen die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins gestalten und fördern. Sie müssen auch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Verbänden oder Behörden suchen und pflegen. Jetzt Kontakt aufnehmen …
Was ist ein Disziplinarverfahren für Beamte - Ablauf im Beamtenrecht
Was ist ein Disziplinarverfahren für Beamte - Ablauf im Beamtenrecht
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Ermittlung des Dienstvergehens oder des dienstlichen Fehlverhaltens. Die Behörde sammelt hier die Informationen und entscheidet dann, wie auf die Sachlage reagiert werden soll. Ein Anwalt kann Sie im Disziplinarverfahren unterstützen. Schritt 1 …
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
Anwalt für Arbeitsrecht in Flensburg und Umgebung
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… unmittelbar drohen oder in denen Arbeitskämpfe bereits laufen." Arbeitsschutz in Schleswig-Holstein Eine weitere Besonderheit stellt die Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Arbeitsschutzgesetz dar. Nach § 1 …
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
Was tun bei Zurruhesetzung wegen Dienstunfähigkeit? Untersuchungsanordnung, Anhörung, Widerspruch erklärt für Beamte
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Verwaltungsakt) der Behörde an den Betroffenen Ruhestand tritt zum Ende des Monats ein, in welchem die Verfügung bekannt gegeben wurde, § 47 Abs. 4 S. 1 BBG Es wird lediglich das Ruhegehalt gezahlt, § 47 Abs. 4 S. 2 BBG Ablauf …
Was tun gegen Versetzung, Abordnung und Umsetzung? Was es zu beachten gilt! Tipps vom Anwalt
Was tun gegen Versetzung, Abordnung und Umsetzung? Was es zu beachten gilt! Tipps vom Anwalt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… 28 BBG wird dem Beamten dauerhaft ein abstrakt-funktionales Amt bei einer anderen Behörde desselben oder eines anderen Dienstherrn verliehen. Die Versetzung betrifft das Grundverhältnis des Beamten - daher handelt es sich um …
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
Drittversuch nicht bestanden - Anfechtung durch Anwalt erklärt
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Staatsprüfung für das Lehramt Sekundarstufe I endgültig nicht bestanden Behörde: Landeslehrerprüfungsamt Baden-Württemberg, 2023 Rechtsanwalt: Malte Brix Vorgehen: Anwaltlicher Widerspruch mit ausführlicher Widerspruchsbegründung Ergebnis …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… die unmittelbare elektronische Kontaktaufnahme (v.a. per Email) durch nationalen Behörden, EU-Behörden und zur Kontaktaufnahme durch Nutzer des Dienstes einrichten, Art. 11 und 12 DSA. Ausdrücklich muss die Kontaktstellen "leicht [zu] ermitteln …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Organisationseinheit durchführt und dazu mit betroffenen Personen und Arbeitseinheiten Kontakt aufnimmt, oder das Verfahren zwecks weiterer Untersuchungen z.B. an die zuständige Behörde abgibt. Checkliste Meldestelle Eingangsbestätigung …
Forderungen der ZPÜ für Tablets Urheberrechtsabgabe – Handlungsbedarf!
Forderungen der ZPÜ für Tablets Urheberrechtsabgabe – Handlungsbedarf!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und Behörden/öffentliche Einrichtungen ("Business-Geräte") verkauft und geliefert werden, überhaupt (dem Grunde nach) eine Abgabe geschuldet ist; das Bundesverfassungsgericht hat dies kürzlich erneut in Frage gestellt, nachdem der österreichische …
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… der geforderten 8,75 EUR). Für PC, Notebooks geht die Schiedsstelle von einer angemessene Vergütung i.H.v. ca. 4/10 der Forderungen der ZPÜ aus, also von ca. 5,xx EUR (statt ca. 13,20 EUR). Ob für solche Geräte, die an Unternehmen und Behörden
Klagen der ZPÜ wegen Geräteabgaben PC, Notebooks nach §§ 54 ff. UrhG
Klagen der ZPÜ wegen Geräteabgaben PC, Notebooks nach §§ 54 ff. UrhG
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… die an Unternehmen und Behörden/öffentliche Einrichtungen verkauft und geliefert werden überhaupt eine Abgabe geschuldet ist; insoweit hat das Bundesverfassungsgericht jüngst auf einen Widerspruch zwischen der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs …
Anwalt für Gasstätte, Bar, Restaurant - Was Sie zu Konzession, Erlaubnis und Genehmigung wissen müssen
Anwalt für Gasstätte, Bar, Restaurant - Was Sie zu Konzession, Erlaubnis und Genehmigung wissen müssen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… beschreibt die behördliche Genehmigung zum Betrieb einer Gaststätte. Nach § 2 Abs. 1 GastG bedarf derjenige, "wer ein Gaststättengewerbe betreiben will, der Erlaubnis." Es bestehen jedoch auch Ausnahmen. So regelt § 2 Abs. 2 GastG …
Anwalt für Gewerberecht - Kompetent beraten lassen
Anwalt für Gewerberecht - Kompetent beraten lassen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
… Beratung genau da unterstützen, wo Hilfe erforderlich ist. Mögliche Szenarien sind die Erteilung einer gewerberechtlichen Zulassung bzw. einer Gewerbeerlaubnis oder das Vorgehen gegen behördliche Maßnahmen im Bereich der erlaubnisfreien …
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
Die Untätigkeitsklage erklärt! Jetzt handeln und Entscheidung herbeiführen
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Malte Brix
Die Untätigkeitsklage kann der Behörde Beine machen Die Untätigkeitsklage kann ein wirksames Mittel sein, um eine Behörde zur Entscheidung über einen Antrag zu zwingen. In der Regel ist sie drei Monate nach Antragsstellung möglich …
Vorläufiger Rechtsschutz des Beamten gegen Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung
Vorläufiger Rechtsschutz des Beamten gegen Anordnung einer amtsärztlichen Untersuchung
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… Koblenz - in Abweichung von der Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts – zulässig, denn es sieht den Ausnahmetatbestand des § 44a S. 2 VwGO als erfüllt an: Hiernach kann eine behördliche Verfahrenshandlung dann isoliert angefochten werden …
Kündigungen in der  Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
Kündigungen in der Coronazeit; betriebsbedingte Kündigungen, Kurzarbeitergeld
14.10.2020 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… sein: Sollte ein Mitarbeiter infolge des Corona-Virus arbeitsunfähig erkrankt sein, so geht dies mit der (behördlichen) Anordnung einer Quarantäne gemäß § 30 IfSG oder eines Beschäftigungsverbotes gemäß § 31 IfSG einher. In diesem Fall steht …
Anforderungen an die Anordnung eines amtsärztlichen Gutachtens wegen Dienstunfähigkeit eines Beamten
Anforderungen an die Anordnung eines amtsärztlichen Gutachtens wegen Dienstunfähigkeit eines Beamten
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
Gem. § 44 Bundesbeamtengesetz (BBG) ist ein Beamter, wenn Zweifel über seine Dienstunfähigkeit bestehen, verpflichtet, sich nach Weisung der Behörde ärztlich untersuchen und, wenn dies amtsärztlich für erforderlich gehalten …
Unzulässiger Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens
Unzulässiger Abbruch eines Stellenbesetzungsverfahrens
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… den Dienstherren beim Verwaltungsgericht erwirkt. Die von der Behörde vorgebrachten Gründe und der zugrundeliegende Sachverhalt müssen dabei aufbereitet und umfassend ausgewertet werden. Bewerber, denen der Abbruch des Auswahlverfahrens …
Öffentliche Beiträge und Eigentumswechsel
Öffentliche Beiträge und Eigentumswechsel
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… des Anspruchs angezeigt hat. Solange dies nicht erfolgt ist, zahlt die Behörde in berechtigter Weise an den ursprünglichen Gläubiger die Erstattung aus.
Rückforderung von Beamtenbezügen (§ 12 BBesG)
Rückforderung von Beamtenbezügen (§ 12 BBesG)
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… ist und der Gläubiger von den relevanten Tatsachen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste. Nach der Rechtsprechung kommt es dabei auf die Kenntnis der Behörde bzw. Stelle an, die für die Geltendmachung des Rückforderungsanspruchs …
Werbung mit der Aussage „CE-geprüft“
Werbung mit der Aussage „CE-geprüft“
| 24.03.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… durch eine behördlich anerkannte Stelle stattgefunden hat und darauf mittels einer entsprechenden Prüfnummer hingewiesen wird, stellt selbst das „CE“-Zeichen ein Prüfsiegel dar (Busche, a.a.O., § 5 Rn. 346). Im Gegensatz dazu stellt das amtlich …
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
Voraussetzungen für einen Antrag auf Grundsteuererlass
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… die Minderung des normalen Rohertrags 100 %, ist die Grundsteuer in Höhe von 50 % zu erlassen. Diese Voraussetzungen hat der Steuerpflichtige der Behörde nachzuweisen. Dazu gehört auch, dass er die Minderung nicht zu vertreten hat …
Kauf gebrauchter Windows-Software und COA: Anfangsverdacht der Geldwäsche
Kauf gebrauchter Windows-Software und COA: Anfangsverdacht der Geldwäsche
| 28.02.2016 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… Bewertungen des Verkäufers Die Staatsanwaltschaften Frankfurt/Oder und Koblenz schießen damit weit über das Ziel hinaus. Die Ansichten der Behörden sind als abwegig, abstrus und lebensfremd zu bewerten. Keinem Käufer auf eBay kann zugemutet werden …