57 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Preisschild-Verletzung im Outlet: Kundin scheitert vor Gericht
Preisschild-Verletzung im Outlet: Kundin scheitert vor Gericht
| 03.06.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Eigenverantwortung der Kunden im Umgang mit allgemein bekannten und erwartbaren Gegebenheiten wie Preisschildern an Kleidungsstücken. Ob die Klägerin in Berufung gehen wird, bleibt abzuwarten. Quelle: Landgericht München I, Pressemitteilung vom 28.05.2024
Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
Landgericht Karlsruhe: Lüften von Bettwäsche am Fenster bleibt erlaubt
| 29.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Der Hinweisbeschluss Das Landgericht Karlsruhe beabsichtigt, die Berufung der Kläger gegen das erstinstanzliche Urteil des Amtsgerichts Freiburg im Breisgau zurückzuweisen. In seinem Hinweisbeschluss führt das Gericht …
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
Landgericht Landshut urteilt: Verbraucherrechte von Existenzgründern gestärkt
27.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden konnten. Die Entscheidung, ein Unternehmen zu gründen, habe der Kläger zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses noch nicht getroffen. Das Coaching diente lediglich …
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
Grundstückskaufvertrag ohne Genehmigung: Keine Kostenübernahme ohne Treuepflichtverletzung
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… deren vollständige Erstattung von der Beklagten, einschließlich Zinsen. Das Landgericht gab der Klage statt. Die Beklagte akzeptierte die Verurteilung zur Hälfte der Klagesumme, legte aber Berufung gegen den restlichen Betrag von 30.318,92 Euro …
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
Mischnutzung von Mietwohnungen: BGH stärkt Vermieterposition bei Eigenbedarfskündigung
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass für die Wirksamkeit einer Eigenbedarfskündigung im Fall einer beabsichtigten Mischnutzung der Mietwohnung durch den Vermieter, hier für eine überwiegend (frei-)berufliche Tätigkeit …
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
Bauverträge: Preisanpassung bei Festpreis unzulässig
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Kosten führte. Sie forderten, dass das ursprüngliche Bauunternehmen diese Mehrkosten übernimmt. Das Landgericht (LG) gab der Klage statt. Das Oberlandesgericht (OLG) signalisierte, die Berufung der Beklagten abzulehnen, woraufhin …
Veranlagung für beschränkt steuerpflichtige Schweizer Arbeitnehmer?
Veranlagung für beschränkt steuerpflichtige Schweizer Arbeitnehmer?
09.05.2024 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… Betroffene sollten sich auf dieses anhängige Verfahren berufen (FG Köln, EuGH-Vorlage vom 20. September 2022 – 15 K 646/20, Az. des EuGH: C-627/22). Diese Zusammenstellung stellt keine Empfehlung oder Beratung dar …
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
WEG-Beschluss anfechten: Bei Verstoß gegen Bauordnungsrecht möglich
| 07.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Anfechtungsklage der Klägerin stattgegeben, da die bauliche Maßnahme die Mindestanforderungen nicht erfüllte und ohne eine notwendige Abweichungsgenehmigung durchgeführt wurde. Die Berufung der Beklagten gegen diese Entscheidung sah das Landgericht …
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… die Wohnung zum Ende des August 2017 gekündigt hatte, widersprach der Vermieter der Kündigung unter Berufung auf eine Klausel im Mietvertrag, die einen Kündigungsausschluss vorsah. Dies führte zu einem Rechtsstreit zwischen den Parteien. Obwohl …
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
Unfall mit Einsatzfahrzeug: Schadensteilung für Oberlandesgericht Frankfurt möglich!
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… erkannt haben. In diesem Zusammenhang müsse er stets bremsbereit sein und ggf. sogar bis zum Stillstand abbremsen. Einsatzfahrer konnte sich nicht auf Vertrauensgrundsatz berufen Es kann nicht vorausgesetzt werden, dass jeder …
Bundesgerichtshof: Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifahrt, muss besonders aufpassen!
Bundesgerichtshof: Wer an einem Müllfahrzeug vorbeifahrt, muss besonders aufpassen!
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… vom 01.08.2022, 12 O 103/21 eine Haftungsquote von 50:50 gebildet, in der Berufung hat sich das Oberlandesgericht Celle mit Urteil vom 15.02.2023, Az. 14 U 111/22 für eine Quote von 75:25 zugunsten der Fahrerin entschieden. Dem hat …
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
Schadensersatz vom Verkäufer? Wichtig: Fristen setzen - auch beim Kauf eines (kranken) Tieres!
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… jedoch wurde dieses Urteil in der Berufung abgeändert. Das Landgericht Lübeck entschied, dass die Klägerin dem Verkäufer keine angemessene Frist gesetzt hatte, was eine Voraussetzung für den Schadensersatzanspruch gemäß §§ 437 Nr. 3, 440 BGB …
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
Hausbauvertrag mit Festpreis: OLG erklärt Preisanpassungsklausel für unwirksam
| 21.02.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… auf Ersatz der Mehrkosten. Das Landgericht Kaiserslautern gab der Klage statt, und nachdem das OLG Zweibrücken in der Berufungsinstanz mitteilte, dass es beabsichtige, die Berufung zurückzuweisen, zog das Unternehmen sein Rechtsmittel zurück …
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
Trotz Eigenbedarfskündigung in der Wohnung bleiben: Landgericht Berlin stärkt Mieterschutz
| 06.02.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… ging die Klägerin in Berufung, hatte aber beim Landgericht als Berufungsinstanz keinen Erfolg. Das Berufungsurteil: Fortsetzung des Mietverhältnisses und Anpassung der Miete Obwohl die Eigenbedarfskündigung vom Berufungsgericht als wirksam …
BGH warnt Anwälte erneut vor nachlässiger Nutzung des beA
BGH warnt Anwälte erneut vor nachlässiger Nutzung des beA
| 04.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… den Wiedereinsetzungsantrag des Anwalts abgelehnt und somit die Berufung seines Mandanten für unzulässig erklärt. Der Grund: Der Anwalt hatte die Frist versäumt, weil aus seiner Kanzlei statt einer korrekten Berufungsbegründung ein völlig …
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
Rechte von Vermietern und Mietern: BGH-Urteil zum Zutrittsrecht zur Mietwohnung
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… gewähren. Die Beklagte legte Berufung ein, und das Landgericht änderte das Urteil ab und wies die Klage ab. Daraufhin reichten die Vermieter eine Revision beim BGH ein, um die Wiederherstellung des erstinstanzlichen Urteils zu erreichen …
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
BGH mahnt Landgericht: Eigenbedarfskündigungen erfordern gründliche Prüfung in Berufungsinstanzen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… vernommen. Amts- und Landgericht gaben der Räumungsklage statt Das Amtsgericht entschied zugunsten der Familie und gab der Räumungsklage statt. Die aktuellen Bewohner des Hauses legten jedoch Berufung beim Landgericht München II ein und zweifelten …
Mieterrechte gestärkt: BGH erlaubt Untervermietung von Einzimmerwohnungen
Mieterrechte gestärkt: BGH erlaubt Untervermietung von Einzimmerwohnungen
| 18.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… sind. Der Fall im Überblick: Ein Mieter in Berlin hatte aufgrund eines beruflichen Auslandsaufenthalts die Vermieter um Erlaubnis gebeten, einen Teil seiner Einzimmerwohnung an eine benannte Person zu vermieten. Die Vermieter lehnten ab …
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
BGH-Entscheidung: Wohnungseigentümer muss nicht mehr für Dachsanierung zahlen
| 14.09.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… zugunsten der Klägerin, und die Berufung des Beklagten gegen dieses Urteil wurde ebenfalls abgelehnt. Der Beklagte hatte schließlich Revision vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eingereicht, um weiterhin die Abweisung der Klage zu erreichen …
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
Eigenheim kaufen oder Mieter bleiben? So treffen Sie die richtige Entscheidung
| 24.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… nicht auf Sie zu. Sie haben sich noch nicht entschieden, wo Sie sich während der nächsten 15-20 Jahre räumlich endgültig niederlassen wollen. Sie möchten Ihre beruflichen Karrierechancen maximieren, einschließlich der Möglichkeit, aufgrund …
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
berufen. Aus dem Gesetz lassen sich ansonsten aber keine wirklichen Sonderrechte für Altmieter ableiten. Alle Mieter werden grundsätzlich gleich behandelt und müssen sich an die mietrechtlichen und nachbarrechtlichen Vorschriften halten …
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
Hinweisbeschluss des Landgerichts Berlin: Eigenbedarfskündigung ist unwirksam wegen Verstoßes gegen § 573 Abs. 3 BGB
| 12.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Amtsgericht hatte die Räumungsklage des Vermieters abgewiesen. Zu Recht, wie das Landgericht im Berufungsverfahren meint. Es beabsichtigt, die Berufung des Vermieters als unbegründet zurückzuweisen, weil es die Eigenbedarfskündigung wegen Verstoßes …
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
Verwaltungsgericht Schleswig urteilt im Dieselabgasskandal: Thermofenster sind illegale Abschalteinrichtungen
| 07.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… oder Schadensersatzansprüche berufen. Allerdings ist bei Gewährleistungsansprüchen oftmals die Frage der Verjährung relevant und muss zunächst geprüft werden. Zu beachten ist auch, dass das Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig bisher nur für VW …
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
BGH-Urteil zur Verteilung von Unterhaltungskosten bei einer gemeinsam genutzten Tiefgarage
| 15.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Landgericht, aber Berufung verloren vor dem OLG Das erstinstanzliche Gericht sprach der WEG einen Forderungsbetrag von lediglich 5.000 € zu. Dagegen ging die WEG in die Berufung und forderte den weiteren Betrag von 45.000 …