76 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Gesetzesänderung: Ab 01.11.2022 keine Benachteiligung von Neukunden in der Grundversorgung mehr
Gesetzesänderung: Ab 01.11.2022 keine Benachteiligung von Neukunden in der Grundversorgung mehr
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… eindrucksvoll das Beispiel des Energielieferanten Mainova. Dieses Unternehmen forderte tatsächlich Neukundenaufschläge von bis zu 245 Prozent. Die Kosten für Neukunden in der Ersatzlieferung und Grundversorgung betrugen Anfang Januar …
Corona-Subventionsbetrug – Teils gravierende Nebenfolgen eines Strafverfahrens
Corona-Subventionsbetrug – Teils gravierende Nebenfolgen eines Strafverfahrens
| 11.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Sören Gemmerich
… zur Verantwortung gezogen. Für Beschuldigte hat die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens aber gravierende Folgen. Es ist absehbar, dass der Staat nach dem Motto: „ Betrug darf sich nicht lohnen “ hart durchgreift, was bereits erste …
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… vgl. Verfolgung der Soforthilfe-Betrüger). Antrag auf Herabsetzung der Vorauszahlungen Zumeist werden die Anträge allerdings in die Ungewissheit der Anfänge der Corona Pandemie gestellt worden sein. Welche Auswirkungen die Pandemie …
Einziehung im Steuerstrafverfahren, Verjährung der Steuerschuld; §§ 73, 73c, 73e, 76a StGB
Einziehung im Steuerstrafverfahren, Verjährung der Steuerschuld; §§ 73, 73c, 73e, 76a StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… der dem Verletzten aus der Tat erwachsen ist, erloschen ist. Einigt sich zum Beispiel das Opfer eines Betruges mit dem Täter auf die Zahlung einer Summe X, so kann gegen den Täter keine Einziehung mehr angeordnet werden, selbst dann …
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Vorwurfs eines gewerbsmäßigen Betruges festgenommen. Die Firma hat als Folge inzwischen Insolvenz angemeldet. Schätzen zufolge sind circa 10.000 Anleger betroffen. Hierbei handelt es sich zum größten Teil um Kleininvestoren. Über Jahre hatte PIM …
Abgasskandal - Anwälte fordern Verjährungsverzicht für hunderte Geschädigte
Abgasskandal - Anwälte fordern Verjährungsverzicht für hunderte Geschädigte
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Cäsar-Preller unter anderem ein Staatshaftungsanspruch wegen einer mangelnden Umsetzung der EU Richtlinie zum Thema Abgasreinigung und eine Beihilfe zum Betrug. Bundesweit wurden bereits mehr als 40 Klagen eingereicht …
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
Bei Markus Lanz – VW-Chef Diess spricht im Abgasskandal von Betrug
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das, was wir gemacht haben, war Betrug, ja.“ Diese Aussage zum VW-Abgasskandal kommt nicht von irgendjemandem, sondern vom VW-Chef Herbert Diess persönlich. Die Worte fallen nicht hinter verschlossenen Türen, sondern vor laufenden Kameras …
Betrug beim Online-Banking – Direktbanken im Visier
Betrug beim Online-Banking – Direktbanken im Visier
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Dass es beim Online Banking auch zu Betrugsfällen kommen kann, ist nicht neu. Allerdings gibt es nun den Verdacht, dass Betrüger Sicherheitslücken bei Direktbanken nutzen. Einige Genossenschaftsbanken haben sich daher nach Medienberichten …
Vorsicht vor unseriösen Angeboten beim Kauf von Aktien
Vorsicht vor unseriösen Angeboten beim Kauf von Aktien
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Verbraucherzentrale Hessen machen sich die Betrüger dabei den guten Namen von bekannten Firmen zu Nutze. Sie bieten den ahnungslosen Verbrauchern Aktien seriöser Unternehmen an. „Die Namen der bekannten Unternehmen sollen Vertrauen bei den Verbrauchern …
VW Abgasskandal – Anklage gegen Winterkorn und Schadensersatzansprüche
VW Abgasskandal – Anklage gegen Winterkorn und Schadensersatzansprüche
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Betrugs, ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht und Untreue zur Last gelegt. Ihm wird vorgeworfen, seit dem 25. Mai 2014 von den Abgasmanipulationen gewusst zu haben. Als „Garant“ habe er es aber unterlassen, die zuständigen Behörden …
Mercedes-Diesel: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
Mercedes-Diesel: Staatsanwaltschaft Stuttgart leitet Bußgeldverfahren gegen Daimler ein
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Ermittlungsverfahren laufen zudem auch gegen Porsche und den Zulieferer Bosch. Strafrechtliche Ermittlungen im Zusammenhang mit den Abgasmanipulationen und des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung laufen bereits seit 2017 gegen einzelne …
Porsche droht im Abgasskandal hohes Bußgeld
Porsche droht im Abgasskandal hohes Bußgeld
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit dem Abgasskandal. Dabei ging es um den Verdacht des Betrugs und der strafbaren Werbung. Inzwischen hat Porsche Diesel-Modelle aus dem Programm gestrichen. Das Verfahren wird zeigen, ob nach VW und Audi nun auch Porsche ein hohes Bußgeld …
P&R Container – Anklage wegen gewerbsmäßigen Betrugs
P&R Container – Anklage wegen gewerbsmäßigen Betrugs
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach der Insolvenz der deutschen P&R-Gesellschaften bangen rund 54.000 Anleger um ihr Geld. Derweil muss sich der P&R-Gründer demnächst vor Gericht verantworten. Die Anklage lautet auf gewerbsmäßigen Betrug in 414 Fällen …
Mercedes steckt im Abgasskandal: Rückruf und unzulässige Abschalteinrichtungen
Mercedes steckt im Abgasskandal: Rückruf und unzulässige Abschalteinrichtungen
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu schützen. Doch das ist umstritten. Im Rekordjahr 2018 betrug die Durchschnittstemperatur in Deutschland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes 10,4 Grad Celsius. Damit lag sie 1,8 Grad über der durchschnittlichen Temperatur …
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
Razzia bei Opel – Verdacht der Abgasmanipulationen
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… manipuliert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird wegen des Anfangsverdachts des Betrugs wegen Inverkehrbringens von Diesel-Fahrzeugen mit manipulierter Abgas-Software ermittelt. Betroffen könnten die Modelle Zafira, Insignia und Cascada …
VW Abgasskandal – Zeugenaussagen belasten Vorstand
VW Abgasskandal – Zeugenaussagen belasten Vorstand
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Hinweise auf unlösbare Probleme und schon gar nicht auf Betrug gegeben. Der Abgasskandal flog schließlich am 18. September 2015 in den USA auf, die weitreichenden Folgen sind bekannt. Der Volkswagen-Konzern behauptet, erst zu diesem Zeitpunkt …
Krebsmedikamente gestreckt – Apotheker muss 12 Jahre hinter Gitter
Krebsmedikamente gestreckt – Apotheker muss 12 Jahre hinter Gitter
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… nicht wegen Mord oder eines anderen Tötungsdelikts verurteilt werden. Stattdessen muss er neben den Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz in mehr als 14.000 Fällen auch wegen Betrugs gegenüber den Krankenkassen in 59 Fällen für zwölf Jahre ins …
Audi Abgasskandal – Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung des Audi-Chefs
Audi Abgasskandal – Staatsanwaltschaft durchsucht Wohnung des Audi-Chefs
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… teilt die Staatsanwaltschaft München II mit. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft werden beide in dem Ermittlungsverfahren schon seit dem 30. Mai als Beschuldigte geführt. Ihnen werde Betrug und mittelbare Falschbeurkundung im Zusammenhang …
Winterkorn im Dieselskandal unter Druck – Anklage in den USA
Winterkorn im Dieselskandal unter Druck – Anklage in den USA
| 07.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… mit fünf weiteren VW-Managern in den USA angeklagt. Bei einer Verurteilung drohen ihnen langjährige Haftstrafen. Die Anklage gegen Winterkorn hat es in sich. Von Verschwörung zur Täuschung der US-Behörden und von Betrug
Razzia bei Porsche – Porsche Macan-Käufer bekommt Geld zurück
Razzia bei Porsche – Porsche Macan-Käufer bekommt Geld zurück
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Durchsuchungen im Zusammenhang mit dem Abgasskandal. Es besteht der Verdacht auf Betrug und strafbare Werbung, heißt es aus Reihen der Staatsanwaltschaft. Seit dem Bekanntwerden des Abgasskandals sind Durchsuchungen bei den deutschen Autobauern …
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG und Eventus eG – Möglichkeiten der Anleger
Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG und Eventus eG – Möglichkeiten der Anleger
| 18.04.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den Fall einer Rentnerin, die 50.000 Euro bei der Eventus eG investiert hat. Die Eventus eG meldete im Herbst 2017 Insolvenz an, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreue und Betrug. Das Geld der Frau dürfte zu großen Teilen verloren …
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch nach Aufspielen des Updates
VW-Abgasskandal: Schadensersatz auch nach Aufspielen des Updates
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden einen durchaus wegweisenden Charakter: „Im Grunde genommen hat das Gericht festgestellt, dass ein Betrug nicht einfach durch das Aufspielen eines Updates aus der Welt zu schaffen ist.“ Daher …
Auch Unternehmer können Bearbeitungsentgelt zurückverlangen
Auch Unternehmer können Bearbeitungsentgelt zurückverlangen
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… diese Einschränkung ausdrücklich aufgehoben, auch Unternehmer können nunmehr die zu Unrecht verlangten Bearbeitungsgebühren zurückverlangen, erläutert die Kanzlei Cäsar-Preller. Häufig betrugen diese Gebühren zwischen 1 % und 3 …
Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
Sind Dieselfahrer die „schlechteren“ Menschen?
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas Pappert
… die Voraussetzungen eines Betrugs i. S. v. § 263 StGB erfüllt hat – der Fall wäre, soll Bestrafung (strafrechtliche Verfolgung) und Wiedergutmachung (Schadensersatz), jedenfalls was die Initiative des Staats anbetrifft, durch Automobilhersteller jedoch …