18 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
… zur Verfügung hat. Dieser Unterhaltsanspruch existiert so lange bis die Ehe rechtskräftig durch einen gerichtlichen Beschluss geschieden wurde. Danach kann noch ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt in Frage kommen. Man kann davon ausgehen …
Scheidung von ausländischen Ehegatten
Scheidung von ausländischen Ehegatten
| 23.02.2018 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gefragt, wann sie sich getrennt haben bzw. ob sie Ehe noch fortführen wollen oder als gescheitert betrachten. Diese Vorgehensweise funktioniert zumeist ganz gut, wenn beide Ehegatten in Deutschland leben. Bleibt ein Scheidungskandidat …
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
Scheidungskosten absetzbar? – ein steuerlicher Leitfaden
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dipl. jur. Christian Röder
… Doch das trifft nur in wirtschaftlichen Ausnahmesituationen zu. Eine existenzielle Betroffenheit liegt bei Scheidungskosten selbst dann nach dem BFH nicht vor, wenn das Festhalten an der Ehe für den Steuerzahler eine starke Beeinträchtigung seines Lebens darstellt (BFH, Urteil vom 18.05.2017, Az. VI R 9/16 ).
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
Gibt es einen neuen Lebenspartner, kann der Unterhaltsanspruch wegfallen!
| 04.04.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die während der funktionierenden Ehe die Möglichkeit hatten, die eigene Karriere konsequenter weiterzuverfolgen. Die Ehefrauen haben sich in der Regel um die gemeinsamen Kinder gekümmert und im beruflichen Leben zurückgesteckt. Der Anspruch …
Scheidung durch – Rente ade?
Scheidung durch – Rente ade?
28.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… von Amts wegen, also automatisch ein. Dauerte die Ehe allerdings nur kurze Zeit an – hierbei handelt es sich um Ehe die bis zu drei Jahre andauerten – dann werden die Rentenanwartschaften nur dann aufgeteilt, wenn ein Ehegatte …
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
Ist mein (potenzieller) Mitgesellschafter der Richtige?
| 25.08.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. (Friedrich Schiller) Diese Zeilen, die Friedrich Schiller in Bezug auf die Ehe geschrieben hat, gelten nach unserer Erfahrung …
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
Unternehmensnachfolge - Nachfolgeplanung aktiv angehen
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Regine Rang
… eine Gesellschafterin und ihr Ehemann ließen sich scheiden. Aus der Ehe war eine gemeinsame Tochter hervorgegangen. Die Gesellschafterin verfasste nach der Scheidung ein Testament und setzte ihre Tochter zur Alleinerbin ein. Bei einem schweren Autounfall …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Recht gegeben sein. Die Hürden sind hierbei nicht sehr hoch. So reicht es üblicherweise aus, wenn die Ehegatten ein Jahr getrennt gelebt haben und zumindest einer von ihnen die Ehe nach dieser Zeit nicht fortführen will. Die Trennung …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… gesetzliche Benachteiligung erleiden die Männer aber im Falle nichtehelicher Kinder. Wird das Kind nämlich nicht in eine Ehe hineingeboren, haben die Väter zunächst kein Sorgerecht für das Kind. Das bedeutet, dass sie kein Mitbestimmungsrecht …
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
Was Paare mit und ohne Trauschein beim Kauf einer Immobilie wissen sollten
| 23.04.2012 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Zugewinnausgleichsverfahren dem anderen Ehegatten ausgleichen. Sehr vereinfacht wird hierbei wie folgt gerechnet: Es wird zunächst geprüft, welchen Wert das Haus am Anfang der Ehe hatte und welchen Wert es am Ende der Ehe, also …
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
Was bei einer Scheidung beachtet werden muss
| 02.11.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Ist die Ehe gescheitert - man spricht von ihrer Zerrüttung - und soll sie geschieden werden, dann muss hierfür ein schriftlicher Scheidungsantrag beim Familiengericht durch einen Rechtsanwalt eingereicht werden. Handelt es sich um …
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
Schwiegereltern können Ihre Schenkung nach Scheidung zurückverlangen!
| 28.09.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… insgesamt 30.000,- EUR. Zusammen mit einem Kredit wurde hiervon eine Wohnung angeschafft, die alleiniges Eigentum des Schwiegersohns wurde. Nach ca. sieben Jahren wurde die Ehe dann wieder geschieden. Der Schwiegersohn war zwischenzeitlich …
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
Was Sie zur Unterhaltszahlung nach Scheidung wissen sollten!
| 15.01.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einem neuen Urteil vom 14.10.2009 (BGH Urt.v. 14.10.2009 - XII ZR 146/08) klargestellt, dass auch nach der Unterhaltsrechtsreform Unterhalt für den früheren Ehegatten zu zahlen ist, wenn dieser wegen der Ehe
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
Trotz Unterhaltsreform: Gleichstellung der geschiedenen Ehefrau mit der neuen Frau möglich!
| 08.10.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… und die Kindesmutter auf einer Stufe, so müssen sie sich Unterhaltszahlungen im Rahmen einer Mangelquote teilen. Die geschiedene Ehefrau wird dann nicht leer ausgehen. 2. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass eine lange Ehe bestanden hat …
Hausbau, Scheidung- Was nun?
Hausbau, Scheidung- Was nun?
| 15.08.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… heraus, dass nur ein Ehepartner als Alleineigentümer im Grundbuch eingetragen ist, bleibt er dies grundsätzlich auch nach der Scheidung. Wurde jedoch das Haus erst während der Ehe erworben und kein Ehevertrag geschlossen …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… früheren Ehegatten eine Zahlungspflicht existieren. Ausnahmefälle hiervon wurden aber dann angenommen, wenn es sich um eine sehr kurze Ehe handelte. Eine kurze Ehe wird bis zu einer Ehezeitdauer von zwei Jahren angenommen. Des Weiteren …
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
Bundesverfassungsgericht stellt uneheliche Kinder mit ehelichen Kindern gleich!
| 10.07.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Was bedeutet die Entscheidung im Einzelnen? Welche Auswirkungen hat diese auf Betroffene? Wird in eine nichteheliche Beziehung bzw. Ehe ein gemeinsames Kind geboren und kommt es danach zur Trennung oder Scheidung, wird das Kind in den allermeisten …
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
Die Debatte um die Reform des Unterhaltsrecht 2007 ist entfacht!
| 26.04.2007 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… die Änderung der Rangfolge: Der nach 17 Jahren geschiedene Ehemann hat drei Kinder aus erster Ehe. Seine Frau hatte zu Gunsten der Kinder ihren Beruf aufgegeben. Nach der Scheidung findet sie keinen Arbeitsplatz. Der Mann hat …