14 Ergebnisse für Ehescheidung

Suche wird geladen …

Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
Die letzte Möglichkeit für eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO? Danach ist es "harte" Steuerhinterziehung!
| 25.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auch steuererhebliche Sachverhalte kennen könnten; Auseinandersetzungen im Rahmen von Ehescheidungen; Durchsuchungsmaßnahmen bei Banken, mit denen der Steuerpflichtige in Geschäftsbeziehung steht; Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern …
Scheidung und Wohnrecht
Scheidung und Wohnrecht
| 12.03.2021 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… gäbe es auch keinen rechtlichen Anspruch darauf, vom Ex-Partner als neuer Mieter akzeptiert zu werden. Im vorliegenden Fall blieb der Ex-Ehefrau nur der Auszug. (BGB, AZ XII ZB 243/20, Beschluss vom 10.03.2021). In der Kanzlei Königstraße in Stuttgart bin ich Ihre Ansprechpartnerin für alle Anliegen rund um die Ehescheidung.
Unterhalt - never ending Story?
Unterhalt - never ending Story?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
Für viele Unterhaltsberechtigte, aber auch insbesondere für die Unterhaltsverpflichteten stellt sich im Zusammenhang mit einer Ehescheidung die berechtigte Frage, mit welcher Dauer von Ehegattenunterhaltansprüchen nach einer eventuellen …
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
Rückfallklausel bei Grundstücksübertragungen
| 21.11.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… gewissen Umständen die Immobilie wieder in das Eigentum der Eltern zurückfällt. Teilweise wird ein Veräußerungsverbot zu Lebzeiten der Eltern vereinbart oder es wird z. B. auch der Rückfall bei Ehescheidung in den Vertrag mit aufgenommen …
Neues zum Wohnvorteil bei Trennung und Scheidung
Neues zum Wohnvorteil bei Trennung und Scheidung
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
In der Praxis des Unterhalts spielt der Wohnvorteil bei Ehescheidungen eine sehr bedeutende Rolle. Dies hängt damit zusammen, dass im Stuttgarter Großraum mittlere bis gute, teilweise sehr gute Einkommen erzielt werden und daher …
Ehewohnung und Teilungsversteigerung
Ehewohnung und Teilungsversteigerung
| 11.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Die Ehewohnung bleibt auch nach der Trennung bis zur Rechtskraft der Ehescheidung in ihrem Charakter als Ehewohnung erhalten. Sie genießt in diesem gesamten Zeitraum immer noch besonderen Schutz für beide Ehegatten. Der Bundesgerichtshof …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… Wann sollte eine Scheidungsfolgenvereinbarung abgeschlossen werden? Zusammenfassung: Es zeigt sich, dass zeitnah im Rahmen einer Trennung (unter Umständen vor oder nach der Ehescheidung) und spätestens bei eingeleitetem Scheidungsverfahren über …
EuGH: Vor Scharia-Gericht erfolgte Scheidung muss in Deutschland nicht anerkannt werden
EuGH: Vor Scharia-Gericht erfolgte Scheidung muss in Deutschland nicht anerkannt werden
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… und der auf einseitigen Wunsch vorgenommenen Scheidung zustehen. Der Ehemann beantrage am 30.10.2013 die Anerkennung der in Syrien ausgesprochenen Ehescheidung, welcher der Präsident des Oberlandesgerichtes München stattgab. Er stellte fest …
Lebensversicherung an die Witwe... nur an welche? (Änderung der Bezugsberechtigung nicht vergessen!)
Lebensversicherung an die Witwe... nur an welche? (Änderung der Bezugsberechtigung nicht vergessen!)
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… jedoch insbesondere bei Ehescheidungen und neuen Lebensabschnitten immer mal wieder die alten Versicherungsverträge durchsehen und überprüfen, ob die Regelungen noch gewünscht sind.
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
Grenzen von Vereinbarungen über Trennungsunterhalt
| 17.05.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Rechtskraft der Ehescheidung bestehen kann). Gemäß §§ 1361 Abs.4 S.4, 1360 a Abs. 3, 1614 BGB kann auf zukünftigen Trennungsunterhalt nicht wirksam verzichtet werden. Regelung eines Höchstbetrages = Unterhaltsverzicht? In dem Fall, über den der BGH …
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
Familienrecht - Abänderbarkeit von Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 19.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… In den vorgenannten Fällen, über die der BGH im Februar zu entscheiden hatte, war jeweils bereits vor Jahren eine Vereinbarung über den nach der Ehescheidung zu zahlenden nachehelichen Unterhalt abgeschlossen worden. Nach Abschluss …
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
Erbrechtliche Gestaltungsmöglichkeit nichtverheirateter Paare
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… des Einen beseitigt damit auch die Erbeinsetzung insgesamt, soweit es sich nicht um wechselbezügliche Verfügungen handelt. Auch eine Ehescheidung führt zu einer Aufhebung des gemeinschaftlichen Testaments. Da das Berliner Testament gemäß § 2265 BGB …
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
Oberlandesgericht Hamm: Ehemann verstorben - zweite Ehefrau kann Erbeinsetzung der ersten, geschiedenen Ehefrau anfechten
19.01.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… auch im Falle der Ehescheidung gelten sollte. Die Ehe wurde 2011 geschieden. Kurz darauf heiratete der Erblasser seine zweite Ehefrau. Mit dieser errichtete er Anfang 2012 ein notarielles Testament, in dem er u.a. seine früheren letztwilligen …
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
Vereinbarung zur Zahlung einer Brautgabe - Morgengabe - im Falle der Scheidung unwirksam
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Abs. 1 GG) eingeschränkt. Die Vereinbarung habe nach Ansicht des Amtsgerichts auch der Freiheit zur Ehescheidung widersprochen. Denn durch die drohende folgenschwere Haftung im Falle einer Scheidung werde diese Freiheit erheblich …