37 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Nürnberg-Fürth
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Top-Anwälte erfolgreich vor LG Nürnberg-Fürth
| 03.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… nicht automatisch gestoppt. Der Prozessvertreter kann aber eine Unterbrechung beantragen, damit sich der Erbe in den Prozess einlesen kann. Sodann kann der Erbe den Prozess weiterführen, so Dr. DC Ciper LLM.
Was kann ich als Erbe tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft eine Nachlassinsolvenz?
Was kann ich als Erbe tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft eine Nachlassinsolvenz?
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Was tun, wenn der Nachlass überschuldet ist? Hilft das Nachlassinsolvenzverfahren, oder was kann ich als Erbe tun? Gelegentlich wird erst im Nachgang zu einer Erbschaft festgestellt, dass der verstorbene Erblasser bislang unbekannte …
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
Sittenwidrigkeit einer Auflage in einem Testament / Testamentsvollstreckung / Grenzen der Testierfreiheit
09.02.2022 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
… und Freiheitsrechten der mit der Auflage belasteten Erben auf der anderen Seite ab, die dann in der vorliegenden Sachverhaltskonstellation wegen der durch die Auflage begründeten Einschränkungen, zu einer Sittenwidrigkeit der Auflage …
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Markus Knoll
… Stirbt sodann F, geht ihr gesamtes Vermögen von nun 300.000,00 € nur an ihre beiden Kinder. Somit erben die Kinder von M jeweils 100.000,00 € und die Kinder von F jeweils 150.000,00 €. Nach der gesetzlichen Regelung erben die Kinder …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Gießen
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… von Ciper & Coll.: Besonderheit in diesem Fall ist, dass der Schädiger noch vor Zustellung der Klage verstorben ist. Die Klage richtete sich daher gegen die Erben als legitimierte Rechtsnachfolger. Vorgerichtlich konnte leider keine Einigung …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Kammergericht Berlin
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… anderem unter Inkontinenz. Verfahren: Mit dem Vorfall war bereits das Landgericht Berlin befasst gewesen und hatte die Klage als unbegründet abgewiesen. Hiergegen richtet sich die Berufung der Erben des Patienten. Nach nochmaliger Anhörung …
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
Top-Anwälte Medizinrecht, Arzthaftungsrecht: Landgericht Amberg
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… verstorben. Der Rechtsstreit wurde durch die Erben fortgesetzt. Verfahren: Das Landgericht Amberg hat mehrere Sachverständigengutachten in Auftrag gegeben und wies sodann darauf hin, dass ein einfacher Befunderhebungsfehler vorliegt …
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
Top-Anwälte Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Landgericht Rostock
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… kam es zu einem massiven Anstieg der Transaminasen, einem Verschluss der rechten Leberarterie, sowie akutem Nierenversagen, woraufhin der Patient sodann verstarb. Die Erben verfolgen gerichtlich die Ansprüche des Verstorbenen. Verfahren …
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
Top-Anwälte Medizinrecht – Erben gehen erfolgreich vor dem LG Magdeburg vor
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Sachverständige an, sodass das Gericht den Parteien, der Beklagten und den Erben des Verstorbenen als gesetzlichen Rechtsnachfolgern dazu anriet, sich vergleichsweise auf eine Summe von pauschal 50.000 Euro zu einigen, worauf sich diese einließen …
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
Urlaubsabgeltung: Anspruch, Berechnung und Durchsetzung
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt Colin Marc Rapp
… vom 22.11.2011, C-214/10, BAG, Urteil vom 24.03.2009 – 9 AZR 983/07). Tod des Arbeitnehmers Stirbt der Arbeitnehmer, so gehen seine Urlaubs- und Abgeltungsansprüche auf die Erben über, siehe EuGH, Urteil vom 12.06.2014, C-118/13. Berechnung und Höhe …
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
Vorsorgevollmacht – vermeidbare Fehler
| 28.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… Soll der Bevollmächtigte eine finanzielle Anerkennung erhalten? Inwieweit soll der Bevollmächtigte haften? Soll der Bevollmächtigte gegenüber Erben oder Geschwistern Auskunft geben oder Rechnung legen ? Soll es einen zweiten Bevollmächtigten geben, der den ersten unterstützen oder kontrollieren soll? Vorsorgen heißt, sich rechtzeitig beraten zu lassen!
Übertragung von Immobilien auf Kinder
Übertragung von Immobilien auf Kinder
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Henrik Rother
… als künftige Erben. Dies wird als "Übertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge" bezeichnet. Zumeist ist den übertragenden Eltern daran gelegen, die Immobilie nicht vollständig aus der Hand zu geben. Wohnen die Eltern selbst in der Immobilie …
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
Erben und Vererben in Spanien – Anwendbares Recht und Testament
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… auf den oder die Erben übergeht. Damit keine Verwirrungen und im schlimmsten Fall Streitigkeiten entstehen können, empfiehlt es sich lediglich ein Testament, sowohl das deutsche als auch das spanische Vermögen betreffend, zu verfassen …
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
Immobilie in Spanien – verschenken, verkaufen oder vererben?
| 17.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… auf die nächste Generation übergeht. Wenn ein Ehepaar, welches gemeinschaftliches Eigentum in Spanien hat, sich zunächst gegenseitig als Erben einsetzt (Berliner Testament), fallen im Todesfall zunächst Kosten für die Umschreibung …
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
Was erbt der überlebende Ehepartner nach dem Gesetz?
| 14.09.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… Viertel ( erbrechtliche Lösung ), §§ 1931 Abs. 3, 1371 Abs. 1 BGB. Insgesamt erbt er damit die Hälfte. Den Rest erhalten die Erben der 1. Ordnung, das sind die Kinder, Enkel, Urenkel etc., zu gleichen Teilen. Sind aus der Ehe keine Kinder …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… entstehen, insbesondere dann, wenn die Erbengemeinschaft aus Personen besteht, die bereits seit Jahren zerstritten sind. Nicht selten kommt es vor, dass der Erblasser sich noch nicht einmal dessen bewusst ist, dass er mehrere Erben hinterlässt …
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
Muss für ein Wohnrecht aus Testament Ersatz geleistet werden?
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… werden? Nein, das ist nicht möglich. Der Erblasser (Vater) kann in seinem Testament seinen Erben (Sohn) zwar verpflichten, die Mieten an die Wohnrechtsberechtigte auszuzahlen. Daraus ergibt sich aber kein Anspruch der Wohnrechtsberechtigten …
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
Medizinrecht, Arzthaftungsrecht, Patientenrecht: Prozesserfolg vor den Landgerichten Berlin und Bonn
| 06.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Anmerkungen: Im Rahmen von Arzthaftungsklagen kommt es immer wieder vor, dass der Geschädigte im Laufe des Verfahrens stirbt. Dann besteht die Möglichkeit, dass die gesetzlichen Erben, in der Regel die Kinder des Verstorbenen, den Prozess …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 3
| 26.04.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… wenn sie über den Tod hinaus gilt , gibt dem Bevollmächtigten die Befugnis, wichtige Entscheidungen wie Beerdigung und erste Nachlassregelungen zu treffen, und hat damit Vorteile . Ist der Bevollmächtigte nicht der Erbe oder nicht der alleinige …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: viel beachteter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: viel beachteter Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vor, den diese annahmen. Anmerkungen: Im Rahmen von Arzthaftungsklagen kommt es immer wieder vor, dass der Geschädigte im Laufe des Verfahrens stirbt. Dann besteht die Möglichkeit, dass die gesetzlichen Erben, in der Regel die Kinder des Verstorbenen …
Hauskauf / Wohnungskauf durch Unverheiratete – worauf zu achten ist!
Hauskauf / Wohnungskauf durch Unverheiratete – worauf zu achten ist!
| 27.09.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… auszuziehen. Sicherheit können z. B. ein Partnerschaftsvertrag und/oder ein Erbvertrag bieten. Unverheiratete haben nämlich kein gesetzliches Erbrecht. Ohne Testament oder Erbvertrag erben im Todesfall eines Partners dessen Kinder …
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
Digitaler Nachlass – welche Regelungen sind wichtig?
| 03.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… sind vielfach selbstverständlicher Bestandteil unseres Lebens. Stirbt ein Mensch, ist der Zugriff auf dessen digitalen Nachlass für Erben und Angehörige meist schwierig, langwierig und teuer. Denn die Anbieter digitaler Dienste entscheiden …
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
Notarielles Testament – warum es sinnvoll ist
| 24.05.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… wird vermieden, dass ein benachteiligter Erbe im Nachhinein behaupten kann, der Erblasser sei zum Zeitpunkt der Verfassung des Testaments aus irgendwelchen Gründen (z. B. schwere Erkrankung) nicht in der Lage gewesen, über seinen letzten …
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
Behindertentestament: Sozialhilfe ist weiter zu zahlen
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… die übrigen Erben zusammen einen Anteil von 0,8625) im Wert von rund 960.000 Euro. Der Träger der Sozialhilfe machte daraufhin Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsansprüche aus gesetzlich übergeleitetem Recht gegen den Vater …