31 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… oder ein Wohnungsrecht vorbehalten hat. Der Fall, der dem Urteil des Oberlandesgericht (OLG) München Urt. v. 8.7.2022 (33 U 5525/21) zu Grunde lag: Geschwister sind zu je einem Drittel Erben nach ihrem verstorbenen Vater. Ein Bruder macht gegen …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und Streitigkeiten zwischen den Erben zu schlichten. Doch was passiert, wenn der benannte Testamentsvollstrecker das Amt nicht annehmen kann oder will? Gesetzliche Regelungen und Gerichtsentscheidungen Nach deutschem Recht kann der Erblasser …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Erben und Vererben wirft viele Fragen auf, die nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Aspekte betreffen. Als Anwältin für Erbrecht begegne ich täglich den Sorgen, Hoffnungen und Konflikten, die mit dem letzten Willen …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sollten, wenn Sie ein Unternehmen erben. Rechtsrahmen 1. Testament und Erbvertrag prüfen Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen hat. Diese Dokumente regeln die Verteilung …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Beachten Sie die Frist von sechs Wochen. Eine Beratung kann helfen, die Haftung als Erbe auf den Nachlass zu beschränken und das private Vermögen zu schützen. Konten und Vollmachten Überprüfen …
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
Enterbung und Pflichtteilsergänzungsanspruch
26.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Eine Enterbung schließt einen potenziellen Erben von der Erbfolge aus. Dennoch können enterbte Personen einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend machen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trotz Enterbung zu Ihrem Recht …
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Instandhaltung, Verwaltung und gegebenenfalls Vermietung. Diese Kosten sollten im Nachlassplan berücksichtigt werden, um finanzielle Belastungen der Erben zu vermeiden. Immobilienverwaltung Eine lokale Immobilienverwaltung kann hilfreich …
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
Erbengemeinschaft: Rechte und Pflichten
24.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Eine Erbengemeinschaft entsteht automatisch, wenn mehrere Personen gemeinsam erben. Das kann zu erheblichen Herausforderungen führen, da alle Entscheidungen einstimmig getroffen werden müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
| 23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… regelt die Erbfolge und kann Streitigkeiten vorbeugen. Sie können Erben und Vermächtnisnehmer benennen sowie Auflagen und Bedingungen festlegen. Schenkungen zu Lebzeiten Durch Schenkungen können Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Gestaltungsmöglichkeiten Ein Testament oder Erbvertrag bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Erben und Vermächtnisnehmer bestimmen : Sie können frei festlegen, wer was aus Ihrem Nachlass erhalten soll. Auflagen und Bedingungen : Sie können Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
Pflichtteil: Rechte und Pflichten der Erben
21.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Einführung Der Pflichtteil ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Erbrechts. Er stellt sicher, dass bestimmte nahe Angehörige auch dann am Erbe beteiligt werden, wenn sie durch das Testament des Erblassers enterbt wurden …
Behindertentestament: Wann ist es zu empfehlen und worauf ist zu achten?
Behindertentestament: Wann ist es zu empfehlen und worauf ist zu achten?
| 19.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung langfristig auf Sozialleistungen wie Eingliederungshilfe oder Grundsicherung angewiesen ist. Ohne spezielle Regelungen könnte ein Erbe dazu führen, dass diese Leistungen gekürzt oder gestrichen …
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
Grober Undank - enterben und Pflichtteil entziehen. Geht das!?
| 17.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, einen gesetzlichen Erben wegen groben Undanks zu enterben und ihm den Pflichtteil zu entziehen, ist von erheblicher rechtlicher Relevanz. Das deutsche Erbrecht sieht strenge …
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
Testament in einer Patchwork-Familie: Worauf ist zu achten?!
16.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… vor, dass der Ehepartner und die leiblichen Kinder des Verstorbenen erben. Stiefkinder hingegen haben ohne ausdrückliche testamentarische Verfügung keinen gesetzlichen Erbanspruch. Dies kann in Patchwork-Familien zu Konflikten führen und den letzten …
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
Gutachten im Erbstreit - wann ist es notwendig? Wer trägt die Kosten?
| 14.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Gutachten über eine Immobilie wird oft im Rahmen von Erbstreitigkeiten erforderlich, wenn unter den Erben Uneinigkeit über den Wert einer Immobilie besteht. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn es um die Aufteilung des Erbes
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Erbschaftssteuer in Deutschland kann erheblich ins Gewicht fallen, besonders bei größeren Vermögen. Es gibt jedoch verschiedene legale Wege, wie Erblasser und Erben diese Steuerlast mindern können. Hier sind einige effektive Strategien …
Erbrecht
Erbrecht
| 11.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… die Kinder oder andere Erben erst nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Partners erben. Diese Testamentform ist in Deutschland besonders beliebt, da sie dazu dient, den überlebenden Partner finanziell abzusichern. Was ist das Berliner Testament …
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
Erbstreit eskaliert: Jetzt müssen Pflichtteilsberechtigteihre Geschenke offenlegen!
| 10.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sie zum Beispiel durch ein Testament von der Erbfolge ausgeschlossen wurden. Der § 2314 BGB sieht vor, dass der Erbe dem Pflichtteilsberechtigten eine Auskunft über den gesamten Nachlass zu erteilen hat. Dies dient der Transparenz …
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
Pflichtteilsberechtigte können Erstattung von Gutachterkosten verlangen (LG Arnsberg, Az. 1 O 261/19 vom 17.09.2021)
08.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… von Nachlassgegenständen, wie Immobilien, erforderlich. Diese Bewertungen können zu Konflikten führen, besonders wenn der Erbe den Wert eines Nachlassgegenstandes möglicherweise zu niedrig ansetzt. Kern des Urteils Im spezifischen Fall hielt der Erbe
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
In diesen Fällen erben Sie auch, wenn Sie im Testament übergangen wurde
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbteils des Hinterbliebenen angesetzt. Die Berechnung berücksichtigt, ob der Verstorbene verheiratet war, die Anzahl der pflichtteilsberechtigten Erben sowie den Güterstand der Ehe. Beispiel zur Veranschaulichung Angenommen, ein Nachlass …
Oberlandesgericht Oldenburg klärt: „Barvermögen“ im Testament umfasst auch Bankguthaben (OLG Oldenburg, Az. 3 U 8/23)
Oberlandesgericht Oldenburg klärt: „Barvermögen“ im Testament umfasst auch Bankguthaben (OLG Oldenburg, Az. 3 U 8/23)
04.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ein Vermächtnis, bei dem ein Erblasser einer Frau sein „Barvermögen“ hinterlassen hatte. Nach seinem Tod entbrannte ein Streit zwischen den Erben und der Vermächtnisnehmerin über die genaue Bedeutung dieses Begriffs. Während die Erben argumentierten …
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
Risiko feh­lender Tes­tier­fähig­keit trägt der Erbe (OLG Celle, Az. 6 U 2/22)
02.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Ein Steuerberater, welcher ein umfangreiches Millionenvermögen von einer alleinstehenden, kinderlosen Dame erbte, sieht sich nun mit der Herausgabe des Erbes konfrontiert, nachdem das Oberlandesgericht Celle (Az. 6 U 2/22) entschied …
Grabpflege als höchstpersönliche Auflage nicht vererbbar (AG München v. 27.10.2023, Az. 158 C 16069/22)
Grabpflege als höchstpersönliche Auflage nicht vererbbar (AG München v. 27.10.2023, Az. 158 C 16069/22)
01.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer jüngst vom Amtsgericht München gefällten Entscheidung wurde die Frage erörtert, unter welchen Bedingungen die Verpflichtungen aus einer höchstpersönlichen Auflage, hier die Pflege eines Grabes, auf die Erben des ursprünglich …
Kann man seine Erbenstellung auch ohne Erbschein nachweisen oder braucht man als Erbe immer einen Erbschein?
Kann man seine Erbenstellung auch ohne Erbschein nachweisen oder braucht man als Erbe immer einen Erbschein?
| 31.03.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… für Erben und ihre Rechte im Umgang mit Banken gesetzt. Laut diesem Urteil dürfen Banken nicht pauschal einen Erbschein von Erben verlangen, um ihnen Zugang zu den Konten des Verstorbenen zu ermöglichen. Dieses Urteil basiert …