36 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
Pflegefall in der Familie: Die Auswirkungen auf Erbansprüche
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… insbesondere im Hinblick auf das Erbe. Hier sind die wichtigsten Punkte: Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Ausgleich für Pflegeleistungen: Personen, die einen Angehörigen pflegen, können unter Umständen einen größeren Anteil …
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
Erbrecht für Patchwork-Familien: Komplexe Familienstrukturen und ihre Auswirkungen
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… besonders relevant: Testament und Erbvertrag: Ein klar formuliertes Testament oder ein Erbvertrag sind unverzichtbar, um die Erbfolge individuell zu gestalten. Hier können Sie genau festlegen, wer was erben soll. Dies ist besonders wichtig …
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
Erbschaftssteuer gestalten: Legale Strategien zur Minimierung der Abgaben
| 07.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Erbschaftssteuer kann einen erheblichen Teil des Erbes ausmachen und somit das Vermächtnis eines Menschen deutlich schmälern. Doch mit der richtigen Planung und Strategie können Erben die Steuerlast legal minimieren und somit mehr …
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… bei der Strategieentwicklung. Digitales Erbe und soziale Medien Viele soziale Netzwerke bieten Möglichkeiten, Konten im Todesfall zu verwalten. Facebook ermöglicht es beispielsweise, ein Konto in einen Gedenkzustand zu versetzen …
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
Pflichtteil ade: Die rechtlichen Möglichkeiten, um eine Enterbung zu verhindern
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… den der Berechtigte als gesetzlicher Erbe erhalten hätte. Pflichtteilsberechtigt sind in erster Linie Abkömmlinge, der Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner und unter bestimmten Umständen die Eltern des Erblassers. Gründe für den Ausschluss …
Erbstreit deluxe: Wie vermeide ich, dass die Erbfolge zum Familienkrieg wird?
Erbstreit deluxe: Wie vermeide ich, dass die Erbfolge zum Familienkrieg wird?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Hier können Sie genau festlegen, wer was erben soll. Es empfiehlt sich, bei der Erstellung juristische Hilfe in Anspruch zu nehmen, um alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und Missverständnisse auszuschließen. 2. Offene Kommunikation …
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… durchdachtes Testament ist das Fundament einer jeden Nachlassplanung. Hier legt der Erblasser fest, wer was erben soll. Dies bietet nicht nur Klarheit , sondern minimiert auch das Risiko von Streitigkeiten unter den Erben. Es ist ratsam …
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Willen präzise festzulegen. Es bestimmt, wer was erbt, und kann Streitigkeiten unter den Erben verhindern. Ohne Testament greift die gesetzliche Erbfolge, die nicht immer den persönlichen Beziehungen oder Wünschen des Verstorbenen entspricht …
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
Pflichtteilsergänzungsansprüche im deutschen Erbrecht: Alles, was Erben über die Auskunftspflicht wissen müssen
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… steht die Auskunftspflicht der Erben, eine Bestimmung, die oft zu juristischen Auseinandersetzungen führt. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! Was versteht man unter Pflichtteilsergänzungsansprüchen …
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
Erbrecht für Entrepreneure: Wie Unternehmer ihr Vermögen optimal auf die nächste Generation übertragen
| 03.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Erben vorzubeugen. Die Option der vorweggenommenen Erbfolge Eine strategische Möglichkeit zur Vermögensübertragung ist die vorweggenommene Erbfolge. Durch Schenkungen zu Lebzeiten kann ein Unternehmer Teile seines Vermögens bereits …
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
Vorsicht Falle: Wenn Sparbücher und Lebensversicherungen Erben überraschen
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… die oft übersehen werden, wie Sparbücher und Lebensversicherungen. Diese können sowohl Chancen als auch Fallen für Erben darstellen. In diesem Beitrag beleuchten wir diese Themen ausführlich und erklären das oft missverstandene Konzept …
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
Wie Sie sich gegen eine Enterbung wehren können – Wichtige Schritte und Überlegungen
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… auch bei der Anfechtung des Testaments oder bei Verhandlungen mit anderen Erben. Professionelle rechtliche Unterstützung ist entscheidend, um Ihre Rechte effektiv zu vertreten und durchzusetzen. 6. Verhandlung und Mediation in Betracht ziehen …
Vorweggenommene Erbfolge – Vermeiden Sie diese sechs Fehler!
Vorweggenommene Erbfolge – Vermeiden Sie diese sechs Fehler!
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
… in den Lebensumständen der Erben eine Anpassung der ursprünglich getroffenen Regelungen erforderlich machen. Daher ist es wichtig, Mechanismen wie Rückforderungsrechte oder Nutzungsrechte einzuplanen , die es ermöglichen, auf solche Veränderungen …
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
Geltendmachung des Pflichtteils – Auf diese sieben wichtigen Punkte müssen Sie achten
| 14.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn ein naher Angehöriger verstirbt und Sie im Testament nicht als Erbe aufgeführt sind, haben Sie als naher Angehöriger in Deutschland häufig einen Anspruch auf den sogenannten Pflichtteil des Erbes. Dieser Beitrag gibt Ihnen …
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
Testamentsvollstreckung – Wie wird mein letzter Wille durchgesetzt?
| 13.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… des Aufgabenbereichs Die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sind vielfältig und können von der Verwaltung des Nachlasses bis hin zur Verteilung des Vermögens an die Erben reichen. Es ist wichtig, den Aufgabenbereich und spezifische Anweisungen für …
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
Anfechtung eines Testaments – Auf diese fünf wichtigen Punkte kommt es an
| 11.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… kann die gesamte Erbfolge verändern. Es ist wichtig, die möglichen Folgen einer erfolgreichen Anfechtung zu verstehen , einschließlich der Auswirkungen auf andere Erben und Vermächtnisnehmer. Unter Umständen kann dies dazu führen …
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
Erbauseinandersetzung – Vermeiden Sie diese fünf Fehler
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Die Herausforderung der Erbauseinandersetzung Die Erbauseinandersetzung nach dem Tod eines Angehörigen ist oft ein notwendiger Prozess, um den Nachlass unter den Erben aufzuteilen. Dieser Prozess kann sowohl komplex als auch emotional …
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
Vor- und Nacherbschaft – Ist eine solche Regelung für mein Testament geeignet?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung der Vor- und Nacherbschaft im Testament Die Regelung von Vor- und Nacherbschaft ist ein wichtiges Instrument im Erbrecht, das es ermöglicht, das Erbe in zwei Stufen zu verteilen . Durch diese spezielle Gestaltung können …
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
Sie wurden enterbt – Was Sie jetzt unternehmen müssen
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Wenn Sie vom Erbe ausgeschlossen wurden Die Nachricht, dass man von einem Erbe ausgeschlossen wurde, kann sowohl emotional als auch finanziell belastend sein. Besonders, wenn es unerwartet kommt, stellt sich die Frage …
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
Berliner Testament – Welche fünf Vorteile hat es für mich und meinen Partner?
| 04.12.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Klarheit und Vereinfachung der Erbfolge Das Berliner Testament schafft eindeutige Verhältnisse in Bezug auf die Erbfolge . Durch das gegenseitige Einsetzen als Alleinerben wird vermieden, dass Kinder oder andere Erbberechtigte direkt erben
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
Vermächtnis – welche Vorteile hat es?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Die Bedeutung des Vermächtnisses im Erbrecht Ein Vermächtnis ist ein mächtiges Instrument im Erbrecht, das es Erblassern ermöglicht, bestimmte Vermögenswerte gezielt an Personen oder Organisationen zu übertragen, ohne sie zu Erben
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
Gesetzliches Erbrecht – Wer erbt, wenn es kein Testament gibt?
| 08.11.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… Diese Ordnungen legen fest, wer erbberechtigt ist, wenn kein Testament vorliegt. Erben erster Ordnung An erster Stelle stehen die direkten Nachkommen des Verstorbenen: Kinder, Enkel und Urenkel . Hierbei gilt das sogenannte Stammprinzip …
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
Ein Testament ändern – Ursachen und Vorgehensweise
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… zu gewährleisten, dass es verhältnismäßig verteilt wird. Streitigkeiten unter den Erben: Gibt es Streitigkeiten unter Erben, so kann eine der Erben ihr Testament verändern, um zu gewährleisten, dass das Vermögen verhältnismäßig verteilt …
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
Der Erbschein – Wie man ihn beantragt und was man dabei beachten muss
| 29.10.2023 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
Stirbt ein Verwandter oder Freund und hinterlässt einen Nachlass, so ist es meist notwendig, einen Erbschein zu beantragen. Ein Erbschein stellt ein amtliches Dokument dar, welches bescheinigt, wer die Erben des Verstorbenen …