23 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Anspruch verjährt zum Jahreswechsel 2023/2024? — jetzt Anwalt beauftragen und Verjährung hemmen
Anspruch verjährt zum Jahreswechsel 2023/2024? — jetzt Anwalt beauftragen und Verjährung hemmen
| 10.12.2023 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… Verhandlungen (bzw. noch 1-12 Monate mehr). Es gibt Erben, die das gerne abwarten, weil die Rechtsverfolgung für den Pflichtteilsberechtigten mit nicht unerheblichen Kosten für Gericht und Anwalt verbunden ist. Rechtsschutz oder PKH decken …
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
Vollständige Enterbung – Verlust des Anspruchs auf Pflichtteil
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… möglich. Denn Pflichtteilsberechtigte wie z. B. Kinder behalten trotz Enterbung ihren Anspruch auf den Pflichtteil, erklärt ihr Anwalt aus Wiesbaden Erbrecht. Nach der gesetzlichen Erbfolge erben zunächst die Ehepartner und Kinder als Erben
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Rund ums Erben und Vererben halten sich hartnäckig einige Mythen. Etwa, dass der Ehepartner automatisch alles erbt. Das ist nicht so. Nach der gesetzlichen Erbfolge erbt der Ehepartner in der Regel die Hälfte und die andere Hälfte geht …
Waffen erben - Strafverfahren vermeiden
Waffen erben - Strafverfahren vermeiden
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Alexander Lea LL.B
Frau gibt Waffe ihres verstorbenen Ehemannes zur Polizei und wird selbst angezeigt.“ Nachrichten wie diese liest man leider häufig. Denn die wohlmeinenden Erben und Finder wissen nicht, dass sie sich wegen des illegalen Führens und ggf …
Keine Reduzierung der Erbschaftsteuer bei Verjährung (BFH, Urteil v. 05.02.2020 - II R 17/16)
Keine Reduzierung der Erbschaftsteuer bei Verjährung (BFH, Urteil v. 05.02.2020 - II R 17/16)
| 25.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
… Nachlassverbindlichkeiten, § 10 Abs. 5 Nr. 2 ErbStG, das bloße Entstehen des Anspruchs auf einen Pflichtteil ist hingegen nicht ausreichend. Es muss ein ernstliches Verlangen auf Erfüllung des Anspruchs gegenüber dem Erben erfolgt sein.
Problem bei mehreren vorhandenen Testamenten
Problem bei mehreren vorhandenen Testamenten
| 13.02.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Mit dessen Hilfe wird ein Auslegungsvergleich angestrebt, bestenfalls einigen sich die Betroffenen untereinander, wie sie mit dem Erbe verfahren wollen.
Aufhebungsvertrag – TIPPS
Aufhebungsvertrag – TIPPS
| 31.01.2021 von Rechtsanwalt Robert Krusche Fachanwalt
… und nicht auf die Erben übergeht. Wird nicht geprüft, ob die Steuerlast bei einem anderen Fälligkeitszeitpunkt erheblich geringer ist, tritt die volle Steuerlast ein und kann nicht mehr nachträglich verändert werden. Sind nicht alle fälligen Ansprüche im Aufhebungsvertrag berücksichtigt, droht der Verfall dieser Ansprüche.
Beerdigung: Muss das Sozialamt die Kosten übernehmen?
Beerdigung: Muss das Sozialamt die Kosten übernehmen?
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… tragen? Grundsätzlich gilt: Die Erben des Verstorbenen zahlen die Beerdigung. Gibt es keine Erben, wird nach jeweiligem Landesgesetz festgelegt, dass die nahen Angehörigen die Beerdigung bezahlen. In erster Linie also der Ehepartner, Kinder …
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
Vorsicht (Vorsorge-) Vollmacht!
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Klemm
… hatte in einem Fall die Haushaltshilfe einer Erblasserin binnen eines Jahres über 50.000 € von deren Girokonto abgehoben. Nachträglich ist es schwierig, das Geld zurückzuholen, wenn es überhaupt noch vorhanden ist. Der oder die Erben
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
Bei allen erbrechtlichen Gestaltungen gilt: „Safety First“ vor Steueroptimierung!
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Linnemann
… jedoch auch geraten werden, für sich und ihren Partner zunächst einmal für eine an ihrem Lebensstandard ausgerichtete auskömmliche Absicherung im Alter zu sorgen, bevor man über steueroptimierte Lösungen für die potenziellen Erben nachdenkt …
Handwerker verursacht Brand – müssen Eigentümer für Schäden am Nachbarhaus haften?
Handwerker verursacht Brand – müssen Eigentümer für Schäden am Nachbarhaus haften?
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die entstandenen Schäden am Haus der Nachbarin aufkommen müssen. Deren Versicherung fordert von den Erben der mittlerweile verstorbenen Eigentümer Schadenersatz in Höhe von rund 98.000 Euro. Sowohl beim Amtsgericht Magdeburg als auch beim …
Auf der Suche nach dem vergessenen Geld
Auf der Suche nach dem vergessenen Geld
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kommt es zu einem Todesfall, sind die Erben nicht selten im Unklaren, welche Hinterlassenschaften es gibt. Vergessene Konten, ein Sparbuch, das jahrelang vor sich hingeschlummert hat oder ein Tagesgeldkonto, das irgendwann eröffnet wurde …
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… lebenden Ehepartner jeweils die Hälfte des Erbes zu. Doch ist es Dank des sogenannten Berliner Testaments auch zu verfügen, dass der hinterbliebene Ehepartner alles erhält und die Kinder erst alles erben, wenn auch beide Elternteile …
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer sich frühzeitig Gedanken über seinen Nachlass macht, kann unter Umständen typische Fehler vermeiden. Erblasser, die versterben, ohne ihr Erbe geregelt zu haben, laufen Gefahr, im Ergebnis die erhofften Ziele zu verfehlen. Rechtsanwalt …
Erbschaftssteuerreform: Einschnitte für Firmenerben
Erbschaftssteuerreform: Einschnitte für Firmenerben
| 28.08.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zu kommen. Gravierender sind die Änderungen bei größeren Betrieben. Ab einem Vermögen von 26 Millionen Euro je Erbfall müssen die Erben durch eine Bedürfnisprüfung nachweisen, dass die Erbschaftssteuer den Erhalt des Unternehmens gefährden …
Der Erbscheinantrag
Der Erbscheinantrag
| 22.12.2014 von Rechtsanwältin Gota Biehler
Wenn Sie einen Erbschein benötigen, z. B. zur Legitimation als Erbe bei Banken und/oder Behörden, können Sie diesen vor jedem Notar oder bei den Nachlassgerichten persönlich beantragen. Die Nachlassgerichte sind Teil der Amtsgerichte …
DBV ÖR Berechtigungsscheine: Anspruch auf Einlösung der Coupons
DBV ÖR Berechtigungsscheine: Anspruch auf Einlösung der Coupons
| 18.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Berechtigten ohne Probleme persönlich hätte anschreiben können. Daher dürfte der Anspruch auf Auszahlung immer noch bestehen“, so Cäsar-Preller. Das gilt auch, wenn der Berechtigte inzwischen verstorben ist. „Dann dürften die Erben die Zahlung …
Privilegierung betrieblichen Vermögens ist verfassungswidrig
Privilegierung betrieblichen Vermögens ist verfassungswidrig
17.12.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… umzusetzen. Unternehmensnachfolger mussten bisher keine oder nur sehr wenig Erbschaftssteuer bezahlen, wenn sie den Betriebsführung übernehmen und die Arbeitsplätze erhalten. Der Erbe eines privaten Vermögens hatte auf Gleichbehandlung gepocht …
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
Ist Ihr Testament noch aktuell? Tipps zur Testamentsgestaltung
| 10.12.2014 von Rechtsanwältin Gota Biehler
Wussten Sie, dass über 75 % aller Testamente im Erbfall zu Konflikten unter den Erben führen? Betroffen davon sind nicht nur handschriftliche, sondern auch notarielle Testamente. Zwar dürfen Sie davon ausgehen, dass ein Notar Ihren letzten …
Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
Erbscheinsvorlage beim Grundbuchamt erforderlich
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass man deshalb ein notarielles Testament errichten sollte, da die Erben dann kein Geld für einen Erbschein investieren müssten. Rechtsanwalt Cäsar-Preller aus Wiesbaden kann diesbezüglich immer nur …
Dürfen Pfleger im Altersheim erben?
Dürfen Pfleger im Altersheim erben?
| 04.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Bewohner im Alten- und Pflegeheim dürfen im Testament keine Pfleger zum Erben eintragen. Berücksichtigen sie dennoch einen Pfleger, ist es nichtig. Die Heimgesetze verbieten es, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller , denn die Pfleger des Heimes könnten es ausnutzen. Zudem ist es gesetzlich verboten.
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
Behauptung- Testament ist gefälscht was dann?
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sie dann in amtlicher Verwahrung abgegeben. In dem Testament wurde eine Alleinerbin genannt. Als die Frau starb, wollte die Nichte der verstorbenen Frau erben und behauptete das Testament sei gefälscht. Das Gericht folgte dem nicht und stellte …
Enterbung der Kinder
Enterbung der Kinder
| 19.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Die Kinder könne von ihren Eltern enterbt werden, erklärt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller . Sie müssen nur im Testament andere Personen als Erbe einsetzen. Jedoch gehen Kinder nur selten leer aus, denn der Anspruch auf den Pflichtteil …