12 Ergebnisse für Europarecht

Suche wird geladen …

Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
Achtung - Ade du schöner grauer Führerschein..
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… den europarechtlichen Vereinbarungen auf Kommissionsebene, wonach alle in einem EU-Land gültig erworbenen nationalen Führerscheine gegenseitig anzuerkennen sind. Vielleicht ist es daher sinnvoll bei einer Polizeikontrolle im europäischen Ausland …
Klagewelle gegen Arbeitgeber? - Abgeltung nicht genommener Urlaubstage noch Jahre später
Klagewelle gegen Arbeitgeber? - Abgeltung nicht genommener Urlaubstage noch Jahre später
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Sonja Hebben-Dietz LL.M.
… Anwendung. Unter Heranziehung europarechtlicher Vorschriften legte das Gericht die deutschen Verjährungsregeln jedoch dahingehend arbeitnehmerfreundlich aus, dass nicht zwangsläufig mit dem Ende des Urlaubsjahres, sondern erst mit dem Schluss …
Die Gesetzliche Krankenversicherung
Die Gesetzliche Krankenversicherung
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Personen, die nach europarechtlichen Vorschriften krankenversichert sind. Die Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung wird im Alter dadurch erschwert, dass auch Personen ab dem 55. Lebensjahr versicherungsfrei sind, wenn sie in den letzten …
Daimler AG rückt immer mehr in den Fokus
Daimler AG rückt immer mehr in den Fokus
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… unser Mandant im Jahr 2013 für € 17.400,- gebraucht gekauft und fuhr damit knapp 85.000 km (LG Stuttgart vom 21.10.2021, Az. 20 O 417/21). Das Gericht ging in seiner Begründung davon aus, dass die Fahrzeuge nicht den europarechtlichen
Autokredit Widerruf: EuGH-Urteil stärkt Rechte von Millionen Verbrauchern
Autokredit Widerruf: EuGH-Urteil stärkt Rechte von Millionen Verbrauchern
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… noch widerrufen und rückabgewickelt werden. Im vergangenen Jahr hat das Landgericht Ravensburg gleich mehrere Klageverfahren gegen Autobanken ausgesetzt und dem EuGH europarechtlich relevante Fragen zur Entscheidung vorgelegt. Die Verfahren …
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
„Dieselskandal 2.0“ – aktuelle Rechtsprechung rund um den EA288-Dieselmotor – wegweisender Beschluss OLG Oldenburg
| 13.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… des Europäischen Gerichtshofs (Urteil vom 17.12.2020, Az. C-692/18) und somit unserem Vortrag zu folgen sei, wonach eine Abschalteinrichtung im Rahmen der Abgasrückführung europarechtlich unzulässig ist. In diesem Verfahren macht der Käufer …
Abgasskandal: LG Köln - Volkswagen muss T5 zurücknehmen
Abgasskandal: LG Köln - Volkswagen muss T5 zurücknehmen
09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… durchgeführt wurde. Das Thermofenster sei in seiner konkreten Ausgestaltung nicht zulässig. Soweit Volkswagen auf den erforderlichen Motorschutz verweise, könne dem nicht gefolgt werden. Die europarechtliche Norm ziele klar darauf ab …
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
Müssen ausländische Zeugen vor deutschen Gerichten aussagen? Teil 2
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Selter
… der Verlesung der im Ausland kommissarisch aufgenommenen Zeugenaussage. Die EU-Staaten übergreifende Videovernehmung ist im Europarecht in Artikel 10 des europäischen Übereinkommens für die Rechtshilfe in Strafsachen aus dem Jahr 2000 vorgesehen …
Erben und Vererben in Spanien
Erben und Vererben in Spanien
| 14.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… ist eine Wissenschaft für sich, oder vielmehr vier Wissenschaften: Für Erbfälle ab dem 17.08.2015 gilt die Europäische Erbrechtsverordnung, die profunde Kenntnisse im Europarecht voraussetzt. Für Erbfälle bis zum 16.08.2015, welche die Gerichte noch lange …
Beschluss des HessVGH: Neue Hoffnung für Führerscheintouristen?
Beschluss des HessVGH: Neue Hoffnung für Führerscheintouristen?
| 05.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… der Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung. Danach muss ein in einem anderen EU-Mitgliedsstaat ausgestellter EU-Führerschein in Deutschland ohne jede Formalität anerkannt werden. Die europarechtliche Rechtslage ist insoweit eindeutig. Der EuGH …
EU-Fahrerlaubnis: Strafbarkeit der Nutzung mit Ausstellungsdatum vor und nach dem 19.01.2009
EU-Fahrerlaubnis: Strafbarkeit der Nutzung mit Ausstellungsdatum vor und nach dem 19.01.2009
| 04.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Da es wegen der jetzt europarechtlich wieder uneingeschränkt bestehenden Anwendbarkeit des § 28 IV I Nr. 3 FeV eine ermessenslose Pflicht zur Nichtanerkennung solcher EU-Führerscheine gibt, gehen viele Strafverfolgungsbehörden und leider …
Probleme mit der Anerkennung von EU-Führerscheinen in Deutschland
Probleme mit der Anerkennung von EU-Führerscheinen in Deutschland
| 28.12.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nach dem Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung ohne jede Formalität anerkannt werden. Die europarechtliche Rechtslage ist insoweit eindeutig. Stichtag 19. Januar 2009 Für Inhaber einer ausländischen EU-Fahrerlaubnis, denen vorher …