12 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
Content-Creator und Steuern: Gelten gewisse Produkte als Arbeitskleidung?
02.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… anschließend im Rahmen ihrer Tätigkeit diese zu präsentieren. Dieses lehnte das Finanzamt ab, mit der Begründung, dass sämtliche Gegenstände auch privat genutzt werden könnten. Ein Abzug der Kosten sei daher nach § 12 Nr. 1 EStG untersagt …
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
Steuerhinterziehung Verkäufer Ebay. Ebay Privat-Verkauf Strafe. § 370 AO
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
… Verkaufsdaten an das Finanzamt zu übermitteln. Privatverkäufe sind steuerpflichtig , wenn der Gewinn 600 EUR pro Jahr übersteigt , während gewerbliche Verkäufer anhand bestimmter Kriterien, wie regelmäßige Verkäufe oder Herstellung der Waren …
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
Das Ende von Ebay-Privatverkäufen? Oder wie künftig ein Steuerstrafverfahren drohen kann!
| 25.08.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… zum Verkauf angeboten wurden. Die Grenze von 30 Verkäufen und 2.000 € pro Jahr kann durchaus schnell erreicht werden und dann wird sich das Finanzamt möglicherweise die Verkäufe näher ansehen. Zudem hat jeder auch sogenannte Freigrenzen …
Einkünfte in Luxemburg im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
Einkünfte in Luxemburg im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Michael Tröster
… der aus dem Ausland übermittelten Daten erst 2019 zur Verfügung stand, werden viele Anleger erst jetzt vom für Sie zuständigen Finanzamt angeschrieben und aufgefordert, nicht versteuerte Erträge nach zu erklären. Die hier vorliegenden …
Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
Steuerpflichtige mit türkischen Wurzeln im Blickfeld der Finanzämter und der Steuerfahndung
| 13.11.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
… mit Sanktionen gegen Länder vorgehen kann, die am Informationsaustausch vertragswidrig nicht teilnehmen. Steuerrechtliche Konsequenzen Sofern die deutschen Finanzämter davon erfahren, dass Einkünfte oder Erbschaften, die in der Türkei generiert worden …
Airbnb-Vermieter im Blickfeld der Steuerfahnder
Airbnb-Vermieter im Blickfeld der Steuerfahnder
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Tröster
… an die zuständigen Finanzämter weitergeleitet. Steuerrechtliche Konsequenzen Einnahmen aus den Airbnb-Vermietungen sind von vielen Vermietern nicht in ihren Steuererklärungen angegeben worden. Die Einnahmen sind jedoch steuerpflichtig, sofern …
Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… ersetzt. Beantragt wird das Geld bei der jeweils zuständigen Behörde, die je nach Bundesland verschieden ist. Der Berechnung des Verdienstausfalls erfolgt dabei nach den letzten vom Finanzamt festgestellten Arbeitseinkommen …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dies nicht, hier entfällt der Gang zum Gewerbeamt. D. h. aber nicht, dass Freiberufler überhaupt nichts machen müssen. Freiberufler müssen dem Finanzamt spätestens nach vier Wochen die Aufnahme ihre Tätigkeit anzeigen. 2. Rechtsform Zudem muss sich jeder …
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
Start-ups und Geschäftsführergehalt: Was ist zu beachten? Unsere Top 5-Praxistipps
| 28.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… muss dabei angemessen sein und schon vor Beginn eines Wirtschaftsjahres vereinbart werden. Es ist also nicht zulässig, das Gehalt je nach Geschäftslage erst nachträglich anzupassen. 3. Ärger mit dem Finanzamt vermeiden Verzichtet man …
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
Offene Immobilienfonds – Kommende Steuerreform belastet Anleger
| 20.09.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Auch einige große offene Immobilienfonds hatten mit den Auswirkungen der Finanzkrise zu kämpfen. Nach verschiedenen Reformen gelten sie allerdings längst wieder als sichere Häfen für Anlagekapital. Künftig wird das Finanzamt jedoch …
Infinus-Komplex, Prosavus, Insolvenzverwalter fordert Scheingewinne zurück
Infinus-Komplex, Prosavus, Insolvenzverwalter fordert Scheingewinne zurück
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… Wenn der jeweilige Gläubiger den geforderten Betrag zahlt, sollte er die Differenz bzw. Steuern vom Finanzamt erstattet bekommen. 6. Anmeldung des angefochtenen Betrages zur Insolvenztabelle Gelegentlich dürfte diskutiert werden, ob der nunmehr …
BGH konkretisiert Anspruchshöhe bei Widerspruch gegen Lebensversicherungen
BGH konkretisiert Anspruchshöhe bei Widerspruch gegen Lebensversicherungen
06.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Solidaritätszuschlag anrechnen lassen, die der Versicherer an das Finanzamt abgeführt hat. Weitere Positionen - wie etwa die Abschluss- und Verwaltungskosten oder Ratenzahlungszuschläge - sind dagegen nicht zu berücksichtigen. Unser Rechtstipp: Die Mutschke …