14 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Entgeltfortzahlung nach Verkehrsunfall, Regressmöglichkeiten des Arbeitgebers gem. § 6 EntgFG
Entgeltfortzahlung nach Verkehrsunfall, Regressmöglichkeiten des Arbeitgebers gem. § 6 EntgFG
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Clemens Maximilian Schneegans
… sich seinem Wortlaut nach auf den normativen Schadensbegriff bezieht. Unter Berücksichtigung der Grundsätze der Legalzession, die ihrerseits den Regeln der Abtretung entspricht, hat sich der neue Gläubiger dieselben Einwendungen entgegenzuhalten …
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
Brennpunkt Insolvenzanfechtung: 10 Jahre Rückzahlungsrisiko trotz Eigentumsvorbehalt?
| 27.01.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… ungerechter erscheint eine Rückzahlungsverpflichtung. Nach § 133 Abs. 1 InsO ist jede Zahlung anfechtbar, die ein Schuldner in den letzten 10 Jahren vor seinem Insolvenzantrag mit dem Vorsatz vorgenommen hat, seine Gläubiger zu benachteiligen …
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
OLG Celle: Gründungskosten von 60 % des Stammkapitals einer GmbH sind unzulässig
| 27.01.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… für die Gläubiger der Gesellschaft erhalten werden. Eine gewisse Kostenübernahme für die Gründung kann selbstverständlich im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden und ist von der Bindung des § 30 GmbHG befreit. Diese Kosten müssen dann …
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
Kann eine GmbH nach einem Insolvenzverfahren noch fortgesetzt werden?
| 20.08.2014 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… wird. Diese Fortsetzungsmöglichkeiten sind abschließend. 2. Nach der Schlussverteilung ist eine Fortsetzung der nach § 60 Absatz I Nr. 4 GmbHG aufgelösten Gesellschaft ausgeschlossen. Das gilt auch, wenn sämtliche Gläubiger der Gesellschaft, deren Forderungen …
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
Der qualifizierte Rangrücktritt - Neues zur Passivierung
| 12.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… desÜberschuldungsbetrags im Rang hinter die Forderungen der übrigen Gläubiger zurücktreten - sog. qualifizierter Rangrücktritt. Dabei sollte die Befriedigung der Forderungen ausschließlich aus künftigen, bestehende Verlustvorträge übersteigenden …
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
BFH: Zeitpunkt der Bildung einer Rückstellung für hinterzogene Mehrsteuern
| 07.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… des Finanzamtes gerechnet werden muss. Voraussetzung für eine Inanspruchnahme ist regelmäßig die Kenntnis des Gläubigers vom Anspruch - d.h. eine hinreichende Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme im Fall der Steuerhinterziehung liegt dann …
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
Insolvenzrecht aktuell: Fehler bei der Insolvenzantragstellung
| 04.02.2013 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Das Amtsgericht Mönchengladbach wies einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens als unzulässig ab, da das (vollständige) Verzeichnis aller Gläubiger fehlte, § 13 I 3 Insolvenzordnung. Das Gericht stellte in seinen Leitsätzen …
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
Haftung des Geschäftsführers bei Abführung von rückständigen Sozialversicherungsbeiträgen?
| 01.02.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Massesicherungspflicht zugunsten der Gläubiger zu erfüllen. Praxistipp: Das Urteil des Oberlandesgerichtes ist zu begrüßen. Aufgrund der Bedeutung der Angelegenheit wurde jedoch die Revision zum Bundesgerichtshof zugelassen - dessen Urteil …
Neues zur Haftung eines Kommanditisten
Neues zur Haftung eines Kommanditisten
| 04.11.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… an einen Gesellschaftsgläubiger geleistet, die aus der ausstehenden Haftsumme des Kommanditisten resultieren, kommt ein Ausgleichsanspruch in Betracht. Voraussetzung ist, dass eine Verpflichtung zur Zahlung an den Gläubiger im Innenverhältnis nicht vorlag …
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
Versicherungsleistungen in der Zwangsvollstreckung
| 29.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Im zugrunde liegenden Sachverhalt hatte ein Versicherungskunde eine Sterbegeldversicherung mit einer Gesamtversicherungssumme von rund 5.100,00 Euro abgeschlossen, diese wies im Zeitpunkt einer Pfändungsmaßnahme durch einen Gläubiger
Nachhaftungsfrist bei Ausscheiden eines oHG - Gesellschafters
Nachhaftungsfrist bei Ausscheiden eines oHG - Gesellschafters
| 26.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… im Handelsregister für den Fristbeginn im Fall der Nichteintragung nicht maßgeblich ist. Vielmehr wird allein auf die positive Kenntnis des Gläubigers der Gesellschaft abgestellt - hatte dieser Kenntnis vom Ausscheiden aus der Gesellschaft …
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
Wirksame Sitzverlegung eines Unternehmens in der Krise?
| 17.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Gläubiger gibt es zunächst Vorteile – in Großbritannien haben die Gläubiger größeren Einfluss auf die Auswahl des Insolvenzverwalters. Sofern die Gläubiger an der Auswahl eines Insolvenzverwalters kein größeres Interesse haben …
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
Verjährungsbeginn einer Bürgschaftsforderung
| 06.03.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… durch den Gläubiger, in der Regel also der Bank, an. Im Hinblick auf die subjektive Komponente des Verjährungsbeginns führt der BGH aus, dass die erforderliche Kenntnis von der Person des Schuldners (Bürgen) im Allgemeinen vorliegt, wenn dem Gläubiger
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
Schutz vor Kreditverkauf an „Nichtbank“ möglich
| 14.08.2008 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… Ist im Vertrag eine Ermächtigung an den Notar enthalten, eine Vollstreckungsklausel dem neuen Gläubiger zu erteilen, so ist diese Klausel gemäß § 307 Absatz 1 Satz 1 BGB unwirksam, wenn diese Ermächtigung auch für Erteilungen an „Nichtbanken …