31 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Aufsichtsräte zum Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt
Aufsichtsräte zum Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der insolventen AG wegen Verstoßes der Vorstände gegen das Zahlungsverbot in Anspruch genommen. Die Vorstände hatten nach Eintritt der Insolvenzreife noch Zahlungen an Gläubiger in siebenstelliger Höhe geleistet und damit gegen § 92 Abs. 2 AktG …
Corona – Überbrückungshilfe -- Pfändbarkeit
Corona – Überbrückungshilfe -- Pfändbarkeit
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… besteht. Hintergrund: Die Überbrückungshilfe dient der Überbrückung von akuten Liquiditätsengpässen infolge der Corona-Krise. Sie dient also der Finanzierung von betrieblichen Fixkosten. Für die unmittelbar betroffenen Gläubiger
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
Insolvenzplan - Gestaltung des Insolvenzverfahren
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
Der Insolvenzplan ist die Einigung mit den Gläubigern zur Regulierung Ihrer Schulden, wenn diese Einigung unter gerichtlicher Aufsicht, in einem eröffneten Insolvenzverfahren , herbeigeführt wird. Der Insolvenzplan …
Auswirkungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (§ 2 COVinsAG)
Auswirkungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (§ 2 COVinsAG)
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… Aufsichtsräte (Organhaftung) Einschränkung der Haftungs- und Anfechtungsgefahren für Kreditgeber und Gläubiger 1. Organhaftung: Die Organe von Kapitalgesellschaften (GmbH-Geschäftsführer, Vorstände von Aktiengesellschaften) haften …
Insolvenzanfechtung  vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung bei kongruenter Deckung - § 133 InsO
Insolvenzanfechtung vorsätzlicher Gläubigerbenachteiligung bei kongruenter Deckung - § 133 InsO
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens anzufechten . I nsolvenzanfechtung Mit diesem Instrument verfolgt der Insolvenzverwalter das Ziel, Vermögenswerte, insbesondere Geld, die ein Gläubiger des Schuldners in dem 4-Jahreszeitraum erhalten hat, für …
Corona-Soforthilfe pfändbar?
Corona-Soforthilfe pfändbar?
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… kann das Vollstreckungsgericht eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung ganz oder teilweise aufheben, untersagen oder einstweilen einstellen, wenn die Maßnahme unter voller Würdigung des Schutzbedürfnisses des Gläubigers wegen ganz besonderer Umstände …
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar? Auch nicht für Unterhaltsgläubiger?
Corona-Soforthilfe nicht pfändbar? Auch nicht für Unterhaltsgläubiger?
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Das Landgericht Köln hat in einer Eilentscheidung die Zwangsvollstreckung in die Corona-Soforthilfe für bestimmte Gläubiger für unzulässig erklärt (s.d. LG Köln 39. Zivilkammer, Beschluss vom 23.04.2020 – 39 T 57/2) Corona-Soforthilfe …
COVInsAG – Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung
COVInsAG – Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt | Mediator Frank Löwe
… Geschäftsleiter betroffener Unternehmen die Einschränkung der Haftungs- und Anfechtungsgefahren für Kreditgeber und Gläubiger I. Zahlungsunfähigkeit = Insolvenzantragspflicht Die Verpflichtung bei Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag stellen …
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
Corona-Krise: Insolvenzantragspflicht wird ausgesetzt
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… den betroffenen Unternehmen neue Liquidität zuzuführen und die Geschäftsbeziehungen zu diesen aufrecht zu erhalten. Laut Jansen macht es auch Sinn – wie im Gesetz angegeben – für einen vorerst knapp bemessenen Zeitraum von drei Monaten die Rechte von Gläubigern einzuschränken!“
BGH: Sachverständigengutachten zur Widerlegung der Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess
BGH: Sachverständigengutachten zur Widerlegung der Zahlungsunfähigkeit im Anfechtungsprozess
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Bei Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung ist ein Unternehmen insolvent. Leidtragende einer Insolvenz sind die Gläubiger, die auf einem Großteil ihrer Forderungen sitzen bleiben oder vom Insolvenzverwalter aufgefordert werden, erhaltene …
Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen und Gläubigerbenachteiligung in der Insolvenz
Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen und Gläubigerbenachteiligung in der Insolvenz
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… vor dem BGH Recht bekommen. Gläubigerbenachteiligung in der Insolvenz Der BGH stellte zunächst klar, dass die anderen Gläubiger der GmbH durch die Rückzahlung des Gesellschafterdarlehens benachteiligt wurden, sodass die Voraussetzungen für …
BGH: Anleger kann als Treugeberkommanditist zur Zahlung ausstehender Raten verpflichtet sein
BGH: Anleger kann als Treugeberkommanditist zur Zahlung ausstehender Raten verpflichtet sein
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… die Liquidation der Gesellschaft und der Befriedigung der Gläubiger notwendig ist. Der BGH verwies den Fall zur neuen Entscheidung an das Berufungsgericht zurück. „Ob die Forderung ausstehender Einlagen oder auch die Rückforderung …
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
BGH: Rückforderung von Ausschüttungen durch den Insolvenzverwalter
| 27.03.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auch ausreichend, um die Forderungen der Gläubiger befriedigen zu können. Es kommt also auch immer darauf an, auf welcher Rechtsgrundlage der Insolvenzverwalter die Ausschüttungen zurückfordert. Eine Überprüfung, ob die Forderungen …
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
Insolvenzverwalter kann Ausschüttungen nicht zurückfordern – LG Hamburg weist Klage ab
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Fondsgesellschaft forderte der Insolvenzverwalter die Ausschüttungen zurück, da die vorhandene Insolvenzmasse nicht ausreiche, um die Forderungen der Gläubiger zu bedienen. Seine Klage auf Rückzahlung wies das LG Hamburg jedoch …
BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
BGH stärkt Rechte der Gläubiger in der Zwangsvollstreckung
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der Grundschuldzinsen stützt. Voraussetzung sei aber, dass der Gläubiger die Zwangsvollstreckung nicht wegen der verjährten Zinsen betreibt. Zudem müssten sichere Indizien vorliegen, die den Schluss nahelegen, dass die Vollstreckungsabwehrklage …
ALNO AG insolvent – Gelder der Anleihe-Anleger in Gefahr
ALNO AG insolvent – Gelder der Anleihe-Anleger in Gefahr
| 13.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in den Verhandlungen mit potenziellen Investoren und Gläubigern keine Einigung erzielt werden konnte. Nun solle der eingeschlagene Sanierungskurs in Eigenverwaltung fortgesetzt werden. Eigenverwaltung bedeutet, dass die bisherige …
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
Unternehmerdarlehen: Insolvenzverwalter müssen unrechtmäßige Bearbeitungsgebühren zurückfordern
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… des BGH ein wahrer Segen für Gewerbetreibende sein. Auch für die Gläubiger insolventer Unternehmen ist die Rechtsprechung erfreulich. Hier ist es am Insolvenzverwalter, die zu Unrecht erhobenen Gebühren von den Banken zurückzuverlangen“, erklärt …
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
Wer kann nach dem BGH-Urteil Bearbeitungsgebühren zurückfordern?
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… auf die Gesellschafter umgelegt. Diese haben nun einen Rechtsanspruch auf Rückerstattung und Ausgleich.“ Gleiches gilt für die Anleger ins Kriseln geratener Kapitalanlageprojekte des Grauen Kapitalmarktes. Auch Gläubiger zahlungsunfähiger …
Anordnung der Zwangsversteigerung aus dinglichen Zinsen. BGH räumt Schuldnern mehr Luft ein
Anordnung der Zwangsversteigerung aus dinglichen Zinsen. BGH räumt Schuldnern mehr Luft ein
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… wenn der Gläubiger zunächst darauf verzichte, den Kreditvertrag zu kündigen. Bei einer erfolgten Kündigung sei die Androhung der Zwangsvollstreckung hingegen überflüssig. Schuldner, denen gegenüber Banken die Zwangsversteigerung aus den dinglichen …
Rickmers: Sanierungskonzept abgelehnt – Anleihe-Anlegern drohen hohe Verluste
Rickmers: Sanierungskonzept abgelehnt – Anleihe-Anlegern drohen hohe Verluste
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Das Sanierungskonzept der Rickmers Gruppe ist gescheitert. Wie der NDR online berichtet, wurde am 1. Juni 2017 bereits Insolvenzantrag beim zuständigen Hamburger Amtsgericht gestellt. Für die Gläubiger und insbesondere auch für die Anleger …
Rickmers-Anleihe oder die Wahl des kleineren Übels
Rickmers-Anleihe oder die Wahl des kleineren Übels
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Krise der Schifffahrt ist die Rickmers-Gruppe gewaltig in Schieflage geraten. Die Rettung soll nun durch das Sanierungskonzept gelingen, das allen Gläubiger-Gruppen massive Abschnitte abverlangt. Vorgesehen ist, dass 75,1 Prozent …
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
EN Storage GmbH: Auf den Aufstieg folgt die Pleite – Möglichkeiten der Anleger
| 17.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Insolvenzverfahren eröffnet ist. Mit welcher Quote sie dann rechnen können, ist von der zur Verfügung stehenden Insolvenzmasse abhängig. „Die reicht aber in der Regel nicht aus, um die Forderungen aller Gläubiger vollauf zu bedienen. Daher …
Haftungsfragen für Gesellschafter
Haftungsfragen für Gesellschafter
02.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kann man als Gesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegen Forderungen von Gläubigern persönlich haftbar gemacht werden? Entgegen der landläufigen Meinung, die in der beschränkten Haftung quasi …
Laurèl GmbH: Anlegern drohen im Insolvenzverfahren hohe Verluste
Laurèl GmbH: Anlegern drohen im Insolvenzverfahren hohe Verluste
20.02.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Nachdem das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Laurèl GmbH am Amtsgericht München am 1. Februar eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet wurde (Az.: 1503 IN 3389/16), können die Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle …