106 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
Keine Steuer bei Verkauf von Erbanteilen
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… ihre beiden Kinder zu jeweils 24 Prozent. Zum Nachlass gehörte auch ein Grundstück. Nach dem Tod der Frau wurden ihr Mann und ihre beiden Kinder als Eigentümer in Erbengemeinschaft des Grundstücks ins Grundbuch eingetragen. Mit notarieller …
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
Erleichterungen beim Kauf von Immobilien in Griechenland in 2024
| 02.04.2024 von Rechtsanwältin und Mediatorin Vassiliki Siochou
… Eigentumsakte enthaltenen Zertifikate umfassen die Eigentumsurkunde (Urkunde oder Kopie des Grundbuchs), die ENFIA-Bescheinigung, den Nachweis der Aktualität, die Versicherungsbescheinigung, die Bescheinigung über die Vollständigkeit …
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
DSL Bank Löschungsbewilligung ⚠️ Was tun bei Verzögerung?
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… erteilt. Nur mit der Löschungsbewilligung kann die Grundschuld im Grundbuch gelöscht werden. Die Löschung der Grundschuld wiederum ist eine unabdingbare Voraussetzung, damit der Immobilieneigentümer sein Objekt veräußern kann. Auswirkungen …
Das neue GbR-Register
Das neue GbR-Register
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
… Jedoch ist die GbR-Register-Eintragung Voraussetzung für die Vornahme von Rechtsgeschäften, die ihrerseits die Eintragung in ein anderes Register (z.B. Grundbuch, Handelsregister, Aktienregister, Markenregister) erfordern. Immobilienkäufe …
Enteignung in der Türkei - Infobrief
Enteignung in der Türkei - Infobrief
| 08.01.2024 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… zum Enteignungsverfahren und wird an die registrierte Adresse des Eigentümers geschickt. E-Government (e-Devlet): Wenn das Enteignungsverfahren amtlich registriert und im Grundbuch eingetragen wurde, können diese Informationen über E-Government abgefragt …
Wohnungseigentum – Umbau auf Ihrer Nutzfläche ohne Zustimmung der Miteigentümer ?
Wohnungseigentum – Umbau auf Ihrer Nutzfläche ohne Zustimmung der Miteigentümer ?
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… sind. Und diese kann zu erheblichen Problemen führen, da Frau und Mann ja glaubt: „My home is my castle“ Frage: Wissen Sie genau wie Ihre Reihenhausanlage oder Ihr Doppelhaus grundbuchlich aufgeteilt ist ? Hier ein Beispiel aus dem wirklichen Leben …
Rechtstipps für den Immobilienerwerb
Rechtstipps für den Immobilienerwerb
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… den Fortschritt informiert, um sicherzustellen, dass sie wissen, was bereits geschehen ist und wie es weitergeht. Der gesamte Prozess ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer den Kaufpreis erhalten hat und der Käufer als neuer Eigentümer im Grundbuch
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken durch ausländische Personen in der Türkei
| 13.12.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… das Verkaufsgeschäft erforderlichen Unterlagen dadurch entsprochen, dass in der Erklärungsabteilung des Grundbuchs des betreffenden Grundstücks der Vermerk "... Projekt ... wurde vom Ministerium für Landwirtschaft ... genehmigt …
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
Was wird benötigt, um eine Grundschuld zu löschen?
| 30.10.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1192.html ) gleichermaßen für Grundschulden. Dieses Regel-Ausnahme-Verhältnis führt im Grundbuch dazu, daß der Brief nicht vermerkt wird, wenn es einen gibt. Die Eintragung in Abt. III lautet …
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - viele Darlehensnehmer verschenken niedrigere Zinssätze
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - viele Darlehensnehmer verschenken niedrigere Zinssätze
| 09.11.2023 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… verbunden. So muss etwa ein neues Darlehen wieder neu im Grundbuch eingetragen werden, es entstehen Notarkosten und Grundbuchgebühren. Der bessere Zins macht beides zwar im Handumdrehen wieder wett, aber der Aufwand bleibt. Das weiß Ihre Bank …
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
Die übernommene Grundschuld bei der Teilungsversteigerung: Ein Überblick
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… von gemeinschaftlich gehaltenem Grundbesitz, bei der mindestens zwei Personen als Eigentümer involviert sind. Grundschulden sind dingliche Sicherungsmittel, die zur Absicherung von Forderungen dienen und im Grundbuch eingetragen werden. Wir werden …
Die neue eGbR und Auswirkungen auf die Grundbücher
Die neue eGbR und Auswirkungen auf die Grundbücher
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… hier und die Gesetzesbegründung hier . Die Änderungen haben insbesondere Auswirkungen auf alle im Grundbuch eingetragenen GbRen. Bislang wurden diese dadurch „identifiziert“, dass ihre Gesellschafter mit in das Grundbuch eingetragen wurden, § 47 Absatz 2 …
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
Das Bestehen von Vorsorgevollmachten ist auch bei der Testamentsgestaltung zu berücksichtigen
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Artur Korn
… Weil das Testament notariell beurkundet war, brauchte die Tochter für den Notartermin nur die Vorsorgevollmacht. Nach der derzeitigen Rechtsprechung brauchte das Grundbuch auch nicht erst den Erben eintragen. Denn der Erbe ergab …
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
Kann die Bank eine Hypothek kündigen ⚠️ Was kann Betroffener tun?
| 24.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… dass sich der Wert der Sicherheiten deutlich verschlechtert hat. Meistens betrifft das bei Immobiliendarlehen die Grundschuld , die im Grundbuch eingetragen wurde. Dieser Grund alleine reicht allerdings noch nicht aus, um die Kündigung rechtmäßig …
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
Immobilie an Kinder oder Ehegatten übertragen
| 20.09.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… sind wiederum die im Grundbuch eingetragenen Hypotheken/ Grundschulden und die im Rahmen der Schenkung noch einzutragenden Nießbrauchsrechte/ Wohnrechte, also alles was den wirtschaftlichen Wert des Geschenkes mindert. Die Nießbrauchsrechte …
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
Erben und Vererben von Immobilien - Interview mit Tobias Scheidacker
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt & Notar Tobias Scheidacker
… an, der/die Erblasser/-in hatte 3 Kinder, die zu jeweils einem Drittel die Immobilie erben. Die drei bilden in diesem Fall eine Erbengemeinschaft und das Grundbuch wird entsprechend berichtigt. Durch den Erbfall ist das Grundbuch unrichtig geworden …
Project Immobilien: Was können Käufer tun? Anwaltsinfo
Project Immobilien: Was können Käufer tun? Anwaltsinfo
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… und sinnvoll sind oder nicht sogar im jeweiligen Einzelfall erhebliche Nachteile bedeuten könnten. Hier sollten Käufer immer berücksichtigen, dass sie in der Regel durch die Auflassungsvormerkung im Grundbuch schon gut geschützt …
Wohnrecht mit privatem Vertrag absichern ?
Wohnrecht mit privatem Vertrag absichern ?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Sie übertragen ihre Immobilie auf Ihre Kinder und lassen sich vertraglich versichern, dass Sie ihr Leben lang in dem Haus wohnen bleiben dürfen. Zum Notar gehen Sie nicht, kostet ja Geld und auch ins Grundbuch lassen Sie das Wohnrecht …
Yachtkauf
Yachtkauf
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
… Der Yachtkäufer muss sich vergewissern, dass der Verkäufer auch Eigentümer der Yacht ist. Ist eine Yacht registriert, steht der Eigentümer im Schiffsregister. Das hat Ähnlichkeit mit dem Grundbuch. Letztlich gibt es noch den Bootsschein. Geprüft …
Prozess des Immobilienkaufs und -verkaufs in der Türkei
Prozess des Immobilienkaufs und -verkaufs in der Türkei
| 30.06.2023 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… zu verkaufen. Die einzige Ausnahme ist, wenn der Vorkaufsvertrag im Grundbuch vermerkt wurde. In diesem Fall kann der Käufer vom Dritten verlangen, dass die Immobilie an ihn übertragen wird. Dieser Vermerk hat eine Gültigkeitsdauer von fünf Jahren …
Gebäudegrundbuch - getrenntes Eigentum von Grundstücken und Gebäuden - Gebäudeeigentum aufheben - Nachtragsliquidation
Gebäudegrundbuch - getrenntes Eigentum von Grundstücken und Gebäuden - Gebäudeeigentum aufheben - Nachtragsliquidation
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… gutgläubiger Erwerb Im Allgemeinen ist das Gebäudeeigentum in einem separaten Gebäudegrundbuch eingetragen, was die Handelbarkeit des Gebäudes ermöglicht. Daneben gibt es im Grundbuch des Grundstücks häufig eine dingliche Nutzungsvereinbarung für …
Teilverkauf und lebenslanges Wohnrecht
Teilverkauf und lebenslanges Wohnrecht
| 28.04.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… des Verkäufers wird ebenso im Grundbuch eingetragen wie die Grundschuld des Teilkäufers im Falle der Fremdfinanzierung des Kaufpreises. Bei institutionellen Ankäufern wird eine Fremdfinanzierung der Regelfall sein. Es ist dann vor allem …
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
Keine Erbschaftssteuer bei Erwerb durch ausländisches Vermächtnis
| 13.04.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
… des Grundstücks im Grundbuch eingetragen wurde. Nachdem jedoch das Finanzamt von der Nichte eine Erbschaftssteuer für den Erwerb der Immobilie verlangt hatte, klagte diese vor dem Bundesfinanzhof. Dieser entschied, dass anders als deutsche …
Verschwiegener Mangel und Täuschung beim Hauskauf
Verschwiegener Mangel und Täuschung beim Hauskauf
| 10.02.2023 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Dokumentenprüfung, wie beispielsweise eine Einsicht in das Grundbuchs und/oder die Sichtung der zum Haus gehörenden Unterlagen sollte helfen, Probleme oder Fallstricke aufzudecken. Wenn eine arglistige Täuschung nachweislich oder gut beweisbar …