40 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
Die Außen-GbR und die Innen-GbR nach MoPEG: ​Worin liegt der Unterschied und ​welche ​Rechtsfolgen ergeben sich hieraus?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und verklagt werden. Hier sind fünf Beispiele für eine Außen-GbR: Immobilienbesitzgemeinschaft : Eine Gruppe von Personen, die gemeinsam eine Immobilie erwerben und diese zum Beispiel vermieten. Die GbR ist im Grundbuch eingetragen und tritt …
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Der Eigentümer kann gegen Befriedigung des Gläubigers die Aushändigung des Hypothekenbriefs und der sonstigen Urkunden verlangen, die zur Berichtigung des Grundbuchs oder zur Löschung der Hypothek erforderlich sind." Diese gesetzliche Vorschrift …
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
eGbR, GbR, rechtsfähige GbR, nicht rechtsfähige GbR: Wie viele GbRs und Ausprägungsformen gibt es nach dem MoPeG?
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… bei Gesellschaften, die als Eigentümer eines Grundstücks im Grundbuch eingetragen sind oder etwa Anteile an einer GmbH halten. Ebenso müssen GbRs eine Eintragung vollziehen, wenn sie eine Umwandlung nach dem Umwandlungsgesetz …
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Grundbuch auf seinen Namen eintragen zu lassen. Diese Eintragung spielt eine entscheidende Rolle bei der finanziellen Flexibilität und Sicherheit des Eigentümers, insbesondere in Bezug auf zukünftige Kreditmöglichkeiten und die Absicherung …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Er verwaltet die Übertragung des Eigentums und sorgt dafür, dass alle erforderlichen Schritte, wie die Eintragung im Grundbuch bei Immobilienverkäufen, korrekt und zeitgerecht durchgeführt werden. Dies schließt die Überprüfung ein, ob …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Immobilie frei von Belastungen wie Hypotheken oder Dienstbarkeiten ist. Dies beeinflusst die Verkehrsfähigkeit und den Wert der Immobilie. Notwendigkeit eines Erbscheins gemäß § 35 Abs. 3 GBO : Um als Erbe im Grundbuch eingetragen zu werden …
Wann beginnt die Abschreibung (AfA) bei Gebäuden und wann endet die Abschreibung bei Gebäuden nach § 7 EStG?
Wann beginnt die Abschreibung (AfA) bei Gebäuden und wann endet die Abschreibung bei Gebäuden nach § 7 EStG?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Übergang von Nutzen und Lasten " gekennzeichnet. Der Zeitpunkt der Eintragung in das Grundbuch ist hierfür nicht maßgeblich (vgl. EStR 7.4 Abs. 1 und EStH 7.4 "Lieferung"). Bei der Herstellung eines Gebäudes tritt an diese Stelle das Jahr …
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
Plötzlich Erbe: Wie nehme ich die Erbschaft an und welche Schritte sind zur Sicherung der Erbschaft vorzunehmen?
| 18.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und ist insbesondere dann notwendig, wenn der Erbe über Bankkonten des Verstorbenen verfügen oder Immobilienverkäufe tätigen möchte. Vermerke im Grundbuch eintragen lassen: Besitzt der Verstorbene Immobilien, müssen die Erben sich als neue Eigentümer …
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und veranlasst die Eintragung des Zwangsversteigerungsvermerks im Grundbuch. d. Besonderheiten und Herausforderungen Vollstreckungsschutz: Der Schuldner kann unter bestimmten Umständen Vollstreckungsschutz beantragen, um …
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… rechtlicher Behandlung, verloren werden. Im Zentrum dieses Prozesses steht das Grundbuch, das entscheidend dafür ist, welche Rechte bei einer Zwangsversteigerung bestehen bleiben und welche untergehen. Dieser Blogbeitrag geht nachfolgend näher …
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
Wesentliche Inhalte und Anforderungen an eine Grundschuldzweckerklärung.
| 24.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist ein rechtliches Dokument, das im Kontext einer Grundschuld von großer Bedeutung ist. Sie dient dazu, den genauen Zweck einer Grundschuld zu definieren und zu dokumentieren. Die Grundschuld selbst ist ein Recht, das im Grundbuch eingetragen …
Besichert die Grundschuld alle Forderungen des Darlehensgebers? Die Zweckerklärung gibt die Antwort.
Besichert die Grundschuld alle Forderungen des Darlehensgebers? Die Zweckerklärung gibt die Antwort.
| 16.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… zugrunde liegen muss. Sie wird im Grundbuch eingetragen und bleibt auch bei einem Wechsel des Grundstückseigentümers bestehen. Sie "haftet" der Immobilie an. b. Zweckerklärung Die Zweckerklärung ist ein ergänzendes Dokument zur Grundschuld …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und dem Grundstückseigentümer sowie die Eintragung in das Grundbuch. Die Grundschuld kann auch nach der vollständigen Tilgung des Darlehens bestehen bleiben und für weitere Kredite genutzt werden. Hypothek (§ 1113 BGB): Die Hypothek ist eine weitere …
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
Familienheim – Einschränkungen bei der Befreiung von der Erbschaftssteuer
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Rechtsanwalt Hansjörg Looser, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. In dem zu Grunde liegenden Fall hatte der Kläger sechs Flurstücke geerbt, von denen fünf zusammengefasst als ein Grundstück im Grundbuch eingetragen waren. Das Bewertungsfinanzamt fasste nur …
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
Das Löschen einer Grundschuld aus dem Grundbuch: Ablauf, Dauer und Kosten.
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Grundschuld ist ein Grundpfandrecht, das als Sicherheit für ein Darlehen dient, typischerweise für eine Immobilienfinanzierung. Sie wird im Grundbuch eingetragen und bleibt dort bestehen, auch wenn das Darlehen …
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… muss beim zuständigen Amtsgericht gestellt werden. Alle Miteigentümer werden durch das Gericht informiert, die Eintragung ins Grundbuch erfolgt, ein Gutachten wird erstellt, das geringste Gebot und der Versteigerungstermin werden festgelegt …
Welche wesentlichen Änderungen treten durch das MoPeG ab 01.01.2024 in Kraft?
Welche wesentlichen Änderungen treten durch das MoPeG ab 01.01.2024 in Kraft?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… in denen die Gesellschaft faktisch zur Eintragung gezwungen wird. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Berechtigte in das Grundbuch eingetragen werden soll. 2. Reform der Gesellschaft …
Vermögensschutz im Insolvenzfall: Rückübertragungsrechte als Absicherung.
Vermögensschutz im Insolvenzfall: Rückübertragungsrechte als Absicherung.
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… im Grundbuch abgesichert werden. 4. Die Insolvenzanfechtung als Gegenspieler zur insolvenzrechtlichen "Vermögenssicherung" Bei der Einräumung von Rückübertragungsrechten ist die Gefahr der Insolvenzanfechtung zu beachten. Handlungen …
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
Aktuelle Rechtslage Project-Immobilien-Gruppe (PI)
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… wenn zugunsten des Erwerbers bereits eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen ist. Aber auch in diesem Fall könnte der Insolvenzverwalter die Eigentumsübertragung verhindern, falls der Gegenwert des Grundstücks noch …
Der Beitritt eines neuen Gesellschafters in die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Ein kurzer Überblick
Der Beitritt eines neuen Gesellschafters in die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Ein kurzer Überblick
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wird. Jeder Gegenstand im Vermögen bleibt im gemeinsamen Besitz aller Gesellschafter, ohne dass besondere Übertragungsakte erforderlich sind. Sollte ein Grundstück zum Vermögen der Gesellschaft gehören, muss lediglich das Grundbuch angepasst werden …
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Grundbuch folgte. Das war jedoch noch nicht der Schlusspunkt. Aus dem Krankenhaus entlassen, widerrief der Mann alle Erklärungen, die er zu Gunsten seiner Partnerin abgegeben hatte. Dabei berief er sich darauf, dass er zum Zeitpunkt …
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… wird. Zudem verlangte er die Löschung des Wohnungs- und Gartennutzungsrechts im Grundbuch. Seine Klage hatte in diesen Punkten beim Landgericht Koblenz keinen Erfolg. Das Gericht stellte klar, dass der Sohn nur dann die Herausgabe eines Geschenks …
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?
| 10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… der Kaufvertrag also doch noch wirksam – wenn die Auflassung und Eintragung des Immobilienerwerbs im Grundbuch erfolgt, der Kauf also vollständig vollzogen worden ist. Reservierungsvereinbarung unwirksam wegen mittelbarem Kaufzwang u. Anspruch …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 07.10.2021 von Rechtsanwalt Kemal Karaman
… einen Grundbuchauszug, sog. "Tapu Senedi". Das zu erwerbende Objekt sollte der Käufer vorher selbst genau besichtigen und wenn möglich einen Experten (Sachverständigen für Bau etc.) hinzuziehen. Eine vorherige Einsicht in das Grundbuch des betreffenden …