34 Ergebnisse für Grundgesetz

Suche wird geladen …

Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
Internationale Nachlässe: Ein Problem für Erben und Pflichtteilsberechtigte bei der Nachlassabwicklung?
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass die Erhebung der Erbschaftsteuer mit einheitlichen Steuersätzen auf den Wert des Erwerbs mit dem Grundgesetz unvereinbar ist, wenn sie an Steuerwerte anknüpft, deren Ermittlung bei wesentlichen Gruppen von Vermögensgegenständen …
Förderstopp E-Auto Prämie - Streichung Umweltbonus: Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz und macht eine Klage Sinn?
Förderstopp E-Auto Prämie - Streichung Umweltbonus: Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz und macht eine Klage Sinn?
| 23.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… von Planungs- und Investitionssicherheit tritt. Das Rechtsstaatsprinzip aus Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz (GG) verbürgt insbesondere auch die Grundsätze des Vertrauensschutzes und der Rechtssicherheit. Und genau dieses Grenzen können …
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
Urteile des BAG im Juni – Betriebsrente & Erstattungsfähigkeit einer Personalvermittlungsprovision
| 19.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… zu dem Ergebis, dass die besagte vertragliche Regelung unwirksam ist. Der Kläger wird dadurch unangemessen benachteiligt und in seinem Recht auf freie Arbeitsplatzwahl, welches ihm nach dem Grundgesetz (GG) zusteht, beeinträchtigt. Artikel …
Soldatenrecht: Körperverletzung ​rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Körperverletzung ​rechtfertigt nicht stets die fristlose Entlassung - Expertenbeitrag
| 17.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… vgl. BVerwG, Beschl. v. 28.01.2013 - 2 B 114/11). Körperliche Misshandlungen sind nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts mit dem Menschenbild des Grundgesetzes und dem Verfassungsprinzip der Wahrung der Menschenrechte …
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
Bundesverfassungsgericht weist am 14.06.2023 Vorlagen von Amtsgerichten auf Legalisierung von Cannabis zurück
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Das Bundesverfassungsgericht hielt an seinem Beschluss aus dem Jahr 1994 zur Vereinbarkeit der Strafbarkeit mit dem Grundgesetz fest. Die Grundaussage des Bundesverfassungsgerichts, der Umgang mit Drogen, insbesondere das Sichberauschen …
Soldatenrecht: Verweigerung des Handschlags kann zur Entlassung führen - Expertenbeitrag - Expertenbeitrag
Soldatenrecht: Verweigerung des Handschlags kann zur Entlassung führen - Expertenbeitrag - Expertenbeitrag
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… und Frau nach Art. 3 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz - GG - und damit der Werteordnung sowie dem Menschenbild der Verfassung liege nach dem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts zugleich eine Missachtung der freiheitlichen demokratischen …
Soldat kann Ruhegehalt wegen fehlender Verfassungstreue aberkannt werden - Expertenbeitrag
Soldat kann Ruhegehalt wegen fehlender Verfassungstreue aberkannt werden - Expertenbeitrag
| 26.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Jeder Soldat muss gemäß § 8 des Soldatengesetzes die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes anerkennen und durch sein gesamtes Verhalten für ihre Erhaltung eintreten. In das Dienstverhältnis darf bereits nur …
E-Scooter-Fahrt ist nach Drogen-Konsum auch ohne Ausfallerscheinungen verboten
E-Scooter-Fahrt ist nach Drogen-Konsum auch ohne Ausfallerscheinungen verboten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… oder -inhaber geltenden Vorschriften der §§ 11 bis 14 FeV hinsichtlich der Klärung von Eignungszweifeln wegendes geringeren Gefährdungspotenzials ausreiche. Die Überzeiugung, dass § 6 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. y StVG mit dem Grundgesetz nicht vereinbar und sich die Beantwortung dieser Frage als unerlässlich darstelle war aus Sicht des Senats nicht in ausreichendem Maße vorhanden.
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
Sportverband darf 2G-Plus für Wettkämpfe vorschreiben
31.07.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Nach Ansicht des Gerichts ist das Vorgehen des Vereins im Rahmen der nur vorzunehmenden summarischen Prüfung – im Eilverfahren findet nur eine grobe Prüfung statt – nicht als offensichtlich rechtswidrig anzusehen. Vereine sind durch das Grundgesetz
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
Demonstration darf nicht auf einen Platz beschränkt werden / "Spaziergang" - VG Düsseldorf vom 03.02.2022
| 22.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundgesetz (GG) verbürgten Rechte dem Aspekt des gewichtigen Grundrechtseingriffs im Versammlungsrecht besondere Bedeutung zugesprochen. Im Urteil vom 03.02.2022 wird die Wiederholungsgefahr bestätigt, da der Kläger angegeben habe, weiterhin …
Wann ist man wegen Teilnahme an Corona-Demonstationen ("Spaziergängen") strafbar ?
Wann ist man wegen Teilnahme an Corona-Demonstationen ("Spaziergängen") strafbar ?
| 02.06.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung. Das Recht hierzu ist in Arikel 8 des Grundgesetzes garantiert. Eine Demonstartion kann auch in Bewegung, etwa in Form eines Umzugs stattfinden. Finden diese spontan statt …
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
Liebe am Arbeitsplatz - Kündigungsgrund?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Düsseldorf bereits 2005 das kategorische Beziehungsverbot von Wal-Mart als unzulässig. Das LAG beschloss damals: Diese Regelung verstößt gegen das Grundgesetz (Art. 1 und 2 GG) und ist daher unwirksam (Beschluss vom 14.11.2005, Az. 10 TaBV 46/05 …
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
… ein. Diese Einschränkung bedeutet einen Eingriff in die vom Grundgesetz geschützte Berufsfreiheit. In diesem Fall wäre eine zu lang bemessene Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag unverbindlich mit der Folge, dass stattdessen das BGB gilt und damit …
Körperverletzung und Beleidigung außer Dienst rechtfertigt die Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
Körperverletzung und Beleidigung außer Dienst rechtfertigt die Entlassung eines Soldaten aus der Bundeswehr
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… einen Soldaten auf Zeit handelt. Der Berufssoldat verliert seine Rechtsstellung gemäß § 48 Soldatengesetz nur dann, wenn gegen ihn durch Urteil eines deutschen Gerichts im Geltungsbereich des Grundgesetzes auf die in § 38 des Soldatengesetzes …
Wenn der Umgang zu den Eltern dem Kindeswohl dient, dürfen getrenntlebende Eltern ihren Kindern diesen nicht verweigern!
Wenn der Umgang zu den Eltern dem Kindeswohl dient, dürfen getrenntlebende Eltern ihren Kindern diesen nicht verweigern!
| 12.04.2021 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… und vernachlässigen ihre Erziehungspflicht, die auch im Grundgesetz verankert ist. Im vorliegenden Fall urteilten die Richter: Der Vater muss seine drei Söhne an einem Sonntag im Monat und während eines nicht näher bestimmten Teils der Schulferien …
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
Recht auf Einsicht in die Rohmessdaten - BVerfG, Beschluss vom 12.11.2020, AZ: 2 BvR 1616/18
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
… des Amtsgerichts Hersbruck und den Beschluss des Oberlandesgerichts Bamberg an und rügte die Verletzungen seines aus Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz folgenden Rechts auf ein faires Verfahren, des Willkürverbots …
Welche Corona-Maßnahmen sind rechtswidrig? BayVGH München hebt 800 qm-Beschränkung auf
Welche Corona-Maßnahmen sind rechtswidrig? BayVGH München hebt 800 qm-Beschränkung auf
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ungleichbehandlung im Sinne des Art.3 I GG und folglich nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Normalerweise wird in solchen Fällen die Verordnung bzw. die belastende Maßnahme sofort aufgehoben. Dies geschah ausnahmsweise im Hinblick auf die Corona …
Betriebsschließung in der Corona-Krise – Schadensersatzansprüche nach § 65 IfSG
Betriebsschließung in der Corona-Krise – Schadensersatzansprüche nach § 65 IfSG
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Der Antrag war erfolgreich. Das Verwaltungsgericht des Saarlands geht davon aus, dass ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz des Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz vorliegt. Es sei kein sachlicher Grund ersichtlich warum die Verkaufsfläche …
Widerruf der Approbation wegen Steuerhinterziehung
Widerruf der Approbation wegen Steuerhinterziehung
| 04.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… und teilweise im privaten Bereich (Nichtdeklarierung von Kapitalvermögen) bewegt. Darüber hinaus sei der Kläger auch nicht unwürdig zur Ausübung des Apothekerberufs. Mit Blick auf den grundgesetzlich gewährleisteten Schutz der Berufsfreiheit …
BGH: Auskunftsanspruch auch für durch anonyme Samenspende im Gebiet der DDR gezeugtes Kind möglich
BGH: Auskunftsanspruch auch für durch anonyme Samenspende im Gebiet der DDR gezeugtes Kind möglich
| 05.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… Richtlinien der Bundesärztekammer – der Arzt dem Samenspender Anonymität zusichern konnte, begründet kein anderes Abwägungsergebnis, denn sie lässt sich insoweit nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Dies aber steht einer Anwendung des DDR …
Private Handynummer ist Privatsache
Private Handynummer ist Privatsache
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… das Grundgesetz (Recht auf informationelle Selbstbestimmung nach Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) und das Thüringische Landesdatenschutzgesetz. Ein solcher Verstoß ist auch durch die Interessen des Arbeitgebers nicht gerechtfertigt …
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… durch den Arbeitnehmer sei rechtswidrig, weil aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht auch das durch Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 2 des Grundgesetzes (GG) gewährleistete Recht auf die Wahrung der Unbefangenheit des gesprochenen …
Beschwerdeentscheidungen des Niedersächsischen OVG zum Weiterbetrieb von Spielhallen
Beschwerdeentscheidungen des Niedersächsischen OVG zum Weiterbetrieb von Spielhallen
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
… eines Losverfahrens sei rechtswidrig. Für das Auswahlverfahren zwischen diesen konkurrierenden Spielhallen bedürfe es wegen des Eingriffs in die durch Art. 12 Abs. 1 des Grundgesetzes geschützte Berufsfreiheit des Spielhallenbetreibers einer gesetzlichen Regelung, an der es in Niedersachsen bislang fehle.
Lektüre von Hitlers „Mein Kampf“ bei der Arbeit – Kündigung
Lektüre von Hitlers „Mein Kampf“ bei der Arbeit – Kündigung
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Mit dem öffentlichen Zeigen des Hakenkreuzes habe er gravierend gegen diese Verpflichtung verstoßen. Das Hakenkreuz ist ein verfassungsfeindliches Symbol …