15 Ergebnisse für Hypothek

Suche wird geladen …

Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nicht nur positive Vermögenswerte, sondern auch alle Verbindlichkeiten des Verstorbenen – von Hypotheken und Krediten bis hin zu offenen Rechnungen und anderen finanziellen Verpflichtungen. Die Erben stehen oft vor der Herausforderung …
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
Aktuelle Rechtslage Löschungsbewilligung Grundschuld, Probleme mit der Bank? News vom Bankrechtsanwalt
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Kemal Eser
… Der Eigentümer kann gegen Befriedigung des Gläubigers die Aushändigung des Hypothekenbriefs und der sonstigen Urkunden verlangen, die zur Berichtigung des Grundbuchs oder zur Löschung der Hypothek erforderlich sind." Diese gesetzliche Vorschrift …
Probleme beim Immobilienkauf: Verkäufer verzögert Abwicklung des notariellen Kaufvertrags. Das ​sind Ihre Rechte.
Probleme beim Immobilienkauf: Verkäufer verzögert Abwicklung des notariellen Kaufvertrags. Das ​sind Ihre Rechte.
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Gründe für Verzögerungen nicht beim Verkäufer, sondern bei überlasteten Notaren oder Grundbuchämtern. Finanzielle Probleme des Verkäufers : In einigen Fällen kann der Verkäufer finanziell nicht in der Lage sein, bestehende Hypotheken
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
Was ist eine Eigentümergrundschuld und wie entsteht eine Eigentümergrundschuld?
| 06.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Eigentümergrundschuld dem Immobilieneigentümer selbst. Rechtlich geregelt ist die Eigentümergrundschuld in § 1177 BGB. Dort heißt es: " Vereinigt sich die Hypothek mit dem Eigentum in einer Person, ohne dass dem Eigentümer auch die Forderung zusteht, so …
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
Kann ein Erbteil verkauft werden und wie genau funktioniert dies? Die wesentlichen Schritte im Überblick.
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… auf dem zu verkaufenden Erbteil Lasten oder Hypotheken liegen, und stellt sicher, dass diese entsprechend behandelt werden. Steuerliche Aspekte Die steuerlichen Aspekte beim Verkauf eines Erbteils sind ein weiterer wichtiger Punkt, der in Deutschland …
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
Immobilien im Nachlass: Welche Besonderheiten entstehen hierdurch und was ist zu beachten?
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Immobilie frei von Belastungen wie Hypotheken oder Dienstbarkeiten ist. Dies beeinflusst die Verkehrsfähigkeit und den Wert der Immobilie. Notwendigkeit eines Erbscheins gemäß § 35 Abs. 3 GBO : Um als Erbe im Grundbuch eingetragen zu werden …
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
Zwangsversteigerung einer Immobilie: Wie läuft ein Zwangsvollstreckungsverfahren bzw. Zwangsversteigerungsverfahren ab?
| 04.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Rechte an der Immobilie, die nicht im geringsten Gebot berücksichtigt wurden. Dies betrifft in der Regel Hypotheken und Grundschulden, die im Rang nach dem betreibenden Gläubiger stehen. Eintragung des neuen Eigentümers: Der Ersteigerer …
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
Welche Dienstbarkeiten, Grundschulden und Hypotheken bleiben bei einer Zwangsversteigerung erhalten? ​Welche erlöschen?
| 03.12.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Hypotheken etc. im Zwangsversteigerungsverfahren Bei einer Zwangsversteigerung eines Grundstücks sind die im Grundbuch eingetragenen Rechte von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmen, welche Rechte bestehen bleiben und welche …
Grundschuldzinsen und Hypothekenzinsen: In welcher Höhe und bis wann können diese eingefordert und vollstreckt werden?
Grundschuldzinsen und Hypothekenzinsen: In welcher Höhe und bis wann können diese eingefordert und vollstreckt werden?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1) Einführung Die Vollstreckung und Verwertung von Grundpfandsicherheiten, wie Grundschulden und Hypotheken, ist ein wesentlicher Bestandteil des Kreditwesens. Diese Sicherheiten dienen der Absicherung von Darlehen und werden im Falle …
Kann eine Kreditsicherheit (Grundschuld, Hypothek, Bürgschaft) noch verwertet werden, wenn die Forderung verjährt ist?
Kann eine Kreditsicherheit (Grundschuld, Hypothek, Bürgschaft) noch verwertet werden, wenn die Forderung verjährt ist?
| 22.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Abs. 1 BGB Die Antwort auf die Frage, ob eine Kreditsicherheit bei einer verjährten Sicherungsforderung, noch verwertet werden darf bzw. kann, findet sich in §216 des BGB: Dort heißt es: " Die Verjährung eines Anspruchs, für den eine Hypothek
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
Die Verwertung einer Grundschuld durch den Grundschuldgläubiger: Welche Verteidigungsmöglichkeiten bestehen?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… einer Grundschuld Die Grundschuld ist ein dingliches Recht an einem Grundstück, das dem Gläubiger erlaubt, die Zahlung einer bestimmten Geldsumme aus dem Grundstück zu fordern. Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld nicht von der Existenz …
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
Die ​Unwirksamkeit einer Kreditsicherheit (Bürgschaft, Grundschuld, Hypothek ​etc.) wegen ​finanzieller Überforderung.
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn die Belastung, die durch die Kreditsicherheit - sei es eine Bürgschaft, eine Grundschuld oder eine Hypothek - entsteht, die finanziellen Möglichkeiten des Darlehensnehmers oder des Bürgen übersteigt. Es geht hierbei um die Beurteilung, inwieweit …
Was sind Kreditsicherheiten und welche Arten von Kreditsicherheiten gibt es?
Was sind Kreditsicherheiten und welche Arten von Kreditsicherheiten gibt es?
| 14.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… ist, seine Zahlungen zu leisten. Die Regelungen zur Bürgschaft finden sich in den §§ 765-778 BGB. b) Grundschuld und Hypothek Eine Grundschuld und/oder eine Hypothek ist ein Grundpfandrecht, das sich auf eine Immobilie erstreckt …
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
Darlehensrückzahlung und deren Verjährung
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Darlehensrückzahlungsanspruch Allerdings bleibt der Bank/dem Darlehensgeber auch im Falle einer verjährten (Haupt-)Forderung häufig doch noch eine Hintertür, um zu Geld zu kommen: Die Hypothek/Grundschuld oder ein sonstiges Pfandrecht wie z. B …
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz
US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2: Anleger haben gute Chancen auf Schadensersatz
17.07.2014 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 17. Juli 2014. Deutsche Anleger, die zwischen 2006 bis 2008 rund 56 Millionen US-Dollar in die US Hypotheken Renditefonds GmbH & Co. KG 1 und 2 von HPC Capital investiert haben, werden bis zu 80 Prozent ihrer Einlage verlieren …