26 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Investoren aufgepasst: Gefährliches Nachrangdarlehen der Colonia GmbH Leipzig
Investoren aufgepasst: Gefährliches Nachrangdarlehen der Colonia GmbH Leipzig
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… der Behauptung im Prospekt handelt es sich daher auch überhaupt nicht um eine Investition in Immobilien. Widerruf des Vertrages möglich Eigentlich hat das Nachrangdarlehen eine Laufzeit von 3 Jahren und kann vorher nicht gekündigt werden …
Einstweilige Verfügung gegen Postbank auf Freigabe eines Girokontos
Einstweilige Verfügung gegen Postbank auf Freigabe eines Girokontos
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… von Immobilien ewig lange keine Löschungsbewilligungen erteilt und Girokonten nach erledigter Pfändung nicht freigegeben. In einem Fall hatte die Krankenkasse irrtümlich das Girokonto meines Mandanten gepfändet. Obwohl die Krankenkasse der Postbank …
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
Insolvenz - Was Sie ​wissen müssen
| 09.08.2023 von Rechtsanwältin Stefanie Burkardt
Immobilien und Bargeld. Negativer Schufa-Eintrag: Eine Insolvenz wird für 10 Jahre in der Schufa gespeichert. Dies kann es schwierig machen, in Zukunft Kredite zu erhalten. Einschränkungen bei der Ausübung bestimmter Berufe: Einige Berufe …
Aufklärungspflicht über Wasserrohrbruch?
Aufklärungspflicht über Wasserrohrbruch?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sich bereits aus dem Zusammenhang mit der Veräußerung der Immobilie. Spätestens in dem Zeitpunkt, in dem V die Frischwasserrechnung erhielt, hatte V positive Kenntnis über den erhöhten Wasserverbrauch. Das Gericht ist der Auffassung …
"S-Prämiensparverträge-flexibel" der Sparkassen- Kündigung und Zinsnachforderung prüfen
"S-Prämiensparverträge-flexibel" der Sparkassen- Kündigung und Zinsnachforderung prüfen
| 03.06.2022 von Rechtsanwältin Solveig Rönsch
… des Prämiensparvertrages bei Ihnen eingehen, kurzfristig für die Prüfung und Umsetzung des entsprechenden Handlungsbedarfes zur Verfügung. Kanzlei für Immobilien und Verbraucherschutz in Leipzig Solveig Rönsch
Immobilien im Nachlass
Immobilien im Nachlass
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Fischer
Immobilien im Nachlass Künftige Erblasser, die Immobilien besitzen, sollten besonders sorgfältig mit der Frage umgehen, wer ihr Rechtsnachfolger (Erbe) werden soll. Gibt es kein Testament, so werden Ehepartner und Abkömmlinge gemeinsame …
Anforderungen an eine Hausverwalterkündigung
Anforderungen an eine Hausverwalterkündigung
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Eigentümer beauftragt eine Hausverwaltungsfirma mit der Verwaltung von sieben Immobilien. 3 Jahre später kündigt er den Verwaltungsvertrag fristlos und beruft sich dabei auf verschiedene Pflichtverletzungen. Er beklagt bspw …
Hinreichende Aufklärungspflicht bei Schimmelbefall
Hinreichende Aufklärungspflicht bei Schimmelbefall
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Immobilien üblich. Dennoch gibt es strenge Anforderungen an die Aufklärungspflicht von bereits bestehenden Mängeln. Der Verkäufer muss zwar nicht zwingend über die Gründe für das Auftreten von Mängeln belehren, dennoch darf er bestehende …
Nicht verbrauchter Erhaltungsaufwand im Erbfall
Nicht verbrauchter Erhaltungsaufwand im Erbfall
| 08.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Eigentümer von überwiegend zu Wohnzwecken genutzten Immobilien haben die Möglichkeit, größere Erhaltungsaufwendungen auf mehrere Jahre zu verteilen. Welche Folgen entstehen, wenn der Eigentümer innerhalb des Verteilungszeitraums verstirbt …
EuGH: Widerrufsbelehrung in Millionen von deutschen Kreditverträgen unwirksam
EuGH: Widerrufsbelehrung in Millionen von deutschen Kreditverträgen unwirksam
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… sind Immobilien-Finanzierungen, die zwischen dem 11.06.2010 und dem 20.03.2016 geschlossen worden sind, betroffen. Bei anderen Kreditverträge, z.B. Auto-Finanzierungen, gilt dies vom 11.06.2010 bis heute. Kredite, die für eine gewerbliche oder bereits …
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
Immobilienkaufvertrag: Haftung bei fehlerhaftem Exposé
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… des Verkäufers erwarten darf, § 434 Abs. 1 S. 3 BGB. Dazu gehören die Angaben des Exposés. In diesem wurde das Objekt als renovierte Luxusimmobilie beschrieben. Danach kann aus objektiver Sicht eine Immobilie erwarten werden, die keine …
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
Werden Mängel verschwiegen, droht Arglisthaftung
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sollten Mängel, auf die sie im Verkaufsgespräch hingewiesen haben, im Kaufvertrag erwähnen, um im Streitfall ihre rechtmäßige Offenbarung zu beweisen. Um als Käufer einen langen und kräftezehrenden Rechtsstreit zu vermeiden, sollte die Immobilie
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
OLG Hamm: Banken dürfen keine Gebühr für Abtretung einer Grundschuld verlangen
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… der Fall, wenn der Darlehensnehmer den Kredit zum Ende der Zinsbindung wirksam gekündigt hat, weil er die Immobilie durch eine andere Bank weiterfinanzieren möchte. Die Bank könne für die Abtretung keine Gebühren verlangen, weil …
Hartz-IV-Empfänger muss wegen Falschangaben 75.000 Euro zurückzahlen
Hartz-IV-Empfänger muss wegen Falschangaben 75.000 Euro zurückzahlen
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Ein Hartz-IV-Empfänger ist Eigentümer einer Immobilie, die er überwiegend selbst bewohnt, die zu einem kleinen Teil aber auch vermietet ist. Zwar ist ein selbstgenutztes Eigenheim an sich beim Hartz-IV-Bezug vor einer Verwertung …
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
Die Pflichtteilsstrafklausel beim Berliner Testament
| 12.12.2018 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… ein Nachlassverzeichnis erstellen und möglicherweise Immobilien und/oder andere Vermögensgegenstände bewerten lassen, damit die Höhe des Pflichtteils berechnet werden kann. Um die damit verbundenen Belastungen und auch Vermögenseinbußen …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… zu klärende Punkte betreffen beispielsweise Versicherungen, Bausparverträge, gemeinsame Immobilien, bestehende Schulden, den Hausrat und steuerrechtliche Fragen. Zur Vermeidung von rechtlichen Nachteilen sollte frühzeitig ein auf Familienrecht …
Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten
Ausgleichsbeträge in Sanierungsgebieten
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Pohle
… eines Eilverfahrens nachgedacht werden. Ein weiterer möglicher Angriffspunkt ist darüber hinaus die Kausalität der Sanierung für eingetretene Wertsteigerungen, da diese nicht zuletzt auch auf die generelle dynamische Preisentwicklung für Immobilien zurückzuführen sein dürften und somit nicht unmittelbare Folge der städtebaulichen Sanierung sind.
Fünfte Grundbesitz Vermögensverwaltung GbR beschließt ihre Liquidation
Fünfte Grundbesitz Vermögensverwaltung GbR beschließt ihre Liquidation
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
… bedient hat. Hauptursache für den Wertverlust ist allerdings wohl, dass die beiden Chemnitzer Immobilien nur ca. 1.625.000 EUR Wert sein sollen, obwohl sie für rund 3.700.000 EUR erworben worden sind. Aus welchem Grund die Immobilien
Opalenburg Vermögensverwaltung SafeInvest Fonds: Handlungsmöglichkeiten für Anleger
Opalenburg Vermögensverwaltung SafeInvest Fonds: Handlungsmöglichkeiten für Anleger
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… amp; Co. SafeInvest KG und Opalenburg Vermögensverwaltung GmbH & Co. SafeInvest 2 KG sollten Gewinne erwirtschaften, indem sie, wie der Nachfolgefonds SafeInvest 2 KG, ausschließlich in Immobilien und Beteiligungen an Immobilienunternehmen …
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
Schenkungen von Immobilien in Beeinträchtigungsabsicht – Voraussetzungen und Konsequenzen
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
… sich der Eigentümer bei Verträgen über Immobilien ein Nießbrauchsrecht vor, wonach er das Grundstück weiterhin nutzen darf. Dabei handelt es sich um eine dingliche Belastung, die den Wert der Schenkung mindert. Oftmals wird in solche Verträge …
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
| 18.04.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Zu allem Unglück kann sich der Ehepartner die Darlehensraten nicht alleine leisten und muss die Immobilie verkaufen, die Bank für entgangene Zinsen entschädigen und eine neue, womöglich kleinere Bleibe für die Familie suchen. Damit …
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
Wer bekommt das Haus bei der Scheidung?
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner
Allein durch die Scheidung ändert sich an den Eigentumsverhältnissen am Familieneigenheim gar nichts. Am einfachsten ist die Zuordnung damit dann, wenn einer der Ehepartner Alleineigentümer der Immobilie ist. Er bleibt dann nämlich …
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
Jahrelang verspätete Mietzahlungen können Änderung der Zahlungsfrist im Mietvertrag bewirken
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Der Voreigentümer der vermieteten Immobilie nahm die durch die Mieterin vorgenommene verspätete Mietzahlung jahrelang konsequenzlos hin. Die Mieterin zahlte statt, wie im Mietvertrag vorgesehen, nicht bis zum 3. Werktag, sondern erst nach dem 15 …
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
| 22.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Wohngebäudeversicherung! Die meisten Hauseigentümer haben für ihre Immobilien eine Wohngebäudeversicherung zum sog …