11 Ergebnisse für Körperverletzung

Suche wird geladen …

Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
Verbotenes Straßenrennen mit Todesfolge
| 01.03.2024 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… Kraftfahrzeugrennens (Straßenrennen) mit Todesfolge in Tateinheit mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung in drei rechtlich zusammentreffenden Fällen zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt …
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
Kostentragungspflicht von Arbeitnehmern für Ermittlung von Pflichtverletzungen
23.07.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Unterschlagung, Betrug, Körperverletzungen oder Beleidigung handeln. Erfährt der Arbeitgeber von solchen Vorfällen, zieht dies regelmäßig eine fristlose Kündigung nach sich. Das ist jedoch nur dann möglich, wenn der Arbeitgeber den Vorfall …
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
Mordmerkmal Verdeckungsabsicht
| 06.06.2019 von Rechtsanwältin Ursula Albrecht
… und gefährlicher Körperverletzung – schuldig gesprochen und zu Freiheitsstrafen von zehn Jahren und drei Monaten, acht Jahren und neun Monaten sowie acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen des Landgerichts …
Grundsatzurteil des BGH zur Berufsunfähigkeitsversicherung – Urteil vom 20.12.2017 (Az. IV ZR 11/16)
Grundsatzurteil des BGH zur Berufsunfähigkeitsversicherung – Urteil vom 20.12.2017 (Az. IV ZR 11/16)
| 18.12.2018 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich nachzuweisen sind, voraussichtlich dauernd außerstande ist, seinen Beruf oder eine andere Tätigkeit auszuüben, die aufgrund …
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
Müssen Lehrer wegen Freiheitsberaubung nun selbst "nachsitzen"?
| 15.03.2017 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… Freiheitsberaubung und zudem Körperverletzung vor. Der Lehrer hatte von seinen Schülern gefordert, vor dem Verlassen des Klassenraums einen Internet-Eintrag über den Komponisten Niccolò Paganini abzuschreiben. Um der Ernsthaftigkeit seiner Forderung …
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
Horrorclowns – rechtlich betrachtet
| 16.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… an oder läuft gar mit gezücktem Messer auf einen Dritten zu, kann von ebendieser Gegenwärtigkeit einer Körperverletzung ausgegangen werden. Eine Strafverfolgung gegen den Horrorclown ist sodann auch möglich, wenn es durch die Gegenwehr …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
Arzthaftungsrecht - wer hat was zu beweisen?
| 20.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… Anknüpfungspunkt für die Geltendmachung von Patientenansprüchen können Aufklärungsfehler sein. Da jeder die menschliche Integrität berührende Eingriff und somit auch der ärztliche Eingriff eine Körperverletzung darstellt, erfordert der ärztliche …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… der unfallbedingten Erkrankung entstanden ist, verlangt werden. Dies sind oftmals Verdienstausfall und Anwaltskosten. Der mögliche Verdienstausfall ist dann ein Folgeschaden der psychisch verursachten Körperverletzung. In dem hier durch das OLG …
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
| 04.02.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Körperverletzung oder Kräfteverfalls nicht mehr zur Fortsetzung seiner zuletzt ausgeübten Berufstätigkeit in der Lage ist. Es ist vielmehr ausreichend, wenn die Gesundheitsbeeinträchtigung eine Fortsetzung der bisherigen Berufstätigkeit unzumutbar …
Haftung bei Pflegefehlern
Haftung bei Pflegefehlern
| 09.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Bei der gepflegten Person kann ein Pflegefehler zu einer Schädigung (psychischen Belastung, physischen Beschwerden, Körperverletzungen, Tod) führen, z.B. Dekubitus. Beim Dekubitus handelt es sich um einen Hautdefekt, eine Gewebeschädigung …