14 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte haben es am Arbeitsmarkt oft schwer. Der Gesetzgeber hat die besonders hohe Schutzwürdigkeit dieser Personengruppe erkannt und reagiert zum Ausgleich mit einem besonderen Kündigungsschutz
Galeria & Co. – Was gilt für Kündigungen im Insolvenzverfahren?
Galeria & Co. – Was gilt für Kündigungen im Insolvenzverfahren?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… eingestellt oder erheblich eingeschränkt wird und dies zur Sicherung der wirtschaftlichen Existenz des Unternehmens erforderlich ist. Wann ist eine Kündigung in der Insolvenz angreifbar? Auch in der Insolvenz gilt der allgemeine Kündigungsschutz
Gekündigt durch Arbeitgeber? Die Kündigungsschutzklage, Wirksamkeit der Kündigung, Güteverhandlung und Abfindung
Gekündigt durch Arbeitgeber? Die Kündigungsschutzklage, Wirksamkeit der Kündigung, Güteverhandlung und Abfindung
| 03.01.2024 von Rechtsanwalt Philip Bafteh
… ethnischer Herkunft oder sexueller Orientierung erfolgt, was gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verstößt. Missachtung von Kündigungsschutzbestimmungen: Beispielsweise der Kündigungsschutz für Schwangere …
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Kündigungen unwirksam!
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Regh
… einen besonderen Kündigungsschutz verfügen, z.B. bei Schwangerschaft, Elternzeit, Schwerbehinderung oder als Betriebsrat, Personalrat und Mitglied der MAV, sind vor Kündigungen besonders geschützt. Eine Kündigung gegenüber einem solchen Beschäftigten …
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
Diese Risiken hat ein Aufhebungsvertrag für Arbeitnehmer
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… Die meisten Aufhebungsverträge sehen eine Abfindung vor. Schließlich muss der Arbeitgeber Sie dazu bewegen, freiwillig Ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Die Höhe der Abfindung hängt im Wesentlichen davon ab, wie gut Ihr Kündigungsschutz ist. Je …
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung durch den Arbeitgeber: 5 Tipps für Arbeitnehmer
| 04.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… sieht einen hohen Kündigungsschutz vor. Dieser ist sogar so stark ausgeprägt, dass viele Arbeitgeber vor Kündigungen zurückschrecken und regelmäßig einen Aufhebungsvertrag bevorzugen. Ziehen Sie rechtzeitig vor Gericht, haben Sie meist …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Die verhaltensbedingte Kündigung Der gesetzliche Kündigungsschutz gilt in Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern. Entsprechend des Kündigungsschutzgesetz (KSchG) kann der Arbeitgeber einem Mitarbeiter bei Anwendung des KSchG nur aus drei …
GmbH - Der Geschäftsführerdienstvertrag I
GmbH - Der Geschäftsführerdienstvertrag I
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
… auch in dem in der Praxis häufig anzutreffenden Fall, dass ein Angestellter der GmbH Geschäftsführer wird. Was passiert mit Anstellungsverhältnis? Was ist mit Kündigungsschutz? Hat der Angestellte Anspruch auf Wiederaufnahme …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 01.04.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Laut § 23 KSchG gilt in Unternehmen mit zehn oder weniger Mitarbeitern kein Kündigungsschutz – denn dann ist das Unternehmen ein „Kleinbetrieb“. Um die Betriebsgröße richtig zu ermitteln, muss zwischen Vollzeitkräften, Teilzeitkräften …
Kündigung und Kündigungsschutz
Kündigung und Kündigungsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …
Nachteilsausgleich Behinderung
Nachteilsausgleich Behinderung
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
… gegenüber Gesunden haben. Kündigungsschutz Einem Schwerbehinderten oder einem ihm gleich gestellten Arbeitnehmer darf nur mit Zustimmung des Integrationsamtes gekündigt werden. Zusatzurlaub Ein Schwerbehinderter erhält fünf zusätzliche …
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
Arbeitsrecht: Wiedereinstellungsanspruch in Kleinbetrieben?
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… kann, auf deren Arbeitsverhältnis der in dem Kündigungsschutzgesetz normierte Kündigungsschutz mangels Erreichen der Mindestanzahl der in der Regel beschäftigten Arbeitnehmer i.S.v. § 23 Abs. 1 S. 2 bis 4 KSchG keine Anwendung findet. Der Kläger …
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
Der Arbeitgeber hat mir gekündigt – was kann ich tun? Was soll ich tun?
| 02.10.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… von Kündigungen grundsätzlich gehört werden. Bleibt die Anhörung des Betriebsrats aus, kann allein dies schon zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Besteht Kündigungsschutz? Einige Personengruppen (Schwangere, Betriebsräte) genießen besonderen …