43 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Gefahrenpotential "Freelancer": Scheinselbstständigkeit erkennen
Gefahrenpotential "Freelancer": Scheinselbstständigkeit erkennen
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… und die häufig lästigen Vorgaben des Arbeitsrechts (Kündigungsfristen, Kündigungsschutz, Entgeltfortzahlungen etc.) gelten nicht. Allzu häufig entspricht das, was der Unternehmer und der Freelancer vermeintlich vereinbaren jedoch …
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich richtig auf die Kündigung des Arbeitgebers?
| 09.06.2023 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… werden folgende Schritte empfohlen! Kündigungsschutz und Wirksamkeit der Kündigung überprüfen! Soweit das Arbeitsverhältnis länger als sechs Monate andauert und mehr als zehn Beschäftigte im Betrieb vorhanden sind, greift …
Was kann man tun, wenn der Chef einen mobbt (Bossing) ?
Was kann man tun, wenn der Chef einen mobbt (Bossing) ?
| 27.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… dem „Mobbenden“ hierarchisch untergeordnet, weshalb es für das Opfer noch schwieriger wird, sich zu wehren. Oftmals dient Bossing dazu, unkündbare Mitarbeiter mit besonderem Kündigungsschutz aus dem Betrieb zu bekommen. Die Mitarbeiter …
Die Probezeit im Arbeitsvertrag
Die Probezeit im Arbeitsvertrag
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Zu beachten ist, dass hierbei jedoch keine Betriebszugehörigkeit anerkannt werden kann, da es sich bei dem Leiharbeiter um einen neuen Vertragspartner handelt. Daher beginnt der Kündigungsschutz auch erst nach 6 Monaten. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
Ist eine Kündigung wegen dem Austritt aus der katholischen Kirche gerechtfertigt?
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… und Selbstbestimmungsrecht, dazu gehört auch die Personalauswahl. Diesbezüglich ergeben sich für privatrechtlich angestellte Arbeitnehmer regelmäßig Konflikte zwischen geschützten Rechtspositionen (wie Kündigungsschutz) und Verstößen gegen …
Initiatoren einer Betriebsratswahl genießen besonderen Kündigungsschutz
Initiatoren einer Betriebsratswahl genießen besonderen Kündigungsschutz
| 02.09.2022 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… der Betriebsratswahl, einladen sind durch § 15 Abs. 3 a S. 1 KSchG durch einen besonderen Kündigungsschutz geschützt. Hierfür ist Voraussetzung, dass die Wahl eines Wahlvorstandes, bzw. die anschließende Betriebsratswahl beabsichtigt …
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
Arbeitnehmer oder Selbstständiger?
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… auf eine Mindestanzahl an Urlaubstagen, auf Kündigungsschutz, die Einhaltung des Arbeitsschutzes oder auf das Recht auf Arbeitslosengeld berufen. Einige Abgrenzungskriterien zwischen Arbeitnehmer und Selbstständigen lassen sich aus den Hinweisen der H …
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
Die außerordentliche Kündigung – was steckt dahinter?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… am Arbeitsplatz, grobe Arbeitsschutzverletzungen, grobe Beleidigungen, körperliche Angriffe oder Mobbing sein. Betriebsrat und besonderer Kündigungsschutz Bevor es überhaupt zu einer außerordentlichen Kündigung kommt, müssen einige …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… ist. Kündigungsschutzklage Bei Erhalt einer Kündigung ist es unerlässlich, sich beim Arbeitsamt als arbeitssuchend zu melden. Kündigungsschutz besteht bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und mehr als 5 bzw …
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
Arbeitsrecht Informationen für Arbeitgeber
| 10.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… soll. Der gesetzliche Kündigungsschutz greift bei Betrieben, die in der Regel mehr als zehn Arbeitnehmer beschäftigen. Betriebsverfassungsgesetz Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und der von Arbeitnehmern gewählten Interessenvertretung …
Die personenbedingte Kündigung
Die personenbedingte Kündigung
| 05.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Kündigungsfristen sowie ausnahmsweise auch eine außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB im Einzelfall rechtfertigen. Kündigungsschutz besteht bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und mehr als 5 bzw., wenn das Arbeitsverhältnis …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… der betroffenen Arbeitsplätze im Unternehmen ist dabei prognostisch mit Zugang der Kündigung festzustellen. Ordnungsgemäße Sozialauswahl und Sozialkriterien Kündigungsschutz besteht bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und mehr …
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
Fünf Tipps für Arbeitnehmer zum Thema Kündigung
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… fortzusetzen. Wenn Sie die Kündigung für unbegründet halten, Sie besonderen Kündigungsschutz beanspruchen können (z.B. als Schwangere, Betriebsratsmitglied oder Mitarbeiter/in in Elternzeit) oder Formfehler bei der Kündigung vorliegen, können …
Der Arbeitsvertrag wurde unterschrieben, nun aber möchte ich den Job nicht mehr antreten- was kann ich tun?
Der Arbeitsvertrag wurde unterschrieben, nun aber möchte ich den Job nicht mehr antreten- was kann ich tun?
| 07.06.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Arbeitnehmer, die den Bedarf an Arbeitsleistung durch Überstunden ausgleichen müssen oder an Mehrkosten einer Ersatzkraft zur Aushilfe. Zudem kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer fristlos kündigen. Der gesetzliche Kündigungsschutz greift dann …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Der Umfang des Kündigungsschutzes eines Arbeitnehmers ist zunächst abhängig von der Größe des Betriebes, in dem er arbeitet. Ob das Kündigungsschutzgesetz auf ein Arbeitsverhältnis Anwendung findet, ist abhängig von der Anzahl …
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
Aufhebungsvertrag statt Kündigung – Vor- und Nachteile
| 23.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… erhält. Weiterer Nachteil ist, dass bei einem Aufhebungsvertrag keine Vorgaben des Kündigungsschutzgesetzes beachtet werden, weshalb auch der besondere Kündigungsschutz für Schwangere oder Schwebehinderte wegfällt. Des Weiteren fällt …
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
Muss einer wirksamen Kündigung immer eine Abmahnung vorausgehen ?
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… gesetzlichen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer in den ersten 6 Monaten ohne Abmahnung kündigen. In Kleinbetrieben Das Kündigungsschutzgesetz findet nur auf Arbeitnehmer Anwendung, die in einem Betrieb mit mehr als 5 bzw …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhalten- Was ist zu beachten?
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
Kündigungsschutz besteht bei einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und mehr als 5 bzw., wenn das Arbeitsverhältnis nach dem 01.01.2004 begann, mehr als 10 Arbeitnehmern im Betrieb. Dann muss eine arbeitgeberseitige Kündigung …
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
Mir wurde ein Aufhebungsvertrag vorgelegt - was nun?
| 05.05.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Mathias R. Mayer
… sein. Auch die arbeitsrechtlichen Nachteile wie die freiwillige Aufgabe des Kündigungsschutzes, Verlust des Arbeitsplatzes und eine etwaige Verkürzung der Kündigungsfrist müssen berücksichtigt werden. Daher sind Arbeitnehmer gut beraten, frühzeitig …
Auch mit mehreren Arbeitsverhältnissen ist die zulässige Höchstarbeitszeit einzuhalten
Auch mit mehreren Arbeitsverhältnissen ist die zulässige Höchstarbeitszeit einzuhalten
| 26.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… keine Ansprüche gelten gemacht werden konnten. Auch Kündigungsschutz bestand daher nicht. Für die Praxis bedeutet das einmal mehr, dass bei mehreren Jobs die Arbeitszeiten zusammen zu rechnen sind. Hierauf müssen nicht nur die Arbeitgeber …
Kündigungsschutzklage
Kündigungsschutzklage
| 21.01.2021 von Rechtsanwalt Frank Freytag
… dem Arbeitnehmer eine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Der Arbeitgeber „kauft“ dem Arbeitnehmer sozusagen das Recht auf Weiterbeschäftigung ab. Der Kündigungsschutz besteht für alle Arbeitnehmer. Für schwerbehinderte und schwangere …
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Kay Wolkau
… sind vor allem folgende rechtlichen Vorteile verbunden: 1. Die Altersrente früher Die Altersrente kann früher, ggf. bereits ab dem 60.Lebensjahr bezogen werden. 2. Besonderer Kündigungsschutz Im Arbeitsleben stehende Schwerbehinderte …
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
COVID-19 – Kündigung wegen Demo-Teilnahme
| 03.09.2020 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… Wenn wir davon ausgehen, dass damit gemeint ist, dass sie noch nicht sechs Monate bei der Arbeitgeberin beschäftigt ist, dann gilt für sie (unabhängig von der Vereinbarung einer Probezeit) der Kündigungsschutz
Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
Kündigungsschutz einfach erklärt - Teil I
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Floren
… Wochen. Wird sie versäumt, gilt die Kündigung als wirksam, selbst wenn sie es gemessen am materiellen Recht gar nicht war. Was bedeutet "Kündigungsschutz"? Das Gericht anhand des Kündigungsschutzgesetzes, ob die Kündigung sozial gerechtfertigt …