9 Ergebnisse für Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
Wann greift der besondere Kündigungsschutz?
22.03.2024 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Besonderer Kündigungsschutz, auch Sonderkündigungsschutz genannt, existiert im Arbeitsrecht in den verschiedenen Varianten und führt zu unterschiedlich abgestuften Formen der Kündbarkeit. Insbesondere Schwerbehinderte, Schwangere, Betriebs …
Grad der Behinderung beantragen
Grad der Behinderung beantragen
| 03.06.2023 von Rechtsanwältin Natascha Freund
Kündigungsschutz zu erlangen. Gleichgestellte Menschen haben anders als schwerbehinderte Menschen keinen Anspruch auf Zusatzurlaub und unentgeltliche Beförderung. Besondere Regelungen bei der Berufsausbildung Eine Besonderheit gibt es im Rahmen …
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
… der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit auf. 1. Krankheit kein Kündigungsschutz „Die Erkrankung des Arbeitnehmers ist grundsätzlich kein Hinderungsgrund für eine Kündigung“, erklärt Rechtsanwalt Dr. Perabo-Schmidt von der Kanzlei PSS-Rechtsanwälte …
Das neue Mutterschutzgesetz ab 2018
Das neue Mutterschutzgesetz ab 2018
| 04.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sich auf einen besonderen Kündigungsschutz von 4 Monaten berufen können.“ Frauen, deren Kind mit einer Behinderung zur Welt kommt, haben das Recht, die Frist für den Mutterschutz von 8 auf zwölf Wochen zu verlängern.
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Preller: „Ein Kauf der Wohnung ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, die Sie als Mieter haben, um zunächst weiterhin in der Wohnung leben zu können. Als Mieter haben Sie im Falle einer Umwandlung besonderen Kündigungsschutz, der Käufer …
Kündigung und Kündigungsschutz in der Probezeit
Kündigung und Kündigungsschutz in der Probezeit
| 30.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… durch beide Seiten möglich. Darüber hinaus – und davon losgelöst – gibt es ebenfalls keinen Kündigungsschutz nach dem KSchG, dazu mehr unter Punkt 5. Dabei ist die Probezeit auf keinen Fall ein rechtsfreier Raum. Wir klären Sie im Folgenden über …
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… Arbeitnehmer im Gegensatz zu echten freien Mitarbeitern Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz. Darüber hinaus tragen nur die echten freien Mitarbeiter ihre Sozialversicherung selbst. Für Arbeitnehmer hingegen übernimmt der Arbeitgeber …
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
Die Befristung von Arbeitsverträgen - Arbeiten auf dem Schleudersitz?
21.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… der Arbeitgeber kann frei entscheiden, ob er den Arbeitnehmer nach Ablauf der Befristung weiter-beschäftigen will, ohne an die strengen Vorgaben des Kündigungsschutz-gesetzes gebunden zu sein. Allerdings ist die Befristung von Arbeitsverträgen …
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung?
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
… die Arbeitgeberin die Kündigung nach dem Schwangerschaftsabbruch vorgenommen, hätte die Klägerin keinen besonderen Kündigungsschutz mehr genossen. Sowohl das Landesarbeitsgericht Sachsen, wie auch das Bundesarbeitsgericht entschied …