28 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Kaufrechtsreform: Entfallen der Fristsetzung
Kaufrechtsreform: Entfallen der Fristsetzung
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Eine gravierende Änderung zu Gunsten der Verbraucher beim Kauf von Unternehmern ergibt sich aus der neuen Regelung des § 475d BGB. Nach bisherigem Recht, das auf Kaufverträge, die vor dem 1.1.2022 abgeschlossen wurden, auch anwendbar …
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
Verwirkung Maklerprovision, Vertragsverletzung des Immobilienmaklers und Schadenersatz
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… auf dem Nachbargrundstück nach Auffassung des OLG einen Mangel gem. § 434 Abs.1 S.2 Nr.2 BGB darstelle. Zwar fehle es an einer Beschaffenheitsvereinbarung, weil ein freistehendes Haus in dem notariellen Kaufvertrag nicht erwähnt wurde. Die Käufer hätten …
Kaufrechtsreform 2022: Ein Überblick
Kaufrechtsreform 2022: Ein Überblick
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… auch den entsprechenden Gesetzestext zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags: Beitrag vom 5.10.2021: Änderung des Kaufrechts Wegen der erheblichen Bedeutung der Änderungen, insbesondere …
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
Änderung des Kaufrechts ab 1.1.2022!
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags“ sind die Änderungen im Bundesgesetzblatt 2021, Teil I Nr. 37, S. 2133 veröffentlicht. Nicht nur aber insbesondere beim Gebrauchtwagenhandel gibt es einige erhebliche Änderungen, die ab …
BGH: Erste Entscheidung zum Thermofenster bei Daimler
BGH: Erste Entscheidung zum Thermofenster bei Daimler
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… des Kaufvertrages gerichtet. Hätte der BGH entschieden, dass der Fall mit dem VW-Abgasskandal um den Motor EA189 vergleichbar ist und eine solche vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung vorliegt, so hätten die zahlreihen bereits anhängigen Verfahren …
OLG Frankfurt: Kein fiktiver Schadensersatz im Kaufrecht!
OLG Frankfurt: Kein fiktiver Schadensersatz im Kaufrecht!
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… mit Urteil vom 22.2.2018 – VII ZR 46/17 – eine Absage erteilt hat, hat sich nun das OLG Frankfurt für den Bereich des Kaufvertragsrechts dieser Entscheidung angeschlossen. Nach Ansicht des OLG Frankfurt ist nun auch bei Kaufverträgen die fiktive …
Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
Volkswagen (VW) und welche Optionen Geschädigte im Dieselskandal haben
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… auch der sog. Widerrufsjoker in Betracht, über welchen durch Widerruf des Finanzierungsvertrages der verbundene Kaufvertrag zu Fall gebracht wird. Hier sollten im Einzelfall die Vertragsunterlagen durch einen Fachanwalt für Bank …
Diesel-Abgasskandal und kein Ende
Diesel-Abgasskandal und kein Ende
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… sind (OLG München, Az. 3 U 4316/16) . In der Folge kann der Käufer innerhalb der Gewährleistungsfrist, die bei Neufahrzeugen 2 Jahre beträgt, vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern, sofern dem Verkäufer zunächst …
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
VW Volkswagen, Audi, Mercedes, Porsche & Co. – was Aktionäre, Käufer oder Leasingnehmer tun können
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… wird hier die Auffassung vertreten, dass eine Nacherfüllung unmöglich bzw. dem Kunden angesichts ungeklärter Folgen nicht zuzumuten ist und daher bspw. direkt der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt bzw. Schadensersatz verlangt werden kann. Im Ergebnis …
Gewährleistungsausschluss, Arglist, Offenbarungspflicht und Beschaffenheitsvereinbarung
Gewährleistungsausschluss, Arglist, Offenbarungspflicht und Beschaffenheitsvereinbarung
| 03.05.2017 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… ausdrücklicher oder konkludenter Vereinbarung einer bestimmten Beschaffenheit den Kaufpreis mindern oder vom Kaufvertrag zurücktreten will. Gemäß § 444 BGB kann sich der Verkäufer auch auf einen notariell vereinbarten Gewährleistungsausschluss …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die Rechtsanwälte Hager Hülsen für die Palleon GmbH
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung durch die Rechtsanwälte Hager Hülsen für die Palleon GmbH
| 18.01.2017 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… es auszugsweise: „In der Union niedergelassene Unternehmer, die Online- Kaufverträge oder Online-Dienstleistungsverträge eingehen, und in der Union niedergelassene Online-Marktplätze stellen auf ihren Websites einen Link zur OS-Plattform …
Neues zum VW-Abgasskandal
Neues zum VW-Abgasskandal
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… mit Fristsetzung für unverzichtbar. Nach der Entscheidung des Landgerichts Lüneburg ist bei einem VW oder Audi, der von der Softwaremanipulation betroffen ist, vor dem Rücktritt vom Kaufvertrag wegen dieses Mangels erforderlich, dass der Käufer …
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
VW Abgasskandal – Rücktritt vom Kaufvertrag wegen Schummelsoftware
| 02.10.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Der Rücktritt vom Kaufvertrag über ein Fahrzeug, dass ein Käufer bei einem Vertragshändler von VW oder Audi gekauft hat und das mit einer Software ausgestattet ist, die den Schadstoffausstoß im Testbetrieb manipuliert und die geltenden …
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
Europäischer Gerichtshof stärkt die Verbraucherrechte
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Bekanntermaßen ist es bei einem Kaufvertrag, insbesondere bei einem Fahrzeugkauf, von erheblicher Bedeutung, ob ein Verbrauchsgüterkauf vorliegt oder nicht, sprich ob der Käufer Verbraucher (umgangssprachlich: Privater …
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… auf den gesetzgeberischen Willen und die nachteiligen Folgen für den Käufer bei Anwendung der Rechtsprechung des OLG Saarbrücken angeschlossen. Müsste der Käufer jedem einzelnen Verkäufer die Kenntnis vom Mangel nachweisen, um vom Kaufvertrag zurücktreten …
Reparatur eines Mangelfahrzeugs – Bringen, Holen oder Kommen?
Reparatur eines Mangelfahrzeugs – Bringen, Holen oder Kommen?
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… VIII ZR 220/10 – kam schnell Licht ins Dunkel. Kurz gefasst, ist in der Regel der Erfüllungsort beim Verkäufer. Das bedeutet, der Käufer muss das Fahrzeug zum Verkäufer bringen. Anderes gilt nur, wenn die Parteien des Kaufvertrages etwas …
BGH: Kostenersatz auch für vorgerichtliches Schadensgutachten
BGH: Kostenersatz auch für vorgerichtliches Schadensgutachten
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 30.4.14 – VII ZR 275/13 – eine grundsätzliche Frage von erheblicher Praxisrelevanz zu Gunsten des Käufers geklärt. Ist bei einem Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer streitig, ob die Kaufsache …
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
Der VW Abgasskandal: Das müssen Sie wissen
08.10.2015 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Renz
… Hinweis: Rechtsschutzversicherung Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen im Bereich Verkehrsrechtsschutz sind Streitigkeiten in Zusammenhang mit Kaufverträgen (auch Sachverständigengutachten etc.) mitversichert. Haben Sie Fragen? Ich berate Sie gerne.
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
Fahrzeugmangel - Wohin muss das Fahrzeug zur Reparatur?
23.09.2015 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… VIII ZR 220/10 – kam schnell Licht ins Dunkel. Kurz gefasst ist in der Regel der Erfüllungsort beim Verkäufer. Das bedeutet, der Käufer muss das Fahrzeug zum Verkäufer bringen. Anderes gilt nur, wenn die Parteien des Kaufvertrages etwas …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… erbracht hatte. Zur Zeit der Verkaufsverhandlungen befand er sich im Krankenhaus und konnte deshalb seine Frau von diesem Mangel nicht unterrichten. In dem notariellen Kaufvertrag, den er später nachgenehmigte, wurde deshalb nicht darauf …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… wird, mit der Folge, dass der Verkäufer nicht für Mängel haftet und der Käufer deswegen nicht vom Kaufvertrag zurücktreten oder mindern kann, es sei denn, der Verkäufer habe sich arglistig verhalten oder seine Offenbarungspflicht verletzt. Letzteres …
Zum Kauf eines " Montagsautos "
Zum Kauf eines " Montagsautos "
| 24.01.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten kann, ohne eine erneute Frist zur Mängelbeseitigung setzen zu müssen, wenn immer wieder neue, andere Mängel auftreten. Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung …
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
Stillschweigender Maklervertrag bei Inserat im Internet oder Zeitung
| 28.08.2012 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… von Verkäufer und Objekt. Nach dem Zustandekommen des Kaufvertrages klagte der Makler seine Provision von 7,14 Prozent ein, die der Kaufinteressent nicht zahlen wollte. In der Vorinstanz wurde diese Klage abgewiesen mit der Begründung, es sei …
Zum Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität / Identität des Maklerangebotes
Zum Wegfall der Maklerprovision bei fehlender Kausalität / Identität des Maklerangebotes
| 15.11.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… erheblich überteuert war, der Makler im Auftrag des Verkäufers also einen unrealistisch hohen Preis verlangt hat, kann die Kausalität des Maklerangebots für den später tatsächlich zu Stande gekommenen Kaufvertrag zweifelhaft …