18 Ergebnisse für Kaufvertrag

Suche wird geladen …

Ebay Kleinanzeigen Kreditkartenbetrug - Polizei warnt vor Betrugsmasche!
Ebay Kleinanzeigen Kreditkartenbetrug - Polizei warnt vor Betrugsmasche!
| 17.02.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… die Kaufverträge bzw. Rechnung anfordern. Meist ist hierdurch erkennbar, dass Täter im Ausland Waren auf ihre eigenen Namen bestellt und auf ihre eigenen Namen liefern lassen. Die sog. "Zahlungsgarantie" gilt übrigens nicht, wenn der Bank ein Betrug …
Phishing & Pharming & Co. - Wer erstattet meinen Schaden?
Phishing & Pharming & Co. - Wer erstattet meinen Schaden?
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… kann, an den Händler vertragsgebunden leisten zu müssen. Kreditkartenbetreiber müssen die Belege beim Händler anfordern, mit welchen der Händler nachweisen muss, dass der Kaufvertrag wirklich mit dem Kunden zustande gekommen ist. Genau …
DWL GmbH - Schadensersatzansprüche gegen Vermittler - Verjährung droht zum 31.12.2022!
DWL GmbH - Schadensersatzansprüche gegen Vermittler - Verjährung droht zum 31.12.2022!
| 17.04.2022 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Beratung: Anlageberater und Anlagevermittler sind verpflichtet, die Plausibilität des Anlagekonzepts zu prüfen. Die Kaufverträge der DWL GmbH sowie der Schwesterunternehmen Goldbarters GmbH und Aurum GmbH waren aber nicht plausibel …
Neues Kaufrecht ab 2022: Änderung des Sachmangelbegriffs
Neues Kaufrecht ab 2022: Änderung des Sachmangelbegriffs
| 27.02.2021 von Rechtsanwalt Martin Scheibner
Sehr geehrte Mandantschaft, der Gesetzgeber erneuert ab 2022 das Kaufrecht. Mit dem Kaufrecht kommt jeder Bürger in Kontakt. Wer etwas kauft oder etwas verkauft schliesst einen Kaufvertrag. Das Kaufrecht regelt und modifiziert dabei …
Erneutes OLG-Urteil gegen Daimler - Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
Erneutes OLG-Urteil gegen Daimler - Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal steigen
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… Rückruf des Kraftfahrtbundesamts (KBA) betroffen. Der Kläger ließ das Softwareupdate jedoch nicht aufspielen, weil er Folgeschäden an seinem Fahrzeug befürchtete. Im Mai 2019 erklärte er dann den Rücktritt vom Kaufvertrag wegen arglistiger …
Teakinvestment - Bäume kaufen als Investition…..
Teakinvestment - Bäume kaufen als Investition…..
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Verträgen lediglich um „Kaufverträge“ handele. In diesem Urteil ging es um einen Baumkaufvertrag, welcher nach schweizerischem Recht geschlossen wurde. Die Bäume indes befinden sich in Brasilien, sodass sich das Recht an den Bäumen allein …
Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Kläger, Daimler handelte sittenwidrig
Erstes OLG Urteil im Mercedes-Abgasskandal: Schadensersatz für Kläger, Daimler handelte sittenwidrig
| 14.10.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… Abschalteinrichtung bereits in dem Abschluss des Fahrzeug-Kaufvertrages zu sehen sei, der auch mit Installation eines angebotenen Softwareupdates nicht behoben würde. Die Sittenwidrigkeit des Handelns von Daimler ergäbe sich sowohl aufgrund …
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
Prospekthaftung im Kapitalmarktrecht
| 11.09.2023 von Rechtsanwältin Handan Kes
… mit den Mitgesellschaftern begegnen. Ein Prospekt muss gesondert und ausdrücklich auf den Umstand hinweisen, dass im Kaufvertrag über das Anlageobjekt des Fonds eine Verpflichtung der Gesellschaft enthalten ist, das Anlageobjekt insbesondere …
Erstes Urteil zu EA288 Motor: Kläger erhält Kaufpreis zurück
Erstes Urteil zu EA288 Motor: Kläger erhält Kaufpreis zurück
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… aus dem Fahrzeugkaufvertrag wegen Mangelhaftigkeit des Leasinggegenstandes abgetreten. Im September 2017 erklärte er im Zusammenhang mit dem Abgasskandal den Rücktritt vom Kaufvertrag und reichte Klage beim LG Offenburg ein. Das Gericht gab …
EuGH soll über Darlehensverträge entscheiden
EuGH soll über Darlehensverträge entscheiden
| 17.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen
… amp; Sinnig aus Trier und Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann aus Esslingen dem EuGH zur Entscheidung vor. Es geht um die Frage, ob Darlehens- und finanzierte Kaufverträge widerrufbar sind. Mehrere Passagen in diesen Verträgen finden …
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
Schadenersatz gegen VW besteht auch bei Kauf nach Bekanntwerden des Abgasskandals – Verjährung 2019
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… ob der Käufer sich vorher über eine mögliche Manipulation erkundigt hat oder zumindest hätte erkundigen müssen. Allein entscheidend ist, ob der konkrete Käufer bei Abschluss des konkreten Kaufvertrages Kenntnis davon hatte …
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
Mercedes Abgasskandal – LG verurteilt Daimler AG zu Schadensersatz für Mercedes GLK 250 CDI Euro 5
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… aufgespielt werden soll, sollten jetzt hellhörig werden und etwaige Schadensersatzansprüche prüfen lassen.“ Softwareupdate lässt Schaden nicht entfallen Der dem Autokäufer entstandene Schaden sei bereits in dem Abschluss des Auto-Kaufvertrages
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
Oberlandesgerichte äußern sich zunehmend zum Dieselskandal
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… hingewiesen, dass Erfolgsaussichten für eine auf Rückabwicklung des Kaufvertrags gerichtete Schadensersatzklage eines vom VW-Abgasskandals betroffenen Autokäufers gegen die Herstellerin Volkswagen AG bestünden. Damit gibt das OLG Düsseldorf …
Häufige Fragen zum Widerruf eines Autokredit- oder Leasingvertrages
Häufige Fragen zum Widerruf eines Autokredit- oder Leasingvertrages
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… an einen Dritten veräußert wurde, müssen Sie der Bank insoweit einen Wertersatz zahlen. Hier ist es ratsam vor dem Verkauf ein Kurzgutachten über den Wert des Fahrzeugs erstellen zu lassen und den Kaufvertrag aufzuheben, damit …
Minderung im Abgasskandal
Minderung im Abgasskandal
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… des Kaufvertrags , nicht aber auch den sog. „positiven Schadensersatz“ (Auto behalten und zusätzlichen Schadensersatz) gibt. Anders sieht die Rechtslage aus, wenn Ihre Ansprüche gegen den Verkäufer noch nicht verjährt sind. Dies kommt vor allem …
Höhere Verbrauchswerte bei Porsche 911?
Höhere Verbrauchswerte bei Porsche 911?
| 21.04.2019 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
… Prozent über den ursprünglichen Angaben liegen, könnten betroffene Verbraucher ggf. Schadensersatzansprüche gegenüber Porsche geltend machen und vom Kaufvertrag zurücktreten. Welche Rechte können Porsche-Kunden jetzt geltend machen …
VW Touareg – Euro 6 3.0 l – Dieselskandal
VW Touareg – Euro 6 3.0 l – Dieselskandal
| 07.04.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Laut Gericht stehe dem Kläger deshalb ein Anspruch auf Rückabwicklung seines Kaufvertrages zu. Denn diesen hätte er in Kenntnis der Abgasmanipulation schon wegen der damit verbundenen Gefahr der Stilllegung des Fahrzeugs nicht abgeschlossen …
Porsche 911 Baujahr 2016 und 2017: Verbrauchswerte und CO2-Werte zu hoch – was tun?
Porsche 911 Baujahr 2016 und 2017: Verbrauchswerte und CO2-Werte zu hoch – was tun?
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Handan Kes
… Sollte sich herausstellen, dass die Verbrauchswerte mehr als 10 % höher sind als angegeben, haben sie gegen den Verkäufer aber auch gegen den Hersteller einen Anspruch auf Rückabwicklung des Kaufvertrags. Denn die Verbrauchswerte gehören …