11 Ergebnisse für Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
Der Aufhebungsvertrag - welche Risiken verbergen sich für den Arbeitnehmer darin?
| 22.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Martina Dreher
… in der Rentenversicherung erwirbt und sich selbst um seine Krankenversicherung kümmern - d.h. u.a., diese auch zahlen - muss. Gesetzlich Krankenversicherte haben hier gegenüber privat Krankenversicherten zwar den Vorteil, noch für einen Monat …
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Nold
Der Unterhaltsbedarf eines Kindes umfasst Krankenversicherungsschutz. Der barunterhaltspflichtige Elternteil muss die Kosten einer privaten Krankenversicherung tragen, wenn ein Kind nicht mit dem Elternteil mitversichert ist. Ist es privat …
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
Arbeiten trotz Krankschreibung: Bin ich als Arbeitnehmer versichert?
| 27.04.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… seiner Krankenversicherung gegenüber bestimmte Anzeigepflichten, die sich vor allem aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz ergeben. Ist ein Arbeitnehmer länger als drei Tage krank, muss er seinem Arbeitgeber eine ärztliche Bescheinigung über das Bestehen …
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
Willentliche Injektion von Kokain ist ein Unfall
04.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… festgelegt, dass die gesetzlichen Bestimmungen in der Lebens-, Unfall- und Krankenversicherung entsprechend bei der Filmausfallversicherung angewendet werden können. Es musste geklärt werden, ob ein Drogenmissbrauch der versicherten …
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
Krankenhaus missachtet Gerinnungsstörung bei Operation und muss 580.000 Euro Schadenersatz zahlen
| 02.06.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Gerinnungstherapie habe die Klägerin selbst zu tragen, weil die Therapie auch ohne Operation erforderlich gewesen wäre. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen der privaten Krankenversicherung und der Arzthaftung. Falls …
Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Krankenversicherung oder Krankentagegeldversicherung übertragen werden) uneingeschränkt Folge geleistet werden muss. Generell ist hierbei zu beachten, dass sich aus den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen sogenannte Mitwirkungspflichten ergeben …
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
HautstraffungsOP nach FettschürzenOP nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu erstatten
08.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Nach Rechtsprechung der Sozial- und Landessozialgerichte wird eine Kostenübernahme für Hautstraffungsoperationen zumeist abgelehnt. Das Sozialgericht Aachen (Sozialgericht Aachen, Az.: S 13 KR 269/12) hat entschieden, dass eine operative …
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
Kostenerstattung von Hörgeräten in privaten Krankenversicherung
05.05.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Krankenversicherung abgeschlossen. Eine Klausel in den Versicherungsbedingungen bestimmte, dass die Kosten für «Hörhilfen in angemessener Ausführung» erstattungsfähig sind. Aufgrund einer beidseitigen Schwerhörigkeit wurden dem Versicherten …
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
Kinderwunschbehandlungen - Wir streiten für Ihre Kostenerstattung
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Zwischen Patienten und Versicherungsträgern (privaten Krankenversicherung, gesetzlichen Krankenkassen, Beihilfe etc.) besteht häufig Streit über die Kostenübernahme bzw. Kostenerstattung einer Kinderwunschbehandlung. Zum einen kann Streit …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… zur gesetzlichen Krankenversicherung Abzuziehen sind aber auch für den Lebensstandard charakteristische Ausgaben . Dazu gehören etwa bestehende Kinderbetreuungskosten oder seit jeher stattfindende regelmäßige Urlaubsreisen Es wird dem Verpflichteten …
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
Künstliche Befruchtung und die Angst vor der verweigerten Kostenübernahme
| 06.02.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Überblick am Beispiel der privaten Krankenversicherung geben. Er kann und soll die eingehende Beratung beim Anwalt Ihres Vertrauens jedoch nicht ersetzen. Die gesetzliche Grundlage für einen möglichen Erstattungsanspruch gegenüber der privaten …