12 Ergebnisse für Lizenz

Suche wird geladen …

Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
Content Creator und KI: Navigieren durch die urheberrechtlichen Herausforderungen von KI-generierten Inhalten
17.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in KI-generierten Inhalten könnte zu Urheberrechtsverletzungen führen. Lizenzen und Verträge Es ist wichtig, die Nutzungsbedingungen und Lizenzvereinbarungen der KI-Tools sorgfältig zu prüfen. Diese Dokumente sollten Informationen darüber …
Online-Casinos & Sportwetten: Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel - Post von der Polizei!
Online-Casinos & Sportwetten: Teilnahme an unerlaubtem Glücksspiel - Post von der Polizei!
| 08.03.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass der Veranstalter keine Lizenz hat und es sich somit um unerlaubtes Glücksspiel handelt. Es kommt also immer auf den Einzelfall an, ob beim Spieler ein solcher strafbarer Vorsatz vorliegt und dieses ihm nachgewiesen werden kann. Welches Risiko …
Online-Glücksspiel (Online-Casino, Online-Poker, Online-Sportwetten) - Verlorenes Geld zurückholen!
Online-Glücksspiel (Online-Casino, Online-Poker, Online-Sportwetten) - Verlorenes Geld zurückholen!
| 01.02.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lizenz aufweisen, haben kein Recht darauf, das Geld aus Spielverlusten zu behalten! Die Verluste kann der Spieler daher also grundsätzlich zurückfordern! Betreiber von Online-Casinos sitzen oft im Ausland Spieler stehen jedoch oft …
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
Wettanbieter zahlt Gewinne bzw. Guthaben nicht aus – Nicht einfach hinnehmen!
| 27.04.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… Glücksspiel ein Stück weit aus der Illegalität bzw. dem rechtlichen Graubereich herausgeholt. Sämtliche Anbieter, die sich diesem Vertrag „unterworfen“ haben, werden fortan rechtlich (noch) greifbarer sein, wenn sie ihre Lizenz behalten …
Geld zurück von Online-Casinos – Ist das moralisch in Ordnung?
Geld zurück von Online-Casinos – Ist das moralisch in Ordnung?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… verleitet durch illegale Angebote und Werbung. Gleichzeitig streichen die Online-Casinos (nach wie vor mangels entsprechender Lizenzen ggf. illegal) in Summe täglich Multimillionen-Gewinne ein. Mag sich da ein Jeder sein eigenes moralisches Urteil bilden. RA Robin Nocon , www.nocon-recht-digital.de
YouTube & Recht: Welche Rechte gebe ich ab, wenn ich ein Video auf YouTube hochlade?
YouTube & Recht: Welche Rechte gebe ich ab, wenn ich ein Video auf YouTube hochlade?
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Videos bei YouTube passiert genau das. Der Ersteller des Videos bleibt zwar Urheber, doch YouTube erhält bestimmte Rechte. Welche das sind, kann in den YouTube terms (Nutzungsbedingungen) nachgelesen werden. YouTube wird eine Lizenz gewährt …
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Häufig werden die Verwertungs- und Nutzungsrechte auch an Verwertungsgesellschaften übertragen. Das sind Institutionen, die die Rechte an den Musikstücken wahrnehmen und mit den Nutzern in Verbindung treten. Die Lizenz und das Entgelt dafür …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine Lizenz erhalten. Der Vertrag sollte daher – wiederum um späteren Streit vorzubeugen – möglichst detailliert bestimmen, in welchem Umfang der Kunde die erstellte Software dann nutzen darf. 4. Umgang mit Quellcode ausdrücklich regeln …
„Lizenzfreie“ Stockfotos – was muss ich beachten?
„Lizenzfreie“ Stockfotos – was muss ich beachten?
| 09.07.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… werden. In diesem Fall muss eben doch eine – dann kostenpflichtige – Lizenz erworben werden 2. Teilweise verboten oder zumindest eingeschränkt sind auch die Möglichkeiten, Fotos zu bearbeiten. Schon eine Änderung der Größe, des Bildausschnitts …
EU-Richtlinie: Top 3 der Änderungen des Urheberrechts
EU-Richtlinie: Top 3 der Änderungen des Urheberrechts
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… wenn der Anbieter alle Anstrengungen unternimmt, mit den Rechteinhabern Lizenzen auszuhandeln, Maßnahmen zur Verhinderung dieser Verstöße einsetzt und bei Kenntnis eines Verstoßes das betroffene Werk entfernt und dann auch das erneutes …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
Softwareverträge ohne böse Überraschungen
| 17.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… das Urheberrecht selbst, sondern nur das Nutzungsrecht an der Software – also die Lizenz – auf den Kunden übertragen. Der Erwerber kann mit der Software somit nicht „tun und lassen was er will“, sondern sie nur im Rahmen der Lizenz nutzen. Daher …
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
| 03.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
Urheberrechtsverletzung bei Fotos: Kein Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzung und CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren OLG Köln vom 29.06.2016 – 6 W 72/16 Fotoabmahnung In den letzten Jahren sind auch in Bielefeld und Ostwestfalen …