22 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Fahrerlaubnisbehörden nach entsprechendem anwaltlichen Druck den neuen § 13a FeV schon an, sprich: sie nehmen nicht mehr begründbare MPU-Anordnungen zurück. Einige Mandanten, die gelegentlich Cannabis konsumiert haben, müssen bei nur einer einzigen …
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Während mancherorts bereits recht großzügig gehandelt und bei Ersttätern mit einstelligem THC-Aktivwert im Fall von gelegentlichem Konsum auf die MPU verzichtet wird, verhalten sich die meisten Führerscheinstellen noch sehr abwartend. Keine …
Neues Cannabis-Gesetz: Erstes Fazit für die MPU - immer mehr Anordnungen werden zurückgenommen!
Neues Cannabis-Gesetz: Erstes Fazit für die MPU - immer mehr Anordnungen werden zurückgenommen!
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… die gelegentlich Cannabis konsumiert haben, müssen nach der ersten Auffälligkeit im Straßenverkehr also nicht mehr zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU). Bloß gelegentlicher Cannabis-Konsum) Keine MPU mehr nötig! Die neue Nr. 9.2.1 …
Ohne MPU: Führerschein behalten / zurück für gelegentliche Cannabis-Konsumenten!
Ohne MPU: Führerschein behalten / zurück für gelegentliche Cannabis-Konsumenten!
| 13.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… nach der ersten Auffälligkeit im Straßenverkehr nicht mehr zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) müssen. Die ersten Behörden waren also schon bereit, ihr Verfahren an die neue Rechtslage anzupassen und haben die ersten MPU
Revolution für gelegentliche Cannabis-Konsumenten: MPU vermeidbar, Führerschein ​behalten/zurück!
Revolution für gelegentliche Cannabis-Konsumenten: MPU vermeidbar, Führerschein ​behalten/zurück!
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Auffälligkeit im Straßenverkehr weiterhin zur MPU müssen. Zum 01.04.2024 ist das neue Cannabis-Gesetz (CanG) in Kraft getreten und es sorgt wie erwartet für reichlich Verwirrung bei den Fahrerlaubnisbehörden bei Landratsämtern und kreisfreien …
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
Das neue Cannabis-Gesetz - die wichtigsten Fragen und Antworten im Verkehrsrecht (Strafen, Grenzwert, MPU usw.)
| 31.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… des Gesetzes wäre ein „Ersttäter“ von der MPU zu verschonen, weil er ja nicht „wiederholt Zuwiderhandlungen“ unter dem Einfluss von Cannabis begangen hat. Wer wird Abstinenznachweise benötigen? Nach Beendigung des Missbrauchs kann die Fahreignung …
MPU: Änderung der bisherigen Rechtsprechung zur MPU durch neues Cannabis-Gesetz zu erwarten?
MPU: Änderung der bisherigen Rechtsprechung zur MPU durch neues Cannabis-Gesetz zu erwarten?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist nicht zu beanstanden, wenn ein gelegentlicher Cannabiskonsument gegen …
MPU unterhalb von 1,6 Promille vermeiden - Ausfallerscheinungen dokumentieren! ​VGH Bayern zeigt Härte.
MPU unterhalb von 1,6 Promille vermeiden - Ausfallerscheinungen dokumentieren! ​VGH Bayern zeigt Härte.
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… dies eine auf Alkoholmissbrauch hinweisende Tatsache dar. Zur Klärung von sich deshalb ergebenden Zweifeln an der Fahreignung ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten, sprich eine MPU, erforderlich. Der Bayerische …
Was ändert sich durch das neue Cannabis-Gesetz zum 01.04.2024 im Verkehrsrecht (Strafbarkeit, Führerschein, MPU usw.)?
Was ändert sich durch das neue Cannabis-Gesetz zum 01.04.2024 im Verkehrsrecht (Strafbarkeit, Führerschein, MPU usw.)?
| 24.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… die bestehenden Zweifel durch Einholung eines medizinisch-psychologischen Gutachtens abgeklärt werden können. Wegen der Beurteilungskriterien zur Erstellung einer MPU durch die Begutachtungsstellen muss bei einer mangelnden Trennungsfähigkeit …
VGH Baden-Württemberg: Wer Medizinal-Cannabis konsumiert ist, darf nur im absoluten Ausnahmefall fahren!
VGH Baden-Württemberg: Wer Medizinal-Cannabis konsumiert ist, darf nur im absoluten Ausnahmefall fahren!
| 14.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… ergeben, dass ein beim Kläger gemessener Wert von 55 ng/ml im Blutserum die Fahreignung entfallen lasse. Nur MPU kann Fahreignung nachweisen! Das Gericht hat ebenfalls entschieden, dass ein lediglich ärztliches Gutachten die Fragen zur psycho …
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln mit dem E-Scooter gefahren? Verteidigungsmöglichkeiten ausschöpfen!
Unter Einfluss von Betäubungsmitteln mit dem E-Scooter gefahren? Verteidigungsmöglichkeiten ausschöpfen!
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Flensburg). Fahrerlaubnisbehörde kann MPU fordern Bei „harten Drogen“ stets, aber auch nach dem Konsum von Cannabis fordern die Fahrerlaubnisbehörden eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung. Der Grund besteht darin …
Betrunken mit dem E-Scooter gefahren? Verteidigungsmöglichkeiten bei Trunkenheit im Verkehr!
Betrunken mit dem E-Scooter gefahren? Verteidigungsmöglichkeiten bei Trunkenheit im Verkehr!
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… durch einen sog. Nachtrunk entscheidend zu beeinflussen. Da ab 1,1 Promille eine MPU droht (wenn man bei dieser Alkoholisierung keine Ausfallerscheinungen hat) und diese ab 1,6 Promille in jedem Fall angeordnet wird, kann dieser Nachtrunk u.U …
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
Am Steuer eingeschlafen? Fahrverbot kann ​reduziert werden!
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Daneben wird eine Sperrfrist verhängt, nach deren Ablauf die Fahrerlaubnis wieder erteilt werden darf, wobei diese ggf. seitens der Fahrerlaubnisbehörde von einer positiven MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) abhängig gemacht …
Drogen im Auto gefunden – was droht?
Drogen im Auto gefunden – was droht?
| 11.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… einer Strafe für den Besitz und ggf. Konsum, der meist per Blutprobe kontrolliert wird, droht die Entziehung der Fahrerlaubnis durch die zuständige Behörde sowie vor Neuerteilung eine MPU mit langer Abstinenzphase. Achtung: Drogenkurieren droht …
Im Rausch gefahren? Eine der sieben Sünden begangen? Verteidigung bei Gefährdung des Straßenverkehrs!
Im Rausch gefahren? Eine der sieben Sünden begangen? Verteidigung bei Gefährdung des Straßenverkehrs!
| 05.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… und die Fahrerlaubnis entzogen. Daneben wird eine Sperrfrist verhängt, nach deren Ablauf die Fahrerlaubnis wieder erteilt werden darf, wobei diese ggf. seitens der Fahrerlaubnisbehörde von einer positiven MPU (medizinisch-psychologische …
Nach dem Unfall abgehauen? Verteidigungsmöglichkeiten bei Unfallflucht/Fahrerflucht
Nach dem Unfall abgehauen? Verteidigungsmöglichkeiten bei Unfallflucht/Fahrerflucht
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… erteilt werden darf, wobei diese ggf. seitens der Fahrerlaubnisbehörde von einer positiven MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) abhängig gemacht wird. Für Fahranfänger gilt, dass die Fahrerlaubnis entzogen wird, sich die Probezeit um …
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen – Verteidigung bei speed racing, drag race, Viertelmeile & Co.
Verbotenes Kraftfahrzeugrennen – Verteidigung bei speed racing, drag race, Viertelmeile & Co.
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… zur Wiedererlangung, bei der dann auch noch häufig eine MPU verlangt wird. Verteidigungsmöglichkeiten ausschöpfen, Verteidiger einschalten! Zunächst gilt es, den Nachweis der Tat anzugreifen. Wenn dieser jedoch gelingt, beschränkt …
Mit Alkohol am Steuer erwischt? Verteidigungsmöglichkeiten bei Trunkenheit im Verkehr!
Mit Alkohol am Steuer erwischt? Verteidigungsmöglichkeiten bei Trunkenheit im Verkehr!
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Blutalkoholkonzentration durch einen sog. Nachtrunk entscheidend zu beeinflussen. Da ab 1,1 Promille eine MPU droht (wenn man bei dieser Alkoholisierung keine Ausfallerscheinungen hat) und diese ab 1,6 Promille in jedem Fall angeordnet …
StVO-Novelle 2021: Verkehrsministerkonferenz beschließt erneut Verschärfung des Bußgeldkataloges
StVO-Novelle 2021: Verkehrsministerkonferenz beschließt erneut Verschärfung des Bußgeldkataloges
| 09.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Punkten führen. Bereits seit dem Jahr 2014 gilt, dass bei Erreichen von 8 Punkten die Fahrerlaubnis entzogen wird. Diese kann erst nach 6 Monaten und Vorlage eines „positiven“ MPU-Gutachtens wieder neu erteilt werden. Bußgeldbescheid überprüfen …
Bundesverwaltungsgericht: Wer zwischen 1,1 und 1,6 Promille keine Ausfallerscheinungen hat, muss zur MPU!
Bundesverwaltungsgericht: Wer zwischen 1,1 und 1,6 Promille keine Ausfallerscheinungen hat, muss zur MPU!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
Ein Beitrag von Michael Böhler, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Konstanz Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sieht in § 13 Satz 1 Nr. 2 c) vor, dass regelmäßig eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) zur Abklärung …
Cannabis im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis immer weg?
Cannabis im Straßenverkehr: Fahrerlaubnis immer weg?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… werden kann, vgl. Nr. 9.2. der Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung. Aber auch nach dem ersten Verstoß gegen diese Regel gibt es noch Hoffnung, dass die Fahrerlaubnis nicht entzogen wird. Bundesverwaltungsgericht: MPU vor Entziehung …
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
Teurer, schneller in den Punkten und "Führerscheinfalle" – die Neuregelungen der StVO
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… Monaten und Vorlage eines „positiven“ MPU-Gutachtens wieder neu erteilt werden. Zwar verjähren die Punkte seit 2014 individuell und werden nicht mehr bei neuen Verstößen „mitgeschleppt“, allerdings wird ein einfacher Tempoverstoß etwa erst …