80 Ergebnisse für Patent

Suche wird geladen …

EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
EU-Marke beim EUIPO anmelden – so geht's!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… ein konkretes Angebot für die Anmeldung Ihrer Marke! Achtung: Im Internet gibt es eine Vielzahl an Angeboten für die Anmeldung von Marken bei dem EUIPO oder dem Deutschen Patent und Markenamt DPMA zu sehr günstig erscheinenden Pauschalpreisen …
Unternehmen gründen: Was ist rechtlich zu beachten?
Unternehmen gründen: Was ist rechtlich zu beachten?
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… Gerade für start-up Unternehmen bietet es sich an, die eigene Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) oder beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) anzumelden. Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen hat schon …
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
Wettbewerbsrecht: Anspruch auf Ersatz von Abmahnkosten
| 28.11.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… fehlender Unterscheidungskraft vom Deutschen Patent- und Markenamt abgelehnt worden war (Ablehnung gemäß § 8 Absatz 2 Nummer 1 Markengesetz). Ferner verwendete der Beklagte die Kennzeichen von „Fairtrade“ und „Bio“ , obwohl ihm deren Nutzung …
MoPeG - Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024
MoPeG - Reform des Personengesellschaftsrechts zum 01.01.2024
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
… die z.B. Grundeigentum erwerben wollen, Gesellschaftsanteile an einer GmbH bzw. AG erwerben wollen oder eintragungsfähige IP-Rechte (Marken, Patente usw.). Positiv zu sehen ist, dass das Gesellschaftsregister in Bezug auf die eingetragenen …
Marken anmelden: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?
Marken anmelden: Wie lange dauert der Eintragungsprozess?
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… Marken. Die Dauer der Anmeldung einer Marke variiert je nach Art der Marke. Insbesondere unterscheidet sich das Verfahren zur Anmeldung einer deutschen Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt ( DPMA ) von dem einer Unionsmarke …
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
Forderungen ZPÜ wegen Geräteabgaben für Mobiltelefone, Smartphones, Musik-Handy 2022
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… klagt die ZPÜ diese Forderungen vor der Schiedsstelle nach dem VGG am Deutschen Patent- und Markenamt DPMA und vor dem OLG München ein. Aktuell geht es v.a. um Mobiltelefone, die in 2022 und auch in den Jahren zuvor in Verkehr gebracht haben …
Einschreiben von der ZPÜ für PC, Urheberrechtsabgabe – was ist zu tun?
Einschreiben von der ZPÜ für PC, Urheberrechtsabgabe – was ist zu tun?
02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… und Speichermedien-Abgaben nach §§ 54 ff. UrhG. Ggf. klagt die ZPÜ diese Forderungen vor der Schiedsstelle nach dem VGG am Deutschen Patent- und Markenamt DPMA und vor dem OLG München ein. Aktuell geht es v.a. um Mobiltelefone und Tablets …
Warum eine Markenüberwachung sinnvoll ist - Ein Überblick zum Thema Markenüberwachung
Warum eine Markenüberwachung sinnvoll ist - Ein Überblick zum Thema Markenüberwachung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… einer Pressemitteilung vom Deutschen Patent- und Markenamt pro Arbeitstag 180 neue Marken angemeldet. Die Chance, dass durch einen Widerspruch die Marke im Nachhinein als rechtsverletzend eingestuft wird und einen Unterlassungsanspruch begründet, ist groß …
Welche Marken (Markenformen) können beim DPMA angemeldet werden?
Welche Marken (Markenformen) können beim DPMA angemeldet werden?
| 12.01.2023 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
… Markenformen beim Deutschen Patent -und Markenamt (DPMA) geschützt werden können: Wortmarken (Wörter, Buchstaben, Zahlen, sonstige Schriftzeichen ohne grafische und/oder farbige Ausgestaltung) Bildmarken (zweidimensionale Bilder ohne …
Widerspruch gegen Markenanmeldung zurückgewiesen, Erfolg für unsere Mandantin
Widerspruch gegen Markenanmeldung zurückgewiesen, Erfolg für unsere Mandantin
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Das Deutsche Patent-und Markenamt (DPMA) hat in einem Widerspruchsverfahren den Widerspruch gegen die von unserer Mandantin vorgenommene Markenanmeldung als unbegründet zurückgewiesen. Hintergrund – Worum ging es in dem markenrechtlichen …
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
Marken richtig schützen und anmelden – was ist zu tun?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… als Marke erlangt ein Zeichen in der Regel durch eine Eintragung in das Marken-Register, z.B. des Deutschen Patent- und Markenamts DPMA (für Deutschland) oder des Amts der Europäischen Union für geistiges Eigentum EUIPO (für alle EU-Staaten …
Achtung! Betrügerische Schreiben der EPTA nach Markenanmeldung
Achtung! Betrügerische Schreiben der EPTA nach Markenanmeldung
| 14.10.2022 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… jeweils davon ab, wie weit der Schutzbereich gehen soll und wo man mit der Marke wirken will. Die Markenanmeldung einer deutschen Marke Die Anmeldung erfolgt durch Einreichung der Markenanmeldung per Post oder online beim Deutschen Patent
Zurückweisung der Markenanmeldung durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA)
Zurückweisung der Markenanmeldung durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA)
| 21.09.2022 von Rechtsanwältin Helen Vollprecht
Häufig treten Mandanten an mich heran, die eine Markenanmeldung zunächst selbst in die Hand genommen haben, dann jedoch ein Schreiben des DPMA erhalten, in dem mitgeteilt wird, dass die Eintragung der Marke nicht in Aussicht gestellt werden …
Abmahnung im Markenrecht – was Sie wissen sollten!
Abmahnung im Markenrecht – was Sie wissen sollten!
| 14.06.2022 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… werden, müsste man selbst recherchieren. Hier steht etwa das Tool des EUIPO zur Verfügung oder die Recherche über das deutsche Patent- und Markenamt (DPMA). Häufig abgemahnte Markennamen: Hier ein paar Beispiele, welche Namen als Marke …
Die Markenanmeldung in Frankreich
Die Markenanmeldung in Frankreich
| 01.04.2022 von Anwältin & Avocate Marie-Avril Roux Steinkühler LL.M.
… durchgeführte Verfügbarkeitsrecherche so wichtig, um jedes Risiko eines Widerspruchsverfahrens auszuschließen! Nach Ablauf der zweimonatigen Widerspruchsfrist (im Gegensatz zu drei Monaten bei dem deutschen Patent-und Markenamt …
Eintragung einer Marke: Rechtssicherheit durch sorgfältige Markenrecherche
Eintragung einer Marke: Rechtssicherheit durch sorgfältige Markenrecherche
| 15.09.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… den Inhabern von zwei Marken annehmen. Warum zunächst Markenrecherche, dann Markeneintragung? Vor der Eintragung einer Marke in ein öffentliches Register (zum Beispiel beim Deutschen Patent- und Markenamt DPMA) sollten Sie daher unbedingt …
Daten bei North Data zur Löschung bringen? – Klage eingereicht!
Daten bei North Data zur Löschung bringen? – Klage eingereicht!
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… das Handelsregister, die Insolvenzbekanntmachungen, die BaFin, der Elektronische Bundesanzeiger, das Deutsche Patent- und Markenamt sowie weitere Stellen benannt. Mit Hilfe von Big-Data- und KI-Anwendungen werden die gewonnenen Daten verknüpft, aufbereitet …
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
Security Token Offerings/NFTs und Recht 2022! Anwaltsinfo!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… für Sammler im Kunstmarkt, aber auch im Immobilienbereich oder auch in Form von Patenten wären NFTs, bei denen auch immer die rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden sollten. So sollten Anbieter von Non Fungible Tokens z.B …
Abmahnung der Daimler AG durch Kanzlei Heumann wegen mutmaßlicher Markenrechtsverletzung
Abmahnung der Daimler AG durch Kanzlei Heumann wegen mutmaßlicher Markenrechtsverletzung
| 05.08.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
In der Vergangenheit mahnte die Kanzlei Heumann mehrfach für die Daimler AG ab. Gegenstand der Abmahnung ist eine angebliche Verletzung von diversen Marken-, Patent-, und/oder Gemeinschaftsgeschmacksmusterrechten. Abgemahnten wurde oftmals …
Die Vorteile einer Markenanmeldung – Die Grundzüge
Die Vorteile einer Markenanmeldung – Die Grundzüge
| 14.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… zur Verwendung der Marke. Welche Arten von Marken gibt es? Für Deutschland kann man Marken bei dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anmelden. Dabei unterschiedet man zwischen verschiedenen Markentypen, die in in § 3 MarkenG i. V. m. § 6 ff …
Die Rechtsanwälte Hofstetter Schurack & Partner mahnen i.A. der Raps GmbH die Verletzung der Marke „MAGIC“ ab
Die Rechtsanwälte Hofstetter Schurack & Partner mahnen i.A. der Raps GmbH die Verletzung der Marke „MAGIC“ ab
| 08.07.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Hofstetter Schurack & Partner Patent- und Rechtsanwälte aus München verschicken für die Raps GmbH & Co. KG, markenrechtliche Abmahnungen wegen der Verwendung der Marke „MAGIC“. In der Abmahnung heißt es, die Raps GmbH & Co. KG …
Markenübertragung nach Türkischem Recht
Markenübertragung nach Türkischem Recht
| 23.06.2021 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… des türkischen Patent- und Markenamtes eine notarielle Beurkundung des Vertrages verlangt. Obwohl Inhalt und Umfang des Markenübertragungsvertrags von den Parteien bestimmt werden, müssen einige Informationen zwingend vorliegen …
Non Fungible Tokens (NFTs): Rechtliche Anforderungen! Anwaltsinfo!
Non Fungible Tokens (NFTs): Rechtliche Anforderungen! Anwaltsinfo!
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Videosequenzen in Form von Unikaten erworben werden können, aber auch im Immobilienbereich oder auch für Patente wären NFTs grundsätzlich denkbar. "Anbieter von NFTs oder Händler im Bereich NFTs sollten jedoch immer die rechtlichen …
ABMAHNUNG: Hermès International S.C.A. & Hermès Sellier SAS. / Grünecker RAe - „KELLY Bag“ 3D Marke
ABMAHNUNG: Hermès International S.C.A. & Hermès Sellier SAS. / Grünecker RAe - „KELLY Bag“ 3D Marke
| 06.05.2021 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Die Hermès International S.C.A. und die Hermès Sellier S.A.S. mahnen vertreten durch die Kanzlei Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB ab. Hintergrund der Abmahnung: Hermès ist ein bekannter Modekonzern für luxuriöse Modeartikel …