13 Ergebnisse für Pflegeversicherung

Suche wird geladen …

Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
Abfindung – Wann müssen Arbeitgeber zahlen?
| 16.10.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Abfindung & Sozialabgaben Weder für die Kranken- und Rentenversicherung noch für die Arbeitslosen- und Pflegeversicherung fallen weitere Abgaben auf die Abfindungsumme an. Ausnahmen: Die Abfindung fließt in die Berechnung …
Teilrente und Teilzeitarbeit
Teilrente und Teilzeitarbeit
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
… im Ergebnis zu einem Mehrverdienst . Rente und Arbeitsvergütung sind bis zur Höhe der Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung mit Sozialversicherungsbeiträgen belastet. Die Altersrente ist einkommensteuerpflichtig. Deswegen …
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Leitungswasser- und Produkthaftpflichtschäden Kranken-, Unfallversicherung für Beruf und Freizeit, Berufsunfähigkeits- und Pflegeversicherung Gewerbliche Cyber-Versicherung Betriebsunterbrechungsversicherung Umwelthaftpflichtversicherung …
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Krankenversicherung unwirksam sind und das Versicherungsunternehmen die überhöhten Beiträge erstatten müsse (Az.: 13 O 141/21). Der Kläger hatte bei der Signal Iduna eine private Kranken- und Pflegeversicherung abgeschlossen. Die Beiträge …
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
BFH: Steuerlicher Abzug von Sonderausgaben bei Einkünften aus EU-Ausland
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Bei Einkünften aus dem EU-Ausland ist der steuerliche Abzug von Beiträgen zur Altersvorsorge oder zur Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland zulässig, wenn der beteiligte EU-Staat den Steuerabzug nicht gewährt hat. Das hat …
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
Die sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung – zu Recht gefürchtet?
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung Pflegeversicherung Unfallversicherung Künstlersozialabgabe Insolvenzgeldumlage Insolvenzschutz von Wertguthaben Pflegeversicherung Umlage U1: Entgeltfortzahlung Umlage U2: Mutterschutz Unfallumlage …
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
Neuregelung beim Elternunterhalt: Über 90 Prozent der Deutschen sind fein raus
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Andreas Lutz
… oder 5 rund 3.500 Euro pro Monat. Nur einen Teil davon übernimmt die Pflegeversicherung. Entsteht eine Finanzierungslücke greift Paragraf 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Er besagt: „Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet …
Schwerbehindertenrecht: Feststellung des Merkzeichens „H“
Schwerbehindertenrecht: Feststellung des Merkzeichens „H“
| 11.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… des Betroffenen gehören sowie häufig und regelmäßig wiederkehren. Berücksichtigungsfähig seien Verrichtungen dabei zunächst in den auch von der Pflegeversicherung erfassten Bereichen der Körperpflege, Ernährung und Mobilität. Die Verrichtungen …
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
Die Eltern müssen ins Heim – was nun, was tun?
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Reinhold Krause
Man schafft es nicht mehr selber mit der Pflege – die Eltern werden älter und kränker. jetzt müssen sie ins teure Heim! Wer bezahlt die Kosten? Renten, Leistungen, Pflegeversicherungen und Vermögen der Eltern reichen nicht aus, um …
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… des Nachlasses der Billigkeit entspricht. Üblicherweise wird auf die vom Statistischen Bundesamt ermittelten durchschnittlichen Heimunterbringungskosten, das von der Pflegeversicherung bezahlte Pflegegeld oder die für die steuerliche Bewertung …
Neue Pflegegrade ab 2017 lösen Pflegstufen ab.
Neue Pflegegrade ab 2017 lösen Pflegstufen ab.
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… Pflegestufen. Sie ermöglichen es, Art und Umfang der Leistungen der Pflegeversicherung unabhängig von körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen auf die jeweiligen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse abzustimmen. Dabei …
Elternunterhalt und Steuerbelastung unter Ehegatten
Elternunterhalt und Steuerbelastung unter Ehegatten
| 17.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… der Steuerklasse V gewählt hat, höher angesetzt werden. Hat der Sozialhilfeträger es bei einem längerfristigen Leistungsbezug des Unterhaltsberechtigten versäumt, für eine Aufrechterhaltung oder Einbeziehung in die Pflegeversicherung
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
03.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… einer Kranken- und Pflegeversicherung gestellt. Trotz konkreter Rückfrage des Versicherers waren die Fragen nach Krankheiten und Beschwerden unvollständig und die nach psychotherapeutischen Behandlungen mit «nein» beantwortet worden. Der BGH hat …