10 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
Coronavirus: Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld – FAQ
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Nurefşan Keskiner
… Beschäftigten, wenn der Arbeitgeber Kurzarbeit einführt und keine Arbeit vorhanden ist? Geringfügig Beschäftigte erhalten, neben Rentnern, die Altersrente beziehen, oder Rentnern mit Rente wegen voller Erwerbsminderung, nicht ständig beschäftigten …
Rentenerhöhung zum 01.07.2017: Für wen besteht dann eine Einkommensteuerpflicht?
Rentenerhöhung zum 01.07.2017: Für wen besteht dann eine Einkommensteuerpflicht?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Bald ist es wieder soweit: Zum 1. Juli 2017 werden die Renten in Deutschland erneut erhöht. In Westdeutschland um 1,9 % und in Ostdeutschland um 3,59 %. Schon bei der Erhöhung im Juli des vergangenen Jahres wiesen wir darauf hin …
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
Rentenverlust durch Versorgungsausgleich: Bei endgültiger Trennung nicht mit der Scheidung warten!
| 25.08.2016 von Rechtsanwältin Monika Ortlinghaus
… und umgekehrt große Freude bei demjenigen, der trotz jahrelanger Trennung die Hälfte einer Rente erhält, an deren Entstehung er seit der Trennung in keiner Weise durch ein eheliches Zusammenleben beteiligt war. Wenn beide Ehepartner …
Rentenerhöhung seit dem 01.07.2016: Für wen besteht nun eine Einkommensteuerpflicht?
Rentenerhöhung seit dem 01.07.2016: Für wen besteht nun eine Einkommensteuerpflicht?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Zum 01.07.2016 wurden in Deutschland erstmals seit langer Zeit die Renten wieder erhöht – in Westdeutschland um 4,25 %. Wir machten bereits darauf aufmerksam, dass sich die Freude über den Mehrbetrag bei den Renteneinkünften für viele …
Steuerfalle Rentenerhöhung? Wann wird eine Nachzahlung fällig?
Steuerfalle Rentenerhöhung? Wann wird eine Nachzahlung fällig?
| 07.10.2020 von GKS Rechtsanwälte
Viele Rentner werden die Nachricht mit Freude aufgenommen haben: Zum 01.07.2016 steht seit langer Zeit erstmals eine deutliche Erhöhung der Renten in Deutschland an. In den westlichen Bundesländern beträgt diese Rentensteigerung 4,25 …
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
Erstes Urteil gegen Diskriminierung zur Altersvorgabe bei der Hinterbliebenenrente gefällt
18.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… eine Altersvorgabe für den Zeitpunkt der Eheschließung macht (Urteil vom 04.08.2015, Az. 3 AZR 137/13) . Und stellte fest: Eine solche Altersvorgabe ist eine Diskriminierung. Mit 61 geheiratet, kurze Zeit später gestorben – keine Rente für …
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
Trennungsunterhalt schnell geltend machen – Anspruch kann verfallen!
| 17.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
… beantragt hätte. Der Ehemann lebte von einer kleinen Rente und Sozialleistungen und mit seiner neuen Lebensgefährtin zusammen. In dieser Situation forderte der Mann von seiner in Trennung lebenden Frau die Zahlung von Trennungsunterhalt, um …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… grundsätzlich der sogenannte „Versorgungsausgleich“ durchzuführen. Hierbei werden während der Ehezeit von den Ex-Partnern erworbene Anwartschaften (Rente etc.) und Aussichten auf Versorgung wegen Alters in einen Ausgleich gebracht …
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
Rentner mit Nebeneinkünften – Vorsicht vor Steuerhinterziehung!
| 06.11.2012 von GKS Rechtsanwälte
… ihrer regulären Rente auch noch weitere Nebeneinkünfte, beispielsweise durch Vermietung, Verpachtung oder Zinserträge, haben. Überschreiten die zu versteuernden Einkünfte die gesetzlich vorgeschriebenen Freibeträge …
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den Ausgleich der Renten. - Unter Umständen möchte einer der getrennt lebenden Partner irgendwann wieder heiraten. Dann muss die vorherige Ehe zuvor geschieden worden sein. - Solange die Ehe besteht, ist der andere Ehegatte erbberechtigt …