19 Ergebnisse für Sachschaden

Suche wird geladen …

Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
Unfallflucht- was erwartet Sie? Kurz und knapp!
17.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
… wenn dabei Personenschäden entstehen. Auch bei reinem Sachschaden drohen Sanktionen wie Punkte in Flensburg, Fahrverbote und sogar der Entzug der Fahrerlaubnis für eine bestimmte Zeitdauer (in der Regel 12 Monate). Ein MPU kann die Konsequenz …
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
Alkohol am Steuer...definitiv kein Kavaliersdelikt !!
| 28.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… Unfälle mit hohen Sachschäden oder Todesfolge, wiederholte Alkoholdelikte) können statt Geldstrafen auch Freiheitsstrafen (mit und ohne Bewährung) verhängt werden. 6. Neuerteilung der Fahrerlaubnis: Nach einem Entzug der Fahrerlaubnis …
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
Verkehrsunfallflucht - ein gefährlicher Tatbestand und daher Vorsicht beim Verlassen einer Unfallstelle !!
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… Es reicht die bloße Unfallbeteiligung !!, um eine strafrechtliche Verfolgung des Handelns auszulösen. Feststellung des Sachschadens: Um die notwendigen Maßnahmen einleiten zu können, muss die Höhe des Sachschadens festgestellt werden, und zwar ab …
Hochwasserschäden und Überschwemmung: Wichtige Ratschläge vom Fachanwalt für den Umgang mit Ihrer Versicherung
Hochwasserschäden und Überschwemmung: Wichtige Ratschläge vom Fachanwalt für den Umgang mit Ihrer Versicherung
| 23.01.2024 von Rechtsanwalt Sascha Conradi LL.M.
… ist ein entscheidender Schritt. Die Abstimmung bzgl. der Beauftragung von Handwerkern mit der Versicherung sollte frühzeitig erfolgen, um späteren Konflikten vorzubeugen. Zudem ist es wichtig zu wissen, dass bei der Regulierung Sachschäden
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
Opfer von Gewalttaten aufgepasst: Diese Möglichkeiten haben Sie im Strafverfahren
| 07.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… oder Hinterbliebenenrente, psychotherapeutische Hilfe und Bestattungsgeld. Schmerzensgeld sowie der Ersatz von Vermögens- oder Sachschäden werden jedoch nicht durch das OEG abgedeckt. Sie müssen vor dem Zivilgericht oder im Adhäsionsverfahren geltend gemacht …
Tesla ruft zu einem weltweiten Rückruf auf
Tesla ruft zu einem weltweiten Rückruf auf
| 08.09.2022 von Rechtsanwalt Bastian Meyenburg
… Anzahl an Fahrzeugen lässt vermuten, dass ernsthafte Sicherheitsbedenken bestehen oder durch die unzureichende Kühlung bereits Personen- oder Sachschäden entstanden sind. Abhilfe soll ein Software-Update bringen Für die Lösung des vorhandenen …
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
LG Düsseldorf: Erneut positive Entscheidung zu 3-Liter-Motor
01.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… die Schädigung einer hohen Zahl an Personen, eines hohen Sachschadens sowie eine verstärkte Umweltschädigung in Kauf genommen. Ein Schaden der Klägerin liegt laut dem LG ebenfalls vor, da die Klägerin durch den Kauf mit einer ungewollten …
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
Arbeitsunfall und Berufskrankheit
| 23.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… Renten an Witwen, Witwer, Waisen, Eltern sowie Beihilfe) Nicht erbracht werden die im allgemeinen Schadensrecht üblichen Leistungen wie Schmerzensgeld und Ersatz von Sachschäden, außer ein Hilfsmittel wie eine Brille wird beschädigt. Hierbei …
Die Betriebshaftpflichtversicherung im Baurecht
Die Betriebshaftpflichtversicherung im Baurecht
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… dass alle Leistungen, die zur vertraglichen Erfüllung notwendig sind, nicht vom Versicherungsschutz gedeckt sind. Grundsätzlich besteht Versicherungsschutz nur für Personen- oder Sachschäden. Sachschäden sind Schäden an Gegenständen …
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
Verkehrsunfall? Hilfe durch Anwalt ist sinvoll!
| 01.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
1. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht ist bei einem Verkehrsunfall immer ratsam - auch bei kleineren Sachschäden Im Jahr 2019 gab es in Deutschland rund 2,6 Millionen Verkehrsunfälle, davon 307.000 mit Personenschaden (Quelle: Statista …
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
Die 12 wichtigsten Fragen zum Versicherungsschutz bei einer Betriebsschließung aufgrund Corona
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… von den jeweils vereinbarten Bedingungen ab. Hierzu sogleich näher. Die Betriebsunterbrechungsversicherung oder die Praxisausfallversicherung können greifen, aber nur wenn eine zusätzliche Deckungserweiterung nicht nur für Sachschäden, sondern auch für …
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
Betriebsschließungen wegen Corona: Häufig hilft die Betriebsschließungsversicherung
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Arne Podewils LL.M.
… einer Quarantäne im Regelfall nicht. Denn eine Betriebsunterbrechungsversicherung setzt einen Sachschaden voraus (z. B. Brand, Blitzschlag, Explosion), welcher für eine Betriebsunterbrechung sorgt. Und durch die Corona-Pandemie werden …
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
Bei alleinigem Verschulden des Radfahrers am Unfall tritt einfache Betriebsgefahr des Pkw zurück
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
… Die Radfahrerin wollte nach links in eine Straße einbiegen und übersah dabei den von rechts kommenden Pkw. An der Kreuzung galt die Vorfahrtsregelung Rechts vor Links. Da an dem Pkw ein Sachschaden entstand, klagte der Eigentümer gegen die Radfahrerin …
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
Unfallflucht – sollte man den Schaden nachträglich der Polizei melden?
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nach einem Unfall außerhalb des fließenden Verkehrs, der ausschließlich nicht bedeutenden Sachschaden zur Folge hat, freiwillig sämtliche Feststellungen nachträglich ermöglicht, kann in den Genuss einer Strafmilderung oder eines Absehens …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder Werkstattrechnungen dokumentiert wird, sondern auf die subjektive Erkennbarkeit des „bedeutenden Schadens", d.h. welches Vorstellungsbild der Täter vom Schaden gehabt haben muss) Ist der Fremd-Sachschaden hinsichtlich seines Erscheinungsbilds …
Unfallflucht - Schürfspuren im Klarlack eines PKW können leicht fehlinterpretiert werden
Unfallflucht - Schürfspuren im Klarlack eines PKW können leicht fehlinterpretiert werden
| 25.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Steht der Vorwurf der Unfallflucht im Raum gilt es häufig zuvorderst um die grundsätzliche Frage der Verursachung oder Nichtverursachung des Fremd-Sachschadens. Doch nicht jedes Ergebnis eines Gutachtens sollte kritiklos akzeptiert werden …
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
Unfallflucht - Genaues Hinsehen beim Fremd-Schaden kann den Führerschein retten
| 09.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Grenze des bedeutenden Fremd-Sachschadens keine starre Größe. Darin liegt oft eine Chance der Verteidigung, die drohende Entziehung der Fahrerlaubnis zu verhindern bzw. eine bereits aufgrund einer ersten Schadenschätzung erfolgte vorläufige …
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
| 24.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Nach Unfallflucht droht dem Täter die Entziehung der Fahrerlaubnis wenn der von ihm verursachte Fremd-Sachschaden bedeutend ist. Ein Schaden gilt in diesem Sinne als bedeutend wenn er 1.300 Euro und mehr beträgt. Bei der Berechnung …
Unfallflucht - Schon kurze Weiterfahrt macht Mißgeschick zur Straftat
Unfallflucht - Schon kurze Weiterfahrt macht Mißgeschick zur Straftat
| 21.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… es keine allgemein verbindlichen Zeitangaben. Die Rechtsprechung gebraucht den Begriff der „nach den Umständen des Einzelfalles angemessenen Zeit“ Dabei spielen dann Faktoren wie die Höhe des Sachschadens, die Tageszeit, Unfallort …