25 Ergebnisse für Sozialversicherung

Suche wird geladen …

Vorwurf der Schwarzarbeit
Vorwurf der Schwarzarbeit
27.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… vor, wenn Dienst- oder Werkleistungen erbracht werden, aber die Beiträge zur Sozialversicherung oder Steuern nicht ordnungsgemäß abgeführt werden. Steht der Vorwurf der Schwarzarbeit im Raum, sollten Arbeitgeber, Unternehmer, Selbstständige …
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
Vorenthalt und Veruntreuung von Arbeitsentgelt
20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Gottstein LL.B.
… er sich auch strafbar. Das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt ist gemäß § 266a Strafgesetzbuch (StGB) strafbar. Gemeint ist die ordnungsgemäße Abführung der Beiträge zur Sozialversicherung für den Arbeitnehmer. Im Wesentlichen …
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
Berechnung des Beitragsschadens bei § 266a StGB
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
… des Beitragsschadens aus einem bekannten Schwarzlohn, die für Juristen erfahrungsgemäß herausfordernd ist, folgt aus § 14 Abs. 2 S. 2 SGB IV. Danach gilt: „Sind bei illegalen Beschäftigungsverhältnissen Steuern und Beiträge zur Sozialversicherung
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
Steuerberater über Baulohn: Ein Fall für Spezialisten
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… folgende Besonderheiten sollten Sie sich beim Baulohn bei Ihrem Steuerberater oder einem Rechtsanwalt informieren lassen: Sofortmeldung zur Sozialversicherung Urlaubsansprüche des Arbeitnehmers Die besonderen Beiträge an die Sozialkassen …
Die Künstlersozialkasse: Ein Leitfaden für soziale Absicherung künstlerischer und publizistischer Selbstständigkeit
Die Künstlersozialkasse: Ein Leitfaden für soziale Absicherung künstlerischer und publizistischer Selbstständigkeit
| 14.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… in der Kreativbranche von Bedeutung. Was ist die Künstlersozialkasse? Die KSK ist eine gesetzliche Sozialversicherung für selbstständige Künstler und Publizisten. Sie gewährleistet den Zugang zu Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung unter erleichterten …
Ferienjobs – Arbeitsrechtliche Besonderheiten
Ferienjobs – Arbeitsrechtliche Besonderheiten
| 23.06.2023 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… einen vollen Monat bestehen. Sozialversicherung Da Ferienjobs als kurzfristige Beschäftigung gelten, können Ferienjobs in der Regel sozialversicherungsfrei nachgegangen werden. Eine kurzfristige Beschäftigung liegt vor, wenn sie innerhalb …
Es regnet Geld - Abfindungen
Es regnet Geld - Abfindungen
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Anne Wachs
… im Einzelfall sogar bis zu 18 Monatsgehältern betragen kann. Sozialversicherungen Eine Abfindung ist kein Arbeitsentgelt, sondern eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes. Weil vom Arbeitnehmer aber keine Gegenleistung kommen …
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
Sozialversicherungsbetrug: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… vor, wenn Sie als Arbeitgeber der Einzugsstelle (in der Regel der Krankenkasse) Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) vorenthalten. Das bedeutet, dass Sie die Beiträge …
Welche Besonderheiten gelten für deutsche Arbeitgeber, die ukrainische Geflüchtete anstellen wollen?
Welche Besonderheiten gelten für deutsche Arbeitgeber, die ukrainische Geflüchtete anstellen wollen?
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Lehrerinnen, ist die Anerkennung der Berufsqualifikation zwingende Voraussetzung einer Beschäftigung. Für die Geflüchteten gelten keine Besonderheiten hinsichtlich der Sozialversicherung und Steuerabgaben. Die berufliche Eingliederung …
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
Verliere ich den Krankenversicherungsschutz, wenn der Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt?
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… die Beiträge zur Sozialversicherung je zur Hälfte. Die Hälfte des Arbeitnehmers wird diesem in der Regel vom Lohn abgezogen und der Arbeitgeber muss die Beiträge abführen. Der Arbeitgeber ist nach § 28e SGB IV Schuldner …
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
Die strafbaren Aspekte einer Insolvenz
| 03.07.2022 von Rechtsanwältin Petra Nordhoff
… mit dem der Auftrag des letzten bezahlt werden kann, stellt das Finanzamt einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Der letzte Kunde zeigt Sie an. Nichtzahlen von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung § 266a STGB …
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
Künstlersozialkasse – der Schutz der selbständigen Künstler und Publizisten
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
Selbständige Künstler und Publizisten sind nicht Mitglied in der gesetzlichen Sozialversicherung und damit nicht wie Angestellte abgesichert. Das Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) regelt deswegen, dass selbständige Künstler …
Abfindung und Steuern
Abfindung und Steuern
17.12.2020 von Rechtsanwalt Tobias Burgmann
… ist. Auch wenn ein großer Posten – nämlich der Anteil für die Sozialversicherung – gar nicht anfällt, ist das, was Netto auf dem Konto ankommt, meist deutlich geschmälert. Das liegt an der Progression des Einkommenssteuertarifs. Je höher …
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
Rechtliche Aspekte der Unternehmensgründung
| 30.07.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Erfassung. Zusätzlich sollte sich dieser mit dem Thema der Sozialversicherung und alle rechtlichen Belange rund um Krankenversicherung, Renten- und Pflegeversicherung befassen. Die Wahl der richtigen Rechtsform Eine grundlegende …
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
Haftung des Geschäftsführers einer GmbH –Wichtige Tipps für die Krise
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… an die Krankenkassen als Einzugsstellen der Sozialversicherung abzuführen. Da die GmbH selbst nicht handeln kann, trifft diese Pflicht den in der GmbH verantwortlichen Menschen. Dies ist in (fast) allen Fällen der Geschäftsführer der GmbH. Um eine Haftung …
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
Sozialversicherungspflicht bei der Entsendung polnischer Arbeitnehmer nach Deutschland
| 20.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… Sozialversicherungsbeiträge zur deutschen Sozialversicherung zu leisten. Für den deutschen Auftraggeber ist das deshalb wichtig zu wissen, weil er für den Mindestlohn als Auftraggeber wie ein Bürge haftet, falls dieser vom ausländischen …
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
Die Sozialversicherungspflicht von Selbstständigen, Freiberuflern und GmbH-Geschäftsführern
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… DRV Bund) zu beantragen, wenn aus der Anmeldung zur Sozialversicherung hervorgeht, dass es sich bei dem Arbeitnehmer um den Ehegatten, Lebenspartner oder Abkömmling (z. B. Kind, Enkel) des Arbeitgebers oder den geschäftsführenden …
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträgen
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jan Schürmann
… einer juristischen Person (z. B. GmbH) und der sie leitenden natürlichen Person (Geschäftsführer als Organ der GmbH), dass das Organ grundsätzlich fremdnützig arbeitet und der Geschäftsführer damit Beschäftigter im Sinne der Sozialversicherung
Vorladung oder Anklage wegen Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts § 266a StGB
Vorladung oder Anklage wegen Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts § 266a StGB
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Strafgesetzbuch stellt das Vorenthalten und Veruntreuen des Arbeitsentgelts in § 266a unter Strafe. Wer als Arbeitgeber der Einzugsstelle Beiträge des Arbeitnehmers zur Sozialversicherung einschließlich der Arbeitsförderung, unabhängig …
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
… der Bescheinigung bewegen. Nicht vergessen sollte Sie auch, die Lohnsteuerbescheinigung sowie die Meldung zur Sozialversicherung vom Arbeitgeber zu verlangen. Was muss ich beachten? Alle Ansprüche gegenüber dem Arbeitgeber sollten Sie so schnell …
Wie kann ich meine betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung kündigen?
Wie kann ich meine betriebliche Altersversorgung in Form einer Direktversicherung kündigen?
| 24.04.2018 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… der Sozialversicherung gem. § 18 Abs. 1 SGB IV nicht übersteigt. Diese liegt in 2018 bei 3.045 €. Die Abfindung dürfte daher maximal 3.654,00 € betragen. Bei Rentenzahlungen liegt die Grenze bei 1 % der Bezugsgröße, also 30,45 € monatlich. Ansonsten …
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
Die Rechtsprechung bestätigt: Auch der Strohmann-Geschäftsführer steht in der Haftung
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
… zur Sozialversicherung für die Arbeitnehmer nicht ordnungsgemäß abgeführt werden. Denn dies nehme er zumindest in Kauf, wenn er seine Kompetenzen nicht wahrnehme, entschied das OLG Celle. Telefonistinnen scheinselbstständig beschäftigt In dem zu Grunde …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… zu legen. Wird weniger als 5 Tage in der Woche gearbeitet, findet die 70-Tage-Regelung Anwendung. Unabhängig davon, wieviel in dieser Zeit verdient wird und wie viele Stunden gearbeitet wird, sind keine Beiträge zur Sozialversicherung
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
Auswirkungen von Abfindungszahlungen: Finanzamt/Arbeitsagentur
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
A. Sozialversicherung und Steuer 1. Sozialversicherung: Eine Abfindung ist sozialversicherungsfrei. 2. Steuerliche Behandlung, Fünftelungsregelung Wichtig für steuerliche Behandlung: Versteuert wird die Abfindung im Jahr der Auszahlung …