15 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

ThePanther ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit thepanther.io?
ThePanther ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit thepanther.io?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… offenbarte sich erst allmählich: Für diese angeblich bei ThePanther (thepanther.io) erzielten Gewinne wurden zusätzliche Zahlungen aufgrund von Bitcoin-Kursgewinnen als notwendig erachtet, die als Umsatzsteuer deklariert wurden. Die Person wurde …
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… er seine Tätigkeit bei dem für ihn zuständigen Finanzamt anmelden , und zwar frühestmöglich. Ein Influencer kann neben ertragsteuerlichen Pflichten ( Einkommensteuer, Gewerbesteuer ) auch verpflichtet sein, Umsatzsteuer = Mehrwertsteuer abzuführen …
Sparkasse Konto gesperrt 2024: Gegen Kontosperrung wehren!
Sparkasse Konto gesperrt 2024: Gegen Kontosperrung wehren!
| 20.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sind. Hierzu zählen insbesondere die nicht ordnungsgemäß bezahlte Einkommens- und Umsatzsteuer. Erfahrungsgemäß ist eine Kontosperre bei der Sparkasse, die vom Finanzamt angeordnet wurde, jedoch die Ausnahme . Überlassen …
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
Steuererleichterungen in der Corona-Krise – einfach erklärt
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… wenn das zuständige Finanzamt sie in einem Steuerbescheid festgesetzt hat. In jedem Steuerbescheid ist auch der Zeitpunkt genannt, bis zu dem die Steuer spätestens bezahlt werden muss. Fälligkeit etwas anders bei Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… aus der Einkommen-, Körperschafts- und Umsatzsteuer bis Ende 2020. Anpassung von Steuervorauszahlungen auf die Einkommen- und Körperschaftssteuer. Weitere Informationen auf www.bundesfinanzministerium.de - Vereinbarung von Zins …
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
Steuerhinterziehung – Straferwartung, Tatbestand und Verhaltenstipps für Beschuldigte
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Christian Albrecht
… Ausmaß verkürzt wurden (ab 50.000 Euro pro Tat) oder die besondere Stellung als Amtsträger ausgenutzt wurde. Ebenso wiegen Taten, bei denen nachgemachte oder verfälschte Belege verwendet wurden, und auf die Hinterziehung von Umsatzsteuer
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
Was kostet Mediation? Warum ist Mediation günstiger als ein Gerichtsverfahren?
| 07.09.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… 19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 356,25 € Gesamtbetrag 2231,25 € 2 Anwälte 4462,50 € II. Gerichtskosten 3 Gebühren 20.000,00 € 1035,00 € Verfahrenskosten gesamt 5497,50 € In der Regel besteht immer ein finanzielles Risiko …
Wirtschaftlicher Totalschaden/"130%-Regel"
Wirtschaftlicher Totalschaden/"130%-Regel"
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Kumlehn
… der „130%-Regel“ also außer Betracht. Zum anderen werden sowohl bei den Reparaturkosten, als auch beim Wiederbeschaffungswert jeweils die Bruttowerte verglichen, also die jeweiligen Beträge inklusive Umsatzsteuer. Beides wird von den gegnerischen …
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
Bestellerprinzip – Umgehung durch den Makler möglich?
| 03.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von Mietverträgen über Wohnräume kein Entgelt fordern, sich versprechen lassen oder annehmen, das zwei Monatsmieten zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer übersteigt. Nebenkosten, über die gesondert abzurechnen ist, bleiben bei der Berechnung …
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
Umtausch konventioneller Währungen in Bitcoins unterliegt nicht der Mehrwertsteuer
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist der Umtausch konventioneller Zahlungsmittel in die virtuelle Währung Bitcoin von der Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer befreit (Urteil vom 22. Oktober 2015, Az.: C-264/14) . Die Lieferung …
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer beim Hausbau möglich?
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
… nach Auffassung der Finanzverwaltung zu Recht – die Leistung des Bauunternehmers der Umsatzsteuer (OFD Niedersachsen, Verfügung vom 24.01.2014 (S 4521 – 276 – St 262) . Diese Auffassung der Finanzverwaltung erscheint fragwürdig …
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
Umsatzsteuerklauseln in Grundstücks- und Unternehmenskaufverträgen
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Henning Schröder
Bei Unternehmenskaufverträgen, aber auch bei vielen Grundstückskaufverträgen, müssen die Parteien die Frage der umsatzsteuerlichen Behandlung prüfen. Handelt es sich um eine sog. Geschäftsveräußerung im Ganzen, ist der Vorgang nach § 1 Abs …
Achtung: Betrugsfalle bei Angeboten zu Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
Achtung: Betrugsfalle bei Angeboten zu Umsatzsteuer-Identifikationsnummern
| 04.08.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Es treten derzeit Fälle auf, bei denen Unternehmen eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gegen Vorauszahlung angeboten wird. Das Anschreiben dieser Firmen oder Anbieter ist einem offiziellen EU-Dokument täuschend ähnlich …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 2)!
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… und Dienstleistungen eindeutig zuzuordnen, leicht erkennbar und deutlich lesbar sind. Wichtig ist, dass die Endpreise angegeben werden. Unter den Endpreisen versteht man die Bruttopreise einschließlich der Umsatzsteuer und weiterer …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 1)!
| 08.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 27a UmsatzStG, sofern vorhanden, Wirtschafts-Identifikationsnummer nach § 139c AO, sofern vorhanden, Handelsregisternummer und zuständiges Amtsgericht, sofern eine Eintragung im Handelsregister …