25 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt - Was steht meinem Kind zu?
Kindesunterhalt - Was steht meinem Kind zu?
| 26.01.2024 von Rechtsanwältin Judith Stöppel
… die das Einkommen des Unterhaltspflichtigen ausmachen, dementsprechend auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Zulagen, Überstunden und Prämien. Auch das Wohnen in der eignen Immobilie zählt als Wohnwert einkommenserhöhend hinzu. Und Vorsicht …
Kann Urlaub verfallen?
Kann Urlaub verfallen?
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Justus Eikel
Trotz vertraglicher Regelungen verfällt der Urlaubsanspruch nicht. Der EuGH hat mit den Urteilen vom 06.11.2018, Az. C-684/16 , und 22.09.2022, Az. C-120/21 , höchstrichterlich entschieden, dass der Urlaub eines Arbeitnehmers auch dann …
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
Urlaubsabgeltung im Krankheitsfall
| 24.09.2022 von Rechtsanwältin Uta Happe
… Diese Entscheidung entrichten Weisung für Arbeitsverhältnisse und stellt das Gleichgewicht zwischen Arbeitgeber Arbeitnehmern einigermaßen wieder her. Die Rechte des Arbeitnehmers im Bezug auf Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüche sind umfassend gestärkt …
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
Urlaub während der Quarantäne wird nicht erstattet
22.03.2022 von Rechtsanwalt Marius Dyballa
Einleitung Die Infektionszahlen sind hierzulande auf einem Höchststand. Ist man mit dem Corona-Virus infiziert, hat man sich ggf. auf behördliche Anordnung in Quarantäne zu begeben. Welche Rechte habe ich, wenn ich bereits Urlaub genommen …
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
3G oder 2G am Arbeitsplatz?
| 08.11.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… sollte und ein Homeoffice nicht möglich sein sollte, sollten Arbeitnehmer und Arbeitgeber zusammen nach konstruktiven Lösungen für dieses „vorübergehende Problem“ suchen (Urlaub – befristete Lohnreduzierung o.ä.). Am 25.11.2021 endet die Feststellung …
Kein Urlaub bei Kurzarbeit ?
Kein Urlaub bei Kurzarbeit ?
| 27.05.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… in welchem der Urlaub trotz Kurzarbeit nicht gekürzt werden durfte. Und das, obwohl das Arbeitsgericht Paderborn das Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf kannte. Die pauschale Aussage, Kurzarbeit reduziert den Urlaub ist daher so …
Corona und Urlaub : Ihre Rechte – Reise nach dem 14.06. – noch nicht vom Veranstalter abgesagt
Corona und Urlaub : Ihre Rechte – Reise nach dem 14.06. – noch nicht vom Veranstalter abgesagt
| 27.05.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… gesetzliche Regelung und Sie müsst sich insb. zuerst mit den AGB, dem Kleingedruckten, auseinandersetzen. Hier ist noch nicht einmal sicher , ob eine offizielle Reisewarnung ausreicht. Wenn der Urlaub allerdings unmöglich sein sollte, weil …
Reise & Veranstaltung abgesagt: Gutschein oder Geld?
Reise & Veranstaltung abgesagt: Gutschein oder Geld?
| 26.05.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
Der langersehnte Urlaub , die Sportveranstaltungen, für die Sie Monate trainiert haben, das Konzert auf das Sie sich schon seit Monaten freue … alles wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt! Müssen Sie einen Gutschein akzeptieren ? Für …
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
Coronavirus: Darf mich der Arbeitgeber in den Urlaub schicken / Betriebsferien anordnen?
| 20.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… frei darüber entscheiden kann, wann er Urlaub nehmen will, damit der Urlaub für den Arbeitnehmer auch einen Erholungszweck hat. Dem Wortlaut der Vorschrift würde es daher erstmal widersprechen, wenn der Arbeitgeber einseitig Urlaub
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
Coronavirus: Fragen und Antworten zur Kurzarbeit
| 19.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… darunter könnte das Coronavirus fallen) Der Arbeitsausfall muss unvermeidbar sein Vorrangige Guthaben aus Arbeitszeitkonten (Überstunden) sind abzufeiern oder im Einzelfall könnte noch nicht genehmigter Urlaub angeordnet werden …
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Coronavirus
| 18.03.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… darstellt. Das bloße Husten von Kollegen oder viel Kundenkontakt ohne weiteren objektiv begründeten Verdacht oder Anhaltspunkte für eine Gefahr wird dafür wohl nicht ausreichen. Haben Eltern Anspruch auf Urlaub? Diese Fragen werden …
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
„Chef, ich kann morgen nicht“ – Wann hat ein Arbeitnehmer das Recht auf Freistellung?
| 08.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… den entsprechenden Zeitraum Urlaub einreichen. Übrigens: Eine Freistellung bei allgemeinen Straßenverkehrsstörungen, Hitze, Smogalarm oder die Teilnahme an Sportveranstaltungen ist in keinem Falle gerechtfertigt! Mitgeteilt von Rechtsanwalt / Fachanwalt für Steuerrecht / Fachanwalt für Arbeitsrecht Martin J. Warm , Paderborn
Keine Verpflichtung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den Resturlaub vollständig zu nehmen
Keine Verpflichtung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses, den Resturlaub vollständig zu nehmen
| 26.05.2018 von Rechts- und Fachanwalt Dr. jur. Martin Strake
… vor, dass der Arbeitnehmer vor Ausscheiden aus dem Unternehmen seinen Resturlaub zu beantrag hat. Wörtlich hieß es im Arbeitsvertrag: „Im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses ist rechtzeitig der noch bestehende, anteilige Urlaub zu beantragen …
Selbstständiger Handelsvertreter oder Arbeitnehmer?
Selbstständiger Handelsvertreter oder Arbeitnehmer?
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… in der Vergangenheit hat es Fälle von Kündigungen gegeben, wenn Angestellte sich bestimmte Zeiträume frei hielten. Es gab also demnach auch keine Möglichkeit, den Urlaub frei zu planen. Maßgeblich für einen Handelsvertretervertrag ist dem Gericht …
Arbeitsrecht: Erreichbarkeit im Urlaub
Arbeitsrecht: Erreichbarkeit im Urlaub
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… zu schützen. Ständige Erreichbarkeit ist belastend, doch viele Arbeitnehmer und Führungskräfte verzichten auch im Urlaub nicht auf den Kontakt zum Unternehmen. Die Angst vor unausgesprochenen Erwartungen kann den Arbeitnehmer unter Druck …
Arbeitsrecht: Tarifverträge im Baugewerbe nicht mehr allgemeinverbindlich
Arbeitsrecht: Tarifverträge im Baugewerbe nicht mehr allgemeinverbindlich
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… IG BAU -, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. – HDB – und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. – ZDB). Die Urlaubs- und Lohnausgleichskasse erbringt Leistungen im Urlaubs- und Berufsbildungsverfahren …
Eigene Versicherung zahlt nicht – Nachbarschaftshilfe kann teuer werden
Eigene Versicherung zahlt nicht – Nachbarschaftshilfe kann teuer werden
| 14.02.2018 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Sie sind im Urlaub und der Nachbar kümmert sich um Ihren Garten. Leider dreht er nach dem Blumengießen den Wasserhahn nicht zu. Der unter Druck stehende Wasserschlauch platzt. Am folgenden Tag stellt Ihr Nachbar fest: Nun ist nicht nur …
Arbeitsrecht: Aushilfen und Urlaub
Arbeitsrecht: Aushilfen und Urlaub
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Sommerzeit – Urlaubszeit: Auch Ihre Aushilfe hat einen Urlaubsanspruch – beachten Sie dies bei der Personalplanung! Denn bei der Personalplanung wird oft übersehen, dass auch Aushilfen einen Anspruch auf Urlaub haben …
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
Habe ich Anspruch auf Urlaub während der Elternzeit?
| 04.08.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… des Erholungsurlaubs geschieht also nicht automatisch, sondern nur wenn der Arbeitgeber ausdrücklich erklärt, den Urlaub kürzen zu wollen. Diese Kürzungserklärung kann aber nur abgegeben werden, solange das Arbeitsverhältnis (noch) besteht. Mit Urteil …
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… das regelmäßige Entgelt, ist der Durchschnitt maßgeblich (auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zu berücksichtigen). Aber ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der 450-EUR-Grenze führt …
Arbeitsrecht: Kann der Arbeitgeber das Urlaubsgeld zurückverlangen?
Arbeitsrecht: Kann der Arbeitgeber das Urlaubsgeld zurückverlangen?
| 19.09.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer hat seinen vollen Urlaubsanspruch bereits ausgeschöpft. Aufgrund von Rechen- oder Übertragungsfehlern hat er aber tatsächlich zu viel Urlaub erhalten. Dann stellt sich das Problem der Rückforderung. Wir erläutern …
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
Betriebsprüfung der Rentenkasse - LKW-Fahrer ohne eigenes Kfz ist nicht selbständig
| 26.07.2012 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… so der Spediteur. Der LKW-Fahrer habe das Risiko von Bußgeldern getragen, er hätte einen Ersatzfahrer stellen können und habe nicht den gleichen Lohn wie Beschäftigte erhalten; ferner keine Lohnfortzahlung im Urlaubs- oder Krankheitsfall …
Arbeitnehmerüberlassung und Höhe des Urlaubsentgeltes
Arbeitnehmerüberlassung und Höhe des Urlaubsentgeltes
| 23.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 21.09.2010 Stellung genommen zur Höhe des Urlaubsentgeltes bei Arbeitnehmerüberlassung.Während des Urlaubs hat der Arbeitgeber den Arbeitsverdienst weiter zu zahlen. Dieser berechnet sich gemäß …
Arbeitsrecht: Statt Urlaub, Sonne, Sand – Geld? – Urlaubsabgeltung
Arbeitsrecht: Statt Urlaub, Sonne, Sand – Geld? – Urlaubsabgeltung
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Das Thema Urlaubsabgeltung führt immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten vor dem Arbeitsgericht, da noch viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber der Auffassung sind, dass man nicht genommenen Urlaub finanziell abgelten könne. Jeder Chef und jeder …