10 Ergebnisse für Vergleich

Suche wird geladen …

Kurzzeitvermietungen (Airbnb) aus unterschiedlichen Perspektiven: Kann Tschechien von Österreich lernen?
Kurzzeitvermietungen (Airbnb) aus unterschiedlichen Perspektiven: Kann Tschechien von Österreich lernen?
| 23.11.2023 von Rechtsanwalt JUDr. Jiří Janoušek
vergleichen wir die tschechische und die österreichische Rechtsvorschriften und stellen fest, dass es wesentliche Unterschiede gibt, die einen großen Einfluss auf die Ausübung der Eigentumsrechte haben. Tschechien …
Inkasso in Tschechien
Inkasso in Tschechien
| 10.11.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… und Vergleich, eine notarielle Urkunde mit Vollstreckbarkeitsbescheinigung). Wenn im Vollstreckungstitel keine Frist für die Erfüllung der Verpflichtung angegeben ist, wird in den meisten Fällen davon ausgegangen …
Markenanmeldung in Tschechien - ist das sinnvoll?
Markenanmeldung in Tschechien - ist das sinnvoll?
| 04.10.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… nicht sinnvoll, das Zeichen als Marke in anderen Ländern oder als EU-Marke zu registrieren) Vorteile der Anmeldung einer nationalen Marke Die Eintragung einer nationalen Marke für die Tschechische Republik kann im Vergleich zur vorgenannten Anmeldung …
Verletzt eine .cz-Domain Ihre Rechte?
Verletzt eine .cz-Domain Ihre Rechte?
17.02.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… nicht gelöscht werden kann. Die Blockierung wird für einen Zeitraum von 4 Monaten vorgenommen. Ein klarer Vorteil der außergerichtlichen Beilegung eines Domainnamensstreits im Vergleich zur gerichtlichen Beilegung ist die Schnelligkeit einer solchen …
Gründung einer GmbH in Tschechien – jetzt noch schneller
Gründung einer GmbH in Tschechien – jetzt noch schneller
| 26.01.2023 von Rechtsanwältin JUDr. Anna Daňková LL.M.
… nach bietet die Tschechische Republik sehr günstige Bedingungen für ausländische Investoren, um ein neues Unternehmen zu gründen, insbesondere im Vergleich zu den Bedingungen in Deutschland. Nachfolgend finden Sie die Checkliste …
Vorteile des UN-Kaufrechts im Handel mit Tschechien
Vorteile des UN-Kaufrechts im Handel mit Tschechien
| 29.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… Bestellungen abzuraten. 3. Schadensersatz auf vorhersehbaren Schaden begrenzt Nach UN-Kaufrecht ist der Schadensersatz auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt. Aus Käufersicht ist das im Vergleich zu den nationalen Rechtsordnungen …
Aktuelle Konjunkturergebnisse der DTIHK Prag für 2019 und Ergebnisse Außenhandel 2018 für Tschechien
Aktuelle Konjunkturergebnisse der DTIHK Prag für 2019 und Ergebnisse Außenhandel 2018 für Tschechien
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Dr. jur. Yvetta Skrdlik
… Kronen (5,2 Milliarden Euro) abgeschlossen. Das ist ein um 30,8 Milliarden Kronen (1,2 Milliarden Euro) niedrigerer Betrag als 2017. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Export um 3,5 Prozent, der Import jedoch um 4,6 Prozent. Das gab …
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
| 09.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… an diesen Sachen kann prinzipiell nur noch gemeinsam erworben werden. Nicht als untrennbar mit dem Grundstück verbundene Bauwerke werden durch das Gesetz allerdings die sogenannten „temporären Gebäude“ angesehen. Im Vergleich zum ausländischen Rechtsraum …
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 2
Direktmailing und GDPR – Versendung an Adressen aus öffentlich zugänglichen Registern, Teil 2
| 22.09.2018 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… einer adressierten schriftlichen Mitteilung beim Vergleich der Erfolgsquote der einzelnen Formen des Direktmailings überlegen sollte. Für die Anwendung des zweiten Teils der Notwendigkeitsprüfung muss berücksichtigt werden, ob die Gesellschaft …
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Tschechien – grundsätzliche Änderungen im Personendatenschutz?
| 30.11.2017 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… notwendigerweise Rechnung getragen, die den Personendatenschutz bisher auf europäischer Ebene geregelt hat. Durch den Vergleich der ursprünglichen Richtlinie und der neuen Verordnung lässt sich herausfinden, dass beide Vorschriften die gleichen …