11 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
… durch die Verwalter hat der Bundesgerichtshof in 2021 und 2022 wegweisende Entscheidungen getroffen und damit die Geltendmachung von Insolvenzanfechtungs-ansprüchen deutlich eingeschränkt. Diese Einschränkungen führen dazu …
Erbengemeinschaften und Immobilien
Erbengemeinschaften und Immobilien
| 20.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Martina Bürsgens-Dyllong
… die ohne den Willen der Miterben entsteht. Das Vermögen des Erblassers wird gemeinschaftliches Vermögen der Miterben, welches sie gemeinsam verwalten müssen und worüber diese nur gemeinsam verfügen können. Hierbei können Konflikte …
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
Nachbereitung der Eigentümerversammlung – Informations- und Auskunftsrechte
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Georg Struck
In der Regel finden bis zu den frühen Sommermonaten die Eigentümerversammlungen für das abgelaufene Geschäftsjahr statt. Häufig beraten wir Mandanten im Anschluss an die Versammlungen dahingehend, welche Pflichten der Verwalter in Bezug …
Mietrechtliche Betriebskostenabrechnung im Wohnungseigentum
Mietrechtliche Betriebskostenabrechnung im Wohnungseigentum
| 19.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Vereinbarung zum Nachteil des Mieters) unwirksam. Der Vermieter hätte vortragen und beweisen müssen, was er alles gegen die Untätigkeit der Verwaltung getan habe, sodass er die verspätete Abrechnung nicht zu vertreten habe. Fazit …
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… genutzt werden kann: Ich wurde zur Versammlung vom Verwalter eingeladen. War dieser zum Zeitpunkt der Einladung und auch zum Zeitpunkt der abgehaltenen Eigentümerversammlung auch noch Verwalter? Wurden die geplanten Beschlüsse hinreichend …
Branchenbuchabzocke
Branchenbuchabzocke
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… Handelsregisterveröffentlichungen – Hinterlegungsbekanntmachungen HVD – Handelsregisterveröffentlichungen Deutschland IGZ – Industrie und Gewerberegister-Zentrale Online Branchendienst Deutschland (SLU) SRS – Servicezentrale für Registersachen VGH – Verwaltung für …
Bewohner kann keine Kürzung des Heimentgelts verlangen, falls Angehöriger Sondenernährung durchführt
Bewohner kann keine Kürzung des Heimentgelts verlangen, falls Angehöriger Sondenernährung durchführt
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Erstattung der reinen Lebensmittelkosten zu erfolgen. Mehr aber auch nicht. Das gilt auch dann, wenn ein Angehöriger des Heimbewohners die Bestellung, Verwaltung und Verabreichung der Sondennahrung übernimmt. Derart umfangreiche Pflegehilfen …
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
| 26.01.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… der Vollmacht kommen. Oft haben gerade ältere Menschen nicht die Möglichkeit, ihre Konten zu verwalten. Ein Gang zur Bank wird beschwerlich und anstrengend. Zugang zum Internet ist nicht immer gegeben. Sollte eine Person …
Anspruch auf Dolmetscherteilnahme in Wohnungseigentümerversammlung
Anspruch auf Dolmetscherteilnahme in Wohnungseigentümerversammlung
| 01.07.2013 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Gemäß § 24 des Wohnungseigentumsgesetzes ( WEG ) wird die Versammlung der Wohnungseigentümer vom Verwalter mindestens einmal im Jahr einberufen. Immer wieder kommt es bei Gelegenheit von Eigentümerversammlungen zu Streitigkeiten darüber …
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
Für Erwerber – Anspruch auf Herstellung des erstmals ordnungsgemäßen Zustands verjährt in 3 Jahren!
| 25.09.2012 von Benholz Mackner Faust
… einer ordnungsgemäßen Verwaltung i. S. d. § 21 Abs. 3 WEG entspricht, weshalb die Anfechtungsklage erfolglos bleiben müsse (vgl. OLG Düsseldorf, Beschl. 12.03.2009 - 1-3 WX 60/08) . Das OLG Düsseldorf weist insbesondere auf folgende wichtige …
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
Kreditaufnahme einer WEG ist regelmäßig keine ordnungsgemäße Verwaltung - Achtung!
| 17.08.2012 von Benholz Mackner Faust
… ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen kann. 2. Im Fall beschließt die WEG, dass eine Kreditaufnahme namens der WEG als teilrechtsfähiger Verband bis zu 135.000 Euro erfolgen soll. Die Kreditsumme soll für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen …