16 Ergebnisse für Verwaltungsakt

Suche wird geladen …

Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen Teil II
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen Teil II
24.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) IV . Artikel 49 BayVwVfG regelt die Rücknahme bei rechtmäßigen Verwaltungsakten : Artikel 49 Abs. 2a BayVwVfG regelt, dass ein rechtmäßiger …
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
Vertrauen ist gut… Rückforderung von Überbrückungshilfen- Teil I
23.04.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… von rechtswidrigen bzw. rechtmäßigen Verwaltungsakten. Hierzu im Einzelnen: I. Abgrenzung rechtmäßiger und rechtswidriger Verwaltungsakt Ein Verwaltungsakt ist rechtswidrig, wenn er ohne Rechtsgrundlage erlassen worden ist oder die durch ihn …
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
Überbrückungshilfen und Schlussabrechnungen
23.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
… des Bewilligungsbescheides vertrauen und daher die Rückzahlung verweigern. Die Erwartung, ein Verwaltungsakt werde Bestand haben, ist objektiv nicht schutzwürdig. Die Betroffenen konnten demnach aufgrund eines Vorbehalts im Verwaltungsakts
Berufliche Folgen eines Strafverfahrens – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Berufliche Folgen eines Strafverfahrens – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 03.04.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… in denen die berufliche Zukunft auf dem Spiel steht, ist es zu empfehlen sich spezialisierte anwaltliche Hilfe zu suchen. Gerade in Berufsgruppen, bei denen auch verwaltungsrechtliche Aspekte einschlagen (bspw. ist die Approbation ein Verwaltungsakt
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
Anwalt bei Vorladung, Anklage, Strafbefehl mit Vorwurf Unterlassene Hilfeleistung
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… auch umfassende Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht hat oder in einer Kanzlei mit einem Fachanwalt für Verwaltungsrecht eng zusammenarbeitet (die Approbation ist nämlich ein sog. Verwaltungsakt). Ist es strafbar, Rettungssanitätern beim …
Strafzettel aus Italien. Muss ich zahlen?
Strafzettel aus Italien. Muss ich zahlen?
| 20.05.2024 von Avvocato Davide Cuocolo LL.M.
… einen Verwaltungsakt und nicht um ein Geschäfts- oder Privatschreiben handelt. Diese Unterscheidung ist wichtig, da nach europäischem Recht nur Privat- und Geschäftsbriefe per Einschreiben zugestellt werden können. Die frühere Rechtsprechung …
Die Ausweisung
Die Ausweisung
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Ann-Kathrin Ponwenger
Die Ausweisung ist ein Verwaltungsakt – ein Schreiben der Ausländerbehörde, worin steht, dass der betroffene Ausländer ausgewiesen wird. Im weiteren Verlauf wird auf die Voraussetzungen der Ausweisung, die Sonderfälle und die Folgen …
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
Baukindergeld – Voraussetzung, Ablehnung und Gerichtszuständigkeit
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… ist der Standort der Immobilie Da die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) einen Bescheid (Verwaltungsakt) über die Gewährung oder Versagung des Baukindergeld Plus aufgrund der Baukindergeld-Plus-Richtlinien – (BayBauKGPR) erlässt …
Doktortitel vor Gericht verteidigen! Ein Fall aus der Rechtspraxis
Doktortitel vor Gericht verteidigen! Ein Fall aus der Rechtspraxis
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… sind die verwaltungsrechtlichen Regeln hinsichtlich eines rechtmäßig begünstigenden Verwaltungsaktes anwendbar. Gemäß Art. 49 II Satz 1 Nr. 3 BayVwVfG darf ein (...) Verwaltungsakt (...) nur widerrufen werden, wenn die Behörde aufgrund nachträglich eingetretener …
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter der Grundrechte?
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter der Grundrechte?
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… relativ weit gesehen wird. Das Gericht bejaht also zunächst, dass ein bestimmtes Grundrecht einschlägig ist und die angefochtene staatliche Maßnahme (ob nun ein Verwaltungsakt oder erst das Urteil) einen Eingriff in das Grundrecht darstellt …
Der Härtefallantrag – terra incognita des Prüfungsrechts
Der Härtefallantrag – terra incognita des Prüfungsrechts
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… Sonderfälle. Wenn der Härtefall nicht anerkannt wird, kann ich dann klagen? Auch die Ablehnung eines Härtefallantrags dürfte sich als Verwaltungsakt darstellen, gegen den – je nach Rechtslage des Bundeslands – Widerspruch eingelegt …
Ordnungsmaßnahmen im bayerischen Schulrecht (Art. 86 BayEUG)
Ordnungsmaßnahmen im bayerischen Schulrecht (Art. 86 BayEUG)
| 27.12.2023 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… verbunden sein können. schriftlicher Verweis (Art. 86 Abs. 2 Nr. 1 BayEUG - kein Verwaltungsakt) Der Verweis stellt die mildeste Ordnungsmaßnahme dar. Es handelt sich dabei um die einfache, allerdings förmliche Missbilligung eines falschen …
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
Das Recht auf Akteneinsicht im Verwaltungsverfahren
| 04.02.2019 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… man sich als Bürger so viel zielgerichteter gegenüber der Behörde behaupten. Die Begründung, die jeder behördliche Bescheid prinzipiell haben muss, stellt oft nur die Sicht der Behörde dar, die zum Erlass des Verwaltungsakts geführt hat …
Widerspruch: Die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
Widerspruch: Die wichtigsten rechtlichen Hintergründe
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Dieter Sproll
Der Widerspruch ist im Bereich des Verwaltungsrechts der wichtigste Rechtsbehelf, um sich gegen rechtswidrige Verwaltungsakte zur Wehr setzen zu können. Ein Verwaltungsakt ist vereinfacht gesagt eine Einzelentscheidung einer Behörde …
Brandenburger Polizist muss Aufnahme seines Penis dulden – erkennungsdienstliche Behandlung
Brandenburger Polizist muss Aufnahme seines Penis dulden – erkennungsdienstliche Behandlung
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… eine Wiederholungsgefahr besteht. Verhalten bei Anordnung von erkennungsdienstlicher Behandlung Bei einer Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung gemäß § 81b Alt. 2 StPO handelt es sich um einen Verwaltungsakt. Gegen …
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
Examensnoten wirksam anfechten: Bundesverwaltungsgericht klärt Voraussetzungen
| 15.05.2012 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Verwaltungsakte handele, die bestandskräftig und damit unanfechtbar geworden seien. Der Verwaltungsgerichtshof des Landes Hessen ließ die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt a. M. zu. Er entschied jedoch …