_60db4dd840de9.jpg)

- Fachanwältin für Familienrecht
- Sozialrecht
- Arbeitsrecht
- Erbrecht
- Verkehrsrecht
Rechtsanwältin
Sabrina Hofmann-Wilhelm
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Ziel meiner Arbeit ist es, Sie sowohl außergerichtlich, als auch im Gerichtsprozess vertrauensvoll, kompetent und effizient zu beraten und zu betreuen sowie mit Ihnen gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, um für Sie am Ende der Fallbearbeitung das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Familienrecht
Im Falle einer Trennung oder Scheidung stehe ich Ihnen mit meinem kompetenten Fachwissen zur Seite. Ich informiere Sie über den Trennungsunterhalt sowie nachehelichen Unterhalt auf und unterstütze Sie bei der Regelung des Umgangsrechts. Darüber hinaus vertrete ich Ihre Rechte im Scheidungsverfahren und beantworte Rechtsfragen zum Versorgungsausgleich. Um langwierige Prozesse zu vermeiden, biete ich die Erstellung einer Scheidungsfolgenvereinbarung an und setze mich für außergerichtliche Lösungen ein.
Sozialrecht
Die Voraussetzungen für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, ein menschenwürdiges Dasein, die Förderung der Familie sowie die Absicherung des Lebens bei besonderen Belastungen – das alles wird im Sozialrecht geregelt. Mandanten biete ich in dem oft sehr komplexen Rechtsgebiet eine fachkundige Beratung und Vertretung an, angefangen bei der Prüfung des behördlichen Bescheides und der Einlegung des Widerspruches über die Geltendmachung von Leistungen wie Arbeitslosengeld I/II und Sozialhilfe bis hin zur Beratung zu Themen wie Rentenversicherung, Unfallversicherung, Wohngeld, BAföG und Elterngeld.
Gerne bin ich Ihnen aber auch in allen Fragen und rechtlichen Problemstellungen aus dem Arbeitsrecht, dem Verkehrs(unfall)recht einschließlich des Ordnungswidrigkeitenrechts sowie des Erbrechts behilflich.
Wenn Sie meine Beratung in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie mich einfach an und vereinbaren einen ersten Gesprächstermin mit mir. Gerne können Sie mich auch bequem per eMail kontaktieren.
Nach eingehender persönlicher oder telefonischer Besprechung ihrer rechtlichen Sorgen werde ich Sie sodann über die Erfolgsaussichten, Risiken und Kosten der geeigneten außergerichtlichen und / oder gerichtlichen Schritte informieren und das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen.
Sprachen
- Deutsch
Bewertungen 52
von J. B. am 06.11.2024 um 12:24 Uhr
von H. G. am 16.10.2024 um 16:52 Uhr
von B. S. am 24.09.2024 um 17:53 Uhr
Kontaktdaten von Sabrina Hofmann-Wilhelm
Adresse
Auf dem Umgang 67
65611 Brechen6.784,96 km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 6438 9...
+49 163 69...
info@kanzlei-howi.de
+49 6438 9268819
Kanzlei-Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Rechtsanwaltskanzlei Hofmann-WilhelmSabrina Hofmann-Wilhelm
Auf dem Umgang 67
65611 Brechen
Tel.: 06438 - 92 688 18
Fax: 06438 - 92 688 19
E-Mail: info@kanzlei-howi.de
Umsatzsteuer-Nr.: 030 828 30710
Frau Hofmann-Wilhelm ist als Rechtsanwältin tätig. Das Recht zur Führung der vorstehenden Berufsbezeichnung wurde ihr von der Rechtsanwaltskammer in Frankfurt am Main verliehen. Frau Hofmann-Wilhelm ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main.
Als Rechtsanwältin unterliegt Frau Hofmann-Wilhelm den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft (CCBE-Berufsregeln)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Zuständige Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am MainBockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 - 170098-01
Telefax:069 - 170098-50
E-Mail: info@rak-ffm.de
Web: www.rakffm.de
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,-EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:
Das Gesetz zur Modernisierung von Verfahren im anwaltlichen und notariellen Berufsrecht sieht in der BRAO § 191f die Errichtung einer unabhängigen, bundesweit tätigen "Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft" vor.Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Neue Grünstraße 17
D-10179 Berlin
Telefon +49(0)30/2844417-0
Telefax +49(0)30/2844417-12
E-Mail schlichtungsstelle@s-d-r.org
Die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft ist bei der Bundesrechtsanwaltskammer angesiedelt.
Die Organisation dieser Schlichtungsstelle sowie der Ablauf der Schlichtungsverfahren sind in der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft geregelt. Die Satzung finden Sie auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer (kurz: BRAK): www.brak.de.
Alternativ hierzu besteht die Möglichkeit, die bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt eingerichtete Schlichtungsstelle in Anspruch zu nehmen. Einzelheiten hierzu, als insbesondere auch die Schlichtungsordnung, finden sich auf der Website der Rechtsanwaltskammer Frankfurt: www.rak-ffm.de.
Bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt ist im Übrigen auch ein Ständiges Schiedsgericht eingerichtet.
Die Organisation des Schiedsgerichts sowie der Ablauf des Schiedsverfahrens sind in einer Satzung geregelt, die sich ebenfalls auf der Website der Rechtsanwaltskammer Frankfurt findet: www.rak-ffm.de.
Haftungshinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die auf den hiesigen Internetseiten enthaltenen Angaben, Aussagen, Beispiele geben, trotz sorgfältiger Zusammenstellung, nur allgemeine Informationen wieder und ersetzen keine rechtliche Beratung.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
_60db4dd840de9.jpg)
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Sabrina Hofmann-Wilhelm zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.
Wann entstehen für mich Kosten?
Ihr anwalt.de-Konto ist kostenfrei – und das dauerhaft.
Die Leistungen eines Anwalts sind hingegen in der Regel mit Kosten verbunden. Bitte klären Sie mit Sabrina Hofmann-Wilhelm möglichst frühzeitig, ab wann für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie ein bestimmtes Rechtsprodukt von Sabrina Hofmann-Wilhelm über ihr Profil gebucht haben, finden Sie den Preis beim ausgewählten Rechtsprodukt.Wie lange dauert es, bis ich von Sabrina Hofmann-Wilhelm eine Rückmeldung erhalte?
Wenn Sie Ihre Anfrage unter der Woche zu den Bürozeiten von Sabrina Hofmann-Wilhelm stellen, erhalten Sie voraussichtlich innerhalb kürzester Zeit eine Antwort. Im Einzelfall kann die Antwortzeit jedoch je nach momentaner Auftragslast und aktuellen Terminen von Sabrina Hofmann-Wilhelm variieren. In der Regel werden Sie spätestens binnen weniger Werktage eine Rückmeldung bekommen.Wie kann ich Kontakt zu Sabrina Hofmann-Wilhelm aufnehmen?
Sie können Ihr rechtliches Anliegen jederzeit im Profil von Sabrina Hofmann-Wilhelm stellen. Als Alternative zum Weg über das Nachrichtenformular finden Sie im Profil von Sabrina Hofmann-Wilhelm weitere Kontaktwege.