Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO: Unwirksamkeit von Vollstreckungen kurz vor Insolvenzantragstellung.

  • 3 Minuten Lesezeit

1. Einführung

Die Rückschlagsperre gemäß § 88 der Insolvenzordnung (InsO) ist eines der Element der Insolvenzordnung, das darauf abzielt, eine gerechte und gleichmäßige Behandlung aller Gläubiger im Falle einer Insolvenz zu gewährleisten (par conditio creditorum).

In Krisensituation wird das "normale" Recht durch Sonderregelungen der Insolvenzordnung überlagert, was für Gläubiger in der Vollstreckung oft zu überraschenden Rechtsfolgen führen kann.

Die Rückschlagsperre ist ein solches Instrument, das eine zunächst wirksame Vollstreckung und Vermögenssicherung eines Gläubigers rückwirkend unwirksam macht.


2. Normierung des § 88 InsO

Die Rückschlagsperre ist in § 88 Inso geregelt. 

Dort heißt es:

"(1) Hat ein Insolvenzgläubiger im letzten Monat vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder nach diesem Antrag durch Zwangsvollstreckung eine Sicherung an dem zur Insolvenzmasse gehörenden Vermögen des Schuldners erlangt, so wird diese Sicherung mit der Eröffnung des Verfahrens unwirksam.

(2) Die in Absatz 1 genannte Frist beträgt drei Monate, wenn ein Verbraucherinsolvenzverfahren nach § 304 eröffnet wird."


3. Sinn und Zweck

Der Hauptzweck der Rückschlagsperre ist es, eine Benachteiligung der Gesamtheit der Gläubiger zu verhindern. 

Dies wird erreicht, indem verhindert wird, dass einzelne Gläubiger durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen kurz vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens einen ungerechtfertigten Vorteil erlangen. 

Die Rückschlagsperre soll sicherstellen, dass das Vermögen des Schuldners gerecht und gleichmäßig unter allen Gläubigern aufgeteilt wird.


4. Rechtsfolge

Die Rechtsfolge der Rückschlagsperre ist, dass Sicherungsmaßnahmen, die ein Gläubiger durch Zwangsvollstreckung innerhalb eines Monats vor der Stellung des Insolvenzantrags erlangt hat, unwirksam sind. Und zwar rückwirkend.

Diese Maßnahmen werden rückgängig gemacht, und die dadurch betroffenen Vermögenswerte fallen in die Insolvenzmasse. 

Dies bedeutet, dass diese Vermögenswerte für die Verteilung unter allen Gläubigern zur Verfügung stehen und nicht nur dem Gläubiger, der die Zwangsvollstreckung durchgeführt hat.


5. Anwendung

Die Rückschlagsperre kommt ins Spiel, wenn ein Gläubiger innerhalb des kritischen Zeitraums von einem Monat vor der Insolvenzantragstellung durch Zwangsvollstreckung Sicherheiten erlangt hat. Dieser Zeitraum ist entscheidend, da er eine Phase darstellt, in der das Risiko einer ungleichen Behandlung der Gläubiger besonders hoch ist. Die Regelung zielt darauf ab, späte Versuche der Gläubiger zu unterbinden, sich auf Kosten anderer Gläubiger einen Vorteil zu verschaffen.

In der Praxis bedeutet die Rückschlagsperre, dass Gläubiger, die kurz vor der Insolvenz des Schuldners Zwangsvollstreckungsmaßnahmen durchführen, nicht in der Lage sind, sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen. Ein vermeintlich erlangter Vermögensvorteil fällt rückwirkend weg.


6. Fazit

Die Rückschlagsperre nach § 88 InsO ist ein wesentliches Instrument, um Fairness und Gleichheit im Rahmen von Insolvenzverfahren zu gewährleisten. Sie verhindert, dass einzelne Gläubiger durch kurzfristige Vollstreckungsmaßnahmen unmittelbar vor der Insolvenzantragstellung einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber anderen Gläubigern erlangen. 

Durch die Annullierung solcher Maßnahmen stellt die Rückschlagsperre sicher, dass das Vermögen des Schuldners gerecht unter allen Gläubigern verteilt wird.

Insgesamt ist die Rückschlagsperre ein entscheidender Mechanismus, der die Integrität und Effektivität des Insolvenzverfahrens unterstützt und eine faire und geordnete Abwicklung von Insolvenzfällen ermöglicht.


Dieser Artikel stellt keine konkrete und individuelle Rechtsberatung dar, sondern gibt lediglich einen groben Erstüberblick über die geschilderte und sehr komplexe rechtliche Materie. Rechtliche Sicherheit für Ihre konkrete Fallkonstellation können Sie nur durch abgestimmte Prüfung und Beratung eines fachkundigen Rechtsanwalts erhalten. 



Gerne stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt und Fachanwalt für eine rechtliche Beurteilung und Einschätzung Ihres Falles zur Verfügung und vertrete durchsetzungsstark und resolut auch Ihre Interessen ggü. (Mit)Gläubigern, dem Insolvenzschuldner, dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter. Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder Schreiben Sie mich an.

Ich berate bundesweit vor Ort oder via Zoom als Fachanwalt in den Rechtsgebieten Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Insolvenzrecht, u. a. in den Städten und Großräumen um Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Freiburg, Ulm, Augsburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Saarbrücken, Kaiserslautern, Bonn, Wuppertal, Duisburg, Nürnberg, Münster, Saarbrücken, Düsseldorf, Köln, Dortmund, Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Bremen, Hamburg und Berlin.



#§88InsO #Rückschlagsperre #Gläubigergleichbehandlung #Insolvenzantrag #Insolvenz #Insolvenzverfahren #Insolvenzverwaltung #Insolvenzantrag #Insolvenzantragstellung #Regelinsolvenz #Insolvenzeröffnung #AblaufInsolvenzverfahren #Eröffnungsbeschluss #BeschwerdeInsolvenzeröffnung #Insolvenzgericht #Insolvenzeröffnungsverfahren #Rechtswirkung #FachanwaltGesellschaftsrecht #FachanwaltHandelsrecht #FachanwaltSteuerrecht #FachanwaltInsolvenzrecht #Rechtsanwalt #Anwalt #Spezialist #Fachanwalt



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.

Beiträge zum Thema