meineabsicherung.com ein Betrug? Erfahrungen mit "Meine Absicherung"?

  • 5 Minuten Lesezeit
meineabsicherung-com Betrug mit Festgeld

Es könnte sein, dass meineabsicherung.com (Meine Absicherung) in betrügerische Festgeldgeschäfte verwickelt ist. Wenn Sie Geld in ein verdächtiges Festgeldkonto bei diesem Unternehmen eingezahlt haben, könnte Ihnen eine stressige Zeit bevorstehen.

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin hat vor diesem Anbieter gewarnt. Nach dieser Warnung muss man davon ausgehen, dass es bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) keine echten Anlagemöglichkeiten gibt.

Es ist möglich, dass hier ein klarer Fall von Betrug vorliegt. In so einem Fall würden keine Rückzahlungen oder Zinsen erfolgen, und was anfangs positiv schien, könnte in einem finanziellen Fiasko enden. Ich habe schon früher über die Risiken solcher Festgeldbetrügereien berichtet.

Update vom 31.05.2024: 

Ich verweise hiermit auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.

Offizielle Bankunterlagen werden von den Tätern als Vorlage genutzt, um "lupenreine Urkundenfälschungen" anzufertigen. Darüber hinaus setzen die Abzocker vermehrt auf künstliche Intelligenz - sogar im direkten Kontakt mit den Betrugsopfern. 

Dennoch kann es gelingen, die Kriminellen zu stellen und die verlorenen Anlagesummen zurückzuholen. Immerhin können Banküberweisungen auf unseriöse Festgeldkonten "lupenrein nachverfolgt" werden. Dafür brauchen wir energisches Vorgehen und eine enge Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.

Wurden Sie von meineabsicherung.com (Meine Absicherung) betrogen?

Als Verantwortlicher der Webseite

anlagebetrug.de

konzentriere ich mich auf die Interessen meiner Mandantschaft, insbesondere auf Fälle, in denen eine Festgeldanlage nur vorgetäuscht wurde. Mein Ziel ist es, aktiv gegen Betrüger vorzugehen, die das Vermögen meiner Klienten für sich beanspruchen wollen.

Wenn Sie durch meineabsicherung.com (Meine Absicherung) getäuscht wurden, lade ich Sie ein, Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich biete Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer Lage an – ganz unverbindlich. So erhalten Sie eine fachkundige Beurteilung aus rechtlicher Sicht und können dann selbst entscheiden, welche Schritte Sie unternehmen möchten.

Worauf zu achten ist:

  1. Die Chance, dass es sich bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) um Betrug handelt, ist groß. Es geht um zweifelhafte Festgeldkonten und fragwürdige Aktienangebote.
  2. Eine Auszahlung? Eher unwahrscheinlich, trotz der Versprechungen. Jetzt müssen Sie um Ihr Geld kämpfen, sonst nehmen diese Betrüger es einfach.
  3. Die Erfahrungsberichte anderer Anleger? Noch unklar. Doch die Warnung der BaFin zu meineabsicherung.com (Meine Absicherung) ist ein deutliches Zeichen.

Weshalb die BaFin vor meineabsicherung.com (Meine Absicherung) warnt:

Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat eine Warnung herausgegeben, die sich insbesondere auf die Website meineabsicherung.com konzentriert. Diese Warnung ist Teil einer größeren Untersuchung gegen die Betreiber der Digital Finance GmbH bzw. Digital Fairnance GmbH, die auch die Websites zinsdirekt.com, easy-sparen.com und sparen-leichtgemacht.com umfasst. 

Laut BaFin bieten diese Unternehmen unerlaubterweise Festgeldanlagen und andere Finanzdienstleistungen an, ohne die dafür notwendige Erlaubnis zu besitzen. Diese Geschäfte sind hochdubios und könnten sich als finanzielle Abzocke entpuppen (siehe: Festgeld Betrugsmasche).

Weder die Digital Finance GmbH noch die Digital Fairnance GmbH stehen unter der Aufsicht der BaFin, was zusätzliche Risiken für Anleger darstellt. Diese Unternehmen sind auch bekannt als Finance Agency Marketing. Die BaFin warnt regelmäßig vor solchen Betrügereien, insbesondere im Bereich der Festgeldanlagen und Zinsangebote.

Wie ein Festgeld Betrug bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) aussehen könnte:

Vergleichen Sie Ihre Erfahrungen zu meineabsicherung.com (Meine Absicherung) mit meinem nachfolgenden, echten Beispielfall einer unseriösen Festgeldanlage. Falls Ihnen Ähnliches zugestoßen ist, schreiben Sie mir eine Mail.

Die betroffene Person hat in eine angebliche Festgeldanlage bei Beobank NV/SA in Brüssel investiert. Die Anlage war auf ein Jahr ausgelegt und wurde zu einem festgelegten Zinssatz geführt. Der Vorgang startete mit einer Anfrage an die Bank, gefolgt von der Zusendung einer Kopie des Personalausweises. 

Kurz darauf erhielt die Person die Antragsunterlagen von der angeblichen Beobank, die sorgfältig ausgefüllt und an die Bank zurückgesendet wurden. Die vermeintliche Bank bestätigte den Erhalt der Unterlagen und den Abschluss des Vertrags, einschließlich aller notwendigen Informationen für die Einzahlung des Anlagebetrags.

Später keinerlei Auszahlung! Wird es bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) genauso?

Eine Überweisung wurde mittels SEPA an die festgelegte Zahlstelle der Bank getätigt. Nach der Transaktion erhielt die Person eine Empfangsbestätigung der Zahlung und einen detaillierten Rückzahlungsplan von der vermeintlichen Beobank. 

Es könnte sein, dass sich die Betrüger als Beobank ausgegeben haben - und nicht nur einen Festgeld Betrug, sondern auch einen Identitätsdiebstahl und Urkundenfälschungen zu Lasten einer echten Bank begangen haben. Ähnlich könnte es bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) zugehen. 

Die Rückzahlung war für ein spezifisches Datum geplant. Jedoch ist bis heute, einige Zeit nach dem geplanten Rückzahlungsdatum, keine Rückzahlung erfolgt. Es sind Kopien aller relevanten Kommunikationen und Dokumente vorhanden. Die Person ist nun auf der Suche nach möglichen Wegen, um ihre investierte Summe zurückerstattet zu bekommen.

meineabsicherung-com Erfahrungen nicht seriöse Festgeldanlage

Kostenfreie Ersteinschätzung zu meineabsicherung.com (Meine Absicherung) einholen!

Wenn Sie Ihr Kapital bei meineabsicherung.com (Meine Absicherung) investiert haben, ist jetzt besondere Vorsicht geboten. Es verdichten sich die Anzeichen, dass diese Plattform möglicherweise nicht das ist, was sie vorgibt zu sein, und es könnten unerwartete Risiken auf Sie zukommen.

Nutzen Sie meine Expertenberatung. Erzählen Sie mir von Ihren Erfahrungen mit diesem Anbieter, und ich biete Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung an. Das hilft Ihnen, ein deutlicheres Bild Ihrer Optionen zu erhalten.

Besuchen Sie meine Webseite

anlagebetrug.de

für tiefergehende Einblicke in die zahlreichen Methoden und Taktiken, die im Bereich des Anlagebetrugs verwendet werden. Sie werden erstaunt sein über die Raffinesse einiger dieser Schemen, einschließlich Dokumenten, die echten Bankunterlagen zum Verwechseln ähnlich sehen.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Im rechtlichen Kontext könnten die Handlungen der Führung von Fmeineabsicherung.com (Meine Absicherung) als Betrug im Bereich der Kapitalanlagen und möglicherweise weitere Straftaten eingestuft werden.
  2. Es ist ratsam, alle wichtigen Dokumente wie Bankauszüge, Schriftstücke und jegliche Korrespondenz von meineabsicherung.com (Meine Absicherung) zu sichern.
  3. Betrugsschemen, insbesondere in den Bereichen der Termingeldanlagen und der Zinserträge, sind bei Kriminellen beliebt, da die Laufzeiten von 6 bis 18 Monaten ihnen genug Zeit bieten, unentdeckt zu bleiben und weitere "Opfer zu sammeln".
meineabsicherung-com keine Auszahlung bei Meine Absicherung
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Festgeld Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema