Uni Immo Wohnen ZBI: Union Investment Immobilienfonds mit starkem Wertverlust

  • 3 Minuten Lesezeit

Anleger vom Uni Immo Wohnen ZBI aufgepasst! Ende Juni 2024 berichten zahlreiche Medien übereinstimmend, dass der Immobilienfonds Uni Immo Wohnen ZBI in schwere See geraten ist. So berichtet die online-Ausgabe der Süddeutschen Zeitung darüber, dass der Fonds einen unmittelbaren Wertverlust von ca. 17 Prozent erlitten hat. Das sind rund 800 Millionen Euro, was mit der Abwertung von etwa 1000 Immobilien im Portfolio zu tun hat. Auf welt.de ist am 28. Juni 2024 vom höchsten Tagesverlust seit 2008 zu lesen. Damit ist der höchste Tagesverlust von Anlegern bei Immobilien-Investmentvehikeln seit der Fondskrise im Jahr 2008 gemeint. Erinnerungen an die Finanzkrise 2008 werden wach. 

  Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Beweislast: in einem Prozess muss der Anleger beweisen, dass er falsch beraten worden ist

Uni Immo Wohnen ZBI: Anleger in Angst

Die ZBI Zentral Boden Gruppe Immobilien in Erlangen managed den Fonds. Die ZBI hat auf ihrer Internet-Seite nicht über die drastischen Abwertungen informiert, was viele Anleger in Aufruhr und Angst versetzt hat. Die Krisenkommunikation wird stark kritisiert. 

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Anleger ziehen Gelder aus offenen Fonds ab

Seit 2022 haben Anleger begonnen, Kapital aus offenen Fonds abzuziehen. Der Gesetzgeber hat mit Reform vom 22. Juli 2013 die Regel eingeführt, dass Gelder erst nach einer zwölfmonatigen Kündigungsfrist abgerufen werden können. Damit soll ein Run auf die offenen Fonds wie ab 2008 verhindert werden. Dabei hat die Düsseldorfer Anlageberatungsgesellschaft Barkow Consulting laut dem Bericht auf welt.de ausgerchnet, dass von August 2023 bis Ende April 2024 Anleger insgesamt 2,1 Milliarden Euro aus offenen Immobilienfonds abgezogen haben. 

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Rechtsanwalt Lange hat als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht langjährige Erfahrung mit Anlegerfällen

Wie ist der Zustand des Fonds?

Voraussichtlich sind Zustand und Alter der Immobilien im Fonds, suboptimal ausgewählt, um es nach den Medienberichten vorsichtig zu formulieren. Laut Bericht der SZ könnten Immobilien zu schnell und damit überteuert eingekauft worden sein, da ursprünglich viel Anlegergelder investiert werden sollten. Ob sich die Situation verbessert bleibt abzuwarten. Die zukünftig zu erwartende Rendite dürfte relativ gering bzw. ggf. sogar negativ sein. Der Fonds hat im Vergleich mit einer hohen Leerstandsquote von rund sieben Prozent im Vergleich zu anderen Großvermietern keine besonders gute Zukunftsvision anzubieten. 

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Was ist für Anleger von Uni Immo Wohnen ZBI nun zu tun?

- Anleger können Ihre Anteile zurückgeben, haben allerdings eine zwölf Monate Kündigungsfrist. Wir beraten Sie gerne zu den Konsequenzen

- Prüfen, ob Sie bei der Anlageentscheidung von ihrer Bank bzw. Ihrem Anlageberater zutreffend über Chancen und Risiken des Anlageobjekts aufgeklärt worden sind. Wir haben langjährige Erfahrung in diesem Bereich

- Prüfen lassen, ob Angaben in Prospekten fehlerhaft oder unvollständig waren

In Betracht kommt hier auch der Kontakt zu einer Schlichtungsstelle oder zur Ombudsstelle der privaten Banken.

Verjährung beachten

Anleger sollten sowohl die 10-jährige, absolute Verjährungsfrist, als auch die dreijährige Verjährungsfrist beachten. Gerne klären wir Sie hierüber näher auf. 

Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!

Rechtsanwalt Björn-Michael Lange als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktecht mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich

In mehreren hundert Verfahren hat Rechtsanwalt Björn-Michael Lange im Bereich der fehlerhaften Anlagen in den letzten über 10 Jahren Kapitalanleger außergerichtlich und gerichtlich vertreten und konnte zahllose Erfolge erzielen.  Nach Eingang Ihrer Anfrage bei uns meldet er sich unverzüglich bei Ihnen. 

Foto(s): Vy, Adobe Stock, Unsplash


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange

Beiträge zum Thema