56.857 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Sozialversicherungsstatus besser prüfen
Sozialversicherungsstatus besser prüfen
| 18.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
Immer mehr Menschen würden lieber heute als morgen aussteigen aus dem Sozialversicherungssystem. Vor allem die gesetzliche Rentenversicherung steht nicht gerade für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für Arbeitnehmer gibt es aber (immer …
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
In den Fängen der Schufa - oft zu Unrecht
| 04.05.2006 von anwalt.de-Redaktion
Eine Menge Geld gaben Kai und Maja M. schon für die neue Eigentumswohnung aus. Dennoch: wenigstens im Wohnzimmer sollte es auch eine neue Einrichtung sein. Mit dem attraktiven Finanzierungsangebot eines Möbelhauses kein Problem – dachten …
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
Achtung! “Mietnomaden“ im Vormarsch
| 26.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
immer öfter haben die Gerichte mit so genannten “Mietnomaden-Fällen“ zu tun, also Rechtsstreitigkeiten, wo Mieter von Haus zu Haus, Wohnung zu Wohnung ziehen und nicht nur Mietrückstände, sondern auch erhebliche Schäden hinterlassen. Meist …
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
Die "zweite Miete" – Nebenkosten steigen weiter
| 13.04.2006 von anwalt.de-Redaktion
seit Monaten ist sie in aller Munde wie nie zuvor, die “zweite Miete“. Ungeachtet der explosionsartig gestiegenen Energiekosten und kommunalen Gebühren machen vielen Mietern aber vor allem falsche Abrechnungen ihres Vermieters zu schaffen. …
Mein Recht auf Teilzeit
Mein Recht auf Teilzeit
| 08.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
Vor allem Frauen möchten weniger arbeiten, um mehr Zeit für sich und die Erziehung ihrer Kinder zu haben. Aber auch immer mehr männliche Arbeitnehmer wissen es zu schätzen: mehr Zeit für Familie, Hobby und Sport zu haben. So arbeitet …
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
Vogelgrippe in der Türkei, Italien und nun auch hierzulande. Terroristische Anschläge und Kidnapping, politische und religiöse Unruhen weltweit – manch´ einer würde gerne auf die bereits vor Monaten gebuchte Erholungs- oder Erlebnisreise …
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
Zu spät zur Arbeit wegen Glatteis und Schnee
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
Glatteis, Stau – nicht nur Sommerreifen-Fahrer kriechen im Schneckentempo. Das kostet auf dem Weg zur Arbeit nicht nur Nerven, sondern unter Umständen auch bares Geld. Denn: die witterungsbedingte Verspätung und den damit verbundenen …
Scheiden tut weh – Haus ade?
Scheiden tut weh – Haus ade?
| 22.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
geht eine Ehe in die Brüche, ist auch die bislang gemeinsam genutzte Immobilie oft ein zentraler Streitpunkt. Da bereiten zahlreiche Fragen schlaflose Nächte, wie: Wer ist Eigentümer? Wer muss gehen? Wer trägt die Kosten? Als erster …
Psychoterror am Arbeitsplatz
Psychoterror am Arbeitsplatz
| 02.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
Mobbing ist kein Modethema, sondern ein ernst zunehmendes Problem für unsere Gesellschaft. Denn: Mobbing macht krank und ist teuer. Die Bundesanstalt fürArbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat festgestellt, dass ca. 20 Prozent der …
Arbeitszeugnis: was ist zu beachten?
Arbeitszeugnis: was ist zu beachten?
| 14.09.2005 von anwalt.de-Redaktion
Heute widmet sich unser anwalt.de-Rechtstipp einem wichtigen Thema aus dem Bereich Arbeitsrecht: Worauf bei einem Arbeitszeugnis zu achten ist. Wer aus einem Arbeitsverhältnis scheidet, hat Anspruch auf ein angemessenes und vollständiges …
Ihr Recht als Anleger
Ihr Recht als Anleger
| 31.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In jüngerer Vergangenheit gab es zahlreiche Beispiele dafür, wie Anleger erhebliche Verluste erlitten haben. Häufig waren diese jedoch nicht nur auf die Marktlage, sondern auch darauf zurückzuführen, dass die Anleger vom …
Wann darf ich meine Miete mindern?
Wann darf ich meine Miete mindern?
| 24.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wohnraum hat sich in Deutschland zu einer teueren Angelegenheit entwickelt. Der Vermieter muss seine Immobilie in einem ordentlichen Zustand erhalten. Treten gravierende Mängel auf, die den Gebrauch einschränken, muss er diese beseitigen. …
Hartz IV-Teil 2:  Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
Hartz IV-Teil 2: Widerspruch bei fehlerhaften Bescheiden
| 17.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
In unserem ersten Teil unserer Rechtstipps zu Hartz IV haben wir Ihnen einen Überblick gegeben, welche Fehlerquellen in der täglichen Praxis bei der Berechnung der Bescheide auftreten können. Aktuell nachlesen können Sie mehr zu …
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
Hartz IV-Teil 1: Bescheide aufmerksam prüfen
| 10.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Seit Anfang des Jahres ist das "Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" in Kraft. Bei dieser auch „Hartz IV“ genannten Vorlage geht es um die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum neuen Arbeitslosengeld …
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
| 03.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
Betreiber von Autowaschanlagen können durch allgemeine Geschäftsbedingungen die Haftung für Schäden am Wagen nicht generell ausschließen. Zu diesem Urteil kam der Bundesgerichtshof bereits vor einigen Monaten (BGH, Az.: X ZR 133/03), …
Verschenken statt Vererben
Verschenken statt Vererben
| 10.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
In den kommenden Jahren stehen bundesweit Vermögen im Wert von zwei Billionen Euro zur Vererbung an. Gegen eine allzu hohe staatliche Beteiligung am Nachlass kann man vorbeugen: "Schenkung" heißt das Zauberwort. Zwar ist die …
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
Wann ist man als Mieter zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
| 27.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Die Frage, ob und in welchem Maße Mieter zur Ausführung von Schönheitsreparaturen herangezogen werden können, ist einer der häufigsten Streitpunkte im Bereich des Mietrechts. Dem Gesetz nach hat der Vermieter die Wohnung oder das Büro dem …
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
Wenn der Urlaub zum Ärgernis wird
| 13.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Ferienzeit ist Reisezeit. Diese Gleichung weckt die Vorfreude auf Wochen der Entspannung und Erholung, aber auch der Abwechslung und des Abenteuers fernab der gewohnten Umgebung. In den nächsten Wochen werden wieder Millionen Deutsche ihre …
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
Worauf Sie bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses achten sollten
| 06.07.2005 von anwalt.de-Redaktion
Der Entschluss, die Arbeitsstelle zu wechseln, kann vielfältige Ursachen haben. Ein besseres Angebot, die Entscheidung für eine neue Herausforderung, manchmal auch Ärger mit dem Arbeitgeber oder den Kollegen. Schnell ist der Entschluss …
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
Die festgelegte Höhe des Unterhalts ist nicht für alle Zeiten verbindlich
| 15.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
Wenn Ehepaare sich trennen, ist dies in vielen Fällen ein schmerzhafter Prozess. Doch neben allen Gefühlen ist eine Scheidung meist auch ein enormer Verwaltungsakt: Wer zahlt künftig wie viel Unterhalt, wer kommt für die gemeinsamen Kinder …
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abschreibung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 06.06.2019
Was ist eine Abschreibung? Die Abschreibung ist ein Begriff aus der Buchhaltung bzw. dem Rechnungswesen und bezeichnet die planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderung von betrieblichen Vermögensgegenständen. Eine Wertminderung entsteht …
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Steuerbescheid - was Sie wissen und beachten müssen!
| 29.10.2019
Durch einen sogenannten Steuerbescheid werden die Ergebnisse einer Steuererklärung festgehalten. Der Steuerbescheid ergeht durch das zuständige Finanzamt, nachdem der Steuerzahler eine Steuererklärung abgegeben hat und diese umfassend …
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Liquidation - was Sie wissen und beachten müssen!
| 20.08.2019
Was versteht man unter dem Begriff Liquidation? Hinter dem Begriff der Liquidation verbirgt sich ein vielschichtiges Verfahren. Abgeleitet vom lateinischen Begriff liquidare (= verflüssigen) sollen alle Vermögensgüter, so weit es geht, …
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Stammkapital - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.01.2020
Die wichtigsten Fakten Als Stammkapital bezeichnet man die Summe der Kapitaleinlagen, die die Gesellschafter einer GmbH bei deren Gründung leisten müssen. Das Stammkapital einer GmbH muss mindestens 25.000 € hoch sein. 12.500 € sind …